Deutschland
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Stuttgart (Landeshauptstadt)(S)
- Zugriffe: 118
Förderprogramm „Creative Connection“ stärkt Stuttgarts Kreativwirtschaft
Die Stadt Stuttgart hat ein neues Förderprogramm mit dem Namen „Creative Connection“ ins Leben gerufen, das darauf abzielt, die Vernetzung und Zusammenarbeit innerhalb der Kreativwirtschaft zu fördern. Über einen Zeitraum von zwei Jahren stehen insgesamt 50.000 Euro pro Jahr zur Verfügung, um innovative Projekte und Veranstaltungen zu unterstützen, die den Austausch und die Kooperation innerhalb der Branche stärken.
Weiterlesen: Stuttgart setzt auf Kreativität – Förderprogramm „Creative Connection“
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Landshut (LA, MAI, MAL, ROL, VIB)
- Zugriffe: 117
Die Wirtschaftsförderungen von Stadt und Landkreis Landshut haben zum 4. Vernetzungstreffen der „Neuen Generation Landshut“ eingeladen, um Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer der Region zu einem intensiven Austausch über zwei zentrale Themen der heutigen Wirtschaftswelt zu versammeln: Digitalisierung und Wissenstransfer.
Veranstaltungsthema und Schwerpunkte
Das diesjährige Treffen widmete sich dem Thema „Digitalisierung und Wissenstransfer über Generationen“. Ludwig Götz, Wirtschaftsreferent des Landkreises Landshut, betonte die Bedeutung dieser Themen im Kontext von Betriebsübergaben und Mitarbeiterwechseln: „Egal ob im Rahmen einer Betriebsübergabe oder eines Mitarbeiterwechsels: die Themen Digitalisierung und Wissenstransfer sind von enormer Bedeutung und stellen Unternehmen vor Herausforderungen.“
Praxisnahe Einblicke
Die Teilnehmer erhielten wertvolle Einblicke in die praktischen Vorteile der Digitalisierung bei der Firma Antholzer Team- und Arbeitsbekleidung in Vilsbiburg. Felix Antholzer, Geschäftsführer des Unternehmens, erläuterte: „Die Praxis zeigt uns, dass die Digitalisierung in vielerlei Hinsicht Vorteile mit sich bringt. Beispielsweise steigert sich durch das Vereinfachen und Schmälern von Betriebsabläufen die Arbeitseffektivität - was nicht zuletzt bei unserer Belegschaft positiv ankommt.“
Nächstes Treffen
Das nächste Vernetzungstreffen ist für den Mittwoch, 6. November 2024 geplant. Es richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region Landshut, die sich im Übergabeprozess befinden oder diesen kürzlich abgeschlossen haben.
Anmeldung
Interessierte können sich bereits jetzt per E-Mail an
Ziel des Programms
Das Treffen bietet eine wertvolle Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Best Practices zu Digitalisierung und Wissenstransfer. Es fördert die Vernetzung zwischen Jungunternehmern und etablierten Unternehmern und unterstützt damit die Weiterentwicklung der regionalen Wirtschaft.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Baden-Württemberg
- Zugriffe: 59
Land gibt 6,7 Millionen Euro für Denkmalerhalt und -sanierung frei
Im Rahmen der zweiten Tranche des Denkmalförderprogramms 2024 hat das Land Baden-Württemberg insgesamt rund 6,7 Millionen Euro für den Erhalt und die Sanierung von 48 Kulturdenkmalen bereitgestellt. Diese Mittel werden verwendet, um sowohl kirchliche als auch kommunale und private Vorhaben zu unterstützen.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Saarland
- Zugriffe: 115
Umweltministerium und VJS trainieren Maßnahmen zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest
Am 24. und 26. Juli 2024 haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ministeriums für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz, des Landesamtes für Verbraucherschutz (LAV), des SaarForst Landesbetriebs (SFL) sowie der Vereinigung der Jäger des Saarlandes (VJS) an zwei intensiven Übungen zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) teilgenommen.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Coesfeld (COE, LH)
- Zugriffe: 63
Arbeitslosenquote im Kreis Coesfeld im Juli 2024 gestiegen
Im Juli 2024 verzeichnet der Kreis Coesfeld einen Anstieg der Arbeitslosenquote auf 4,1 Prozent. Dies ist das erste Mal seit längerer Zeit, dass die Quote wieder eine 4 vor dem Komma aufweist. Im Vergleich zum Vormonat stieg die Zahl der arbeitslosen Menschen im Bürgergeldbezug um 65 Personen auf insgesamt 3.303, davon 1.465 Frauen und 1.838 Männer. Die anteilige SGB II-Arbeitslosenquote liegt nun bei 2,6 Prozent. Diese Entwicklung spiegelt insbesondere den anhaltenden Anstieg der Zahl ausländischer Bürgergeldempfänger wider, viele davon Geflüchtete.
Neueste Beiträge - Deutschland
- GochNess – Wellness, Freizeit und Erholung am Niederrhein
- Goch – Historische Stadt am Niederrhein
- Idyllischer Wohnmobilplatz Minorshof in Goch lädt Reisemobilisten ein
- Wohnmobil-Stellplatz am Badeland in Celle erweitert Kapazitäten
- Gardelegen: Historische Hansestadt und drittgrößte Kommune Deutschlands im Zeichen von Kultur und Erinnerung
- Speyer: Historische Perle am Rhein vereint UNESCO-Welterbe und lebendige Kultur
- Speyer: Historische Perle am Rhein mit UNESCO-Welterbe
- Landkreis Mainz-Bingen: Wirtschaftsstarke Region mit historischem Erbe und Weinbaukultur
- Landau in der Pfalz: Eine Stadt mit historischem Charme und modernem Flair
- Landkreis Kusel: Idyllische Landschaft, historische Burgen und barrierefreier Tourismus
- Kusel: Historische Kreisstadt mit modernem Charme und vielfältigen Freizeitangeboten
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Rhein-Pfalz-Kreis: Eine Region voller Vielfalt und Lebensqualität
- Rhein-Lahn-Kreis: Historische Region mit moderner Dynamik
- Pirmasens: Eine Stadt zwischen Geschichte, Natur und Strukturwandel
- Landkreis Neuwied: Ein facettenreicher Landkreis mit historischer Tiefe und moderner Vernetzung
- Neuwied: Die Stadt am Deich und ihre faszinierende Geschichte
- Neustadt an der Weinstraße: Weinhauptstadt und Kulturzentrum der Pfalz
- Der Landkreis Mayen-Koblenz: Geschichte, Struktur und Sehenswürdigkeiten
- Kaiserslautern: Historische Stadt mit moderner Bedeutung
- Der Landkreis Kaiserslautern
- Große Kreisstadt
- Oberjesingen, der nördlichste Stadtteil von Herrenberg