Deutschland
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Märkischer Kreis (MK)
- Zugriffe: 76
Iserlohn bietet eine vielfältige Palette an kulturellen Aktivitäten und Freizeitmöglichkeiten. Hier ein Überblick über das Angebot:
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Märkischer Kreis (MK)
- Zugriffe: 89
Drüpplingsen ist ein Stadtteil der Stadt Iserlohn im Märkischen Kreis, Nordrhein-Westfalen. Die Siedlung liegt im Nordwesten des Sauerlandes und bietet eine Mischung aus ländlichem Charme und moderner Infrastruktur. Hier sind einige wichtige Details und Besonderheiten von Drüpplingsen:
Geografische Lage
- Koordinaten: 51° 27′ 15″ N, 7° 40′ 51″ O
- Lage: Drüpplingsen erstreckt sich vom Tal der Ruhr, das die nördliche Stadtgrenze bildet, bis hinauf zur Eichelberger Heide. Die Ruhr bildet hier eine natürliche Grenze der Stadt.
Geschichte
- Eingemeindung: Bis Ende 1974 war Drüpplingsen Teil der Gemeinde Hennen im Amt Ergste, Kreis Iserlohn. Am 1. Januar 1975 wurde Drüpplingsen im Rahmen des Sauerland/Paderborn-Gesetzes zusammen mit Hennen in die Stadt Iserlohn eingemeindet.
- Entwicklung: Drüpplingsen ist als Streusiedlung bekannt und zieht sich über mehrere Kilometer, was die ländliche und ausgedehnte Struktur des Stadtteils widerspiegelt.
Einwohner
- Bevölkerungszahl: Ende 2022 lebten etwa 1009 Menschen in Drüpplingsen.
Sehenswürdigkeiten und Einrichtungen
-
Justizvollzugsanstalt Iserlohn:
- Eine bedeutende Einrichtung für die Strafvollstreckung in der Region.
-
Museum Historische Kornbrennerei Bimberg:
- Ein Museum, das sich mit der Geschichte der Kornbrennerei und der traditionellen Brennkunst beschäftigt. Hier können Besucher mehr über die historischen Techniken und Geräte erfahren, die früher in der Kornbrennerei verwendet wurden.
Lage und Umgebung
-
Naturschutzgebiete: Die Nähe zur Eichelberger Heide bietet Möglichkeiten für Naturerkundungen und Spaziergänge. Die Eichelberger Heide ist ein bedeutendes Naturschutzgebiet und bietet vielfältige Möglichkeiten für Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten.
-
Ruhrtal: Das Ruhrtal bei Drüpplingsen stellt eine natürliche Grenze dar und bietet malerische Ausblicke und Freizeitmöglichkeiten entlang des Flusses.
Infrastruktur
- Postleitzahl: 58640
- Vorwahl: 02378
Drüpplingsen kombiniert eine ruhige, ländliche Atmosphäre mit den Vorteilen einer großen Stadt durch die Integration in die Stadt Iserlohn. Der Stadtteil bietet eine interessante Mischung aus Natur, Geschichte und moderner Infrastruktur.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Märkischer Kreis (MK)
- Zugriffe: 119
Neueste Beiträge - Deutschland
- GochNess – Wellness, Freizeit und Erholung am Niederrhein
- Goch – Historische Stadt am Niederrhein
- Idyllischer Wohnmobilplatz Minorshof in Goch lädt Reisemobilisten ein
- Wohnmobil-Stellplatz am Badeland in Celle erweitert Kapazitäten
- Gardelegen: Historische Hansestadt und drittgrößte Kommune Deutschlands im Zeichen von Kultur und Erinnerung
- Speyer: Historische Perle am Rhein vereint UNESCO-Welterbe und lebendige Kultur
- Speyer: Historische Perle am Rhein mit UNESCO-Welterbe
- Landkreis Mainz-Bingen: Wirtschaftsstarke Region mit historischem Erbe und Weinbaukultur
- Landau in der Pfalz: Eine Stadt mit historischem Charme und modernem Flair
- Landkreis Kusel: Idyllische Landschaft, historische Burgen und barrierefreier Tourismus
- Kusel: Historische Kreisstadt mit modernem Charme und vielfältigen Freizeitangeboten
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Rhein-Pfalz-Kreis: Eine Region voller Vielfalt und Lebensqualität
- Rhein-Lahn-Kreis: Historische Region mit moderner Dynamik
- Pirmasens: Eine Stadt zwischen Geschichte, Natur und Strukturwandel
- Landkreis Neuwied: Ein facettenreicher Landkreis mit historischer Tiefe und moderner Vernetzung
- Neuwied: Die Stadt am Deich und ihre faszinierende Geschichte
- Neustadt an der Weinstraße: Weinhauptstadt und Kulturzentrum der Pfalz
- Der Landkreis Mayen-Koblenz: Geschichte, Struktur und Sehenswürdigkeiten
- Kaiserslautern: Historische Stadt mit moderner Bedeutung
- Der Landkreis Kaiserslautern
- Große Kreisstadt
- Oberjesingen, der nördlichste Stadtteil von Herrenberg