Deutschland
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Aschaffenburg (Landkreis) (AB, ALZ)
- Zugriffe: 84
Die Gemeinde Sommerkahl ruft alle Anwohner dazu auf, ihre Pflichten im Hinblick auf die Sauberhaltung der Gehwege, Bordsteinkanten und Regenrinnen ernst zu nehmen. Leider wird diese Verantwortung von einigen Bürgern nicht ausreichend beachtet, was zu unnötigen Kosten für die Gemeinde führt. Durch die aktive Mithilfe aller Ortsbewohner kann jedoch ein schönes Ortsbild gewahrt und das Allgemeinwohl gestärkt werden.
Weiterlesen: Sauberhaltung in Sommerkahl: Anwohner aufgefordert, Gehwege und Hecken zu pflegen
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Bodenseekreis (FN, TT, ÜB)
- Zugriffe: 104
Nach dem Sturm im Juli 2023, der einige Bäume im Gemeindegebiet beschädigt hat, plant die Gemeinde Immenstaad am Bodensee eine Baumpflanzaktion für Herbst 2024. Ziel der Aktion ist es, die Umwelt zu schützen und die Gemeinde grüner zu gestalten. Die Pflanzung neuer Bäume wird nicht nur zur Verbesserung der Luftqualität beitragen, sondern auch Lebensraum für viele Tiere schaffen.
Weiterlesen: Immenstaad am Bodensee: Baumpflanzaktion für den Herbst 2024
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Bielefeld (kreisfreie Stadt)(BI)
- Zugriffe: 118
Vom 5. bis 10. August plant das Ordnungsamt der Stadt Bielefeld mobile Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Straßen:
- Am Pfarracker, Am Venn, Am Meierteich, Amtsstraße, Am Brodhagen, Am Stadion
- Braker Straße, Brockhagener Straße, Buschkampstraße
- Carl-Severing-Straße
- Donauschwabenstraße, Dorfstraße, Dornberger Straße, Detmolder Straße, Danziger Straße
- Eggeweg, Erfurter Straße, Eckendorfer Straße
- Germanenstraße, Gildemeisterstraße, Gütersloher Straße, Großdornberger Straße
- Horstheider Weg, Hainteichstraße
- Im Horst
- Kölner Straße, Kerksiekweg, Koblenzer Straße
- Lipper Hellweg
- Nelkenweg
- Paderborner Straße
- Quellenhofweg, Queller Straße
- Stieghorster Straße, Schuckertstraße, Schelpsheide, Splittenbrede, Spandauer Allee, Senner Hellweg
- Von-Möller-Straße, Vilsendorfer Straße
- Warendorfer Straße
Eine Übersicht mit allen stationären Blitzern finden Sie hier.
Weiterlesen: Hier sind vom 5. bis 10. August Tempokontrollen geplant
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Hof (HO, MÜB, NAI, REH, SAN)
- Zugriffe: 83
Die Stadt Rehau hat gemeinsam mit dem Institut für Energietechnik die Entwicklung einer kommunalen Wärmeplanung initiiert und bittet die Gebäudeeigentümer der Stadt um aktive Unterstützung. Ziel ist es, eine nachhaltige und wirtschaftlich sinnvolle Wärmeversorgung für Rehau zu etablieren.
Um die Planung eines effektiven Wärmenetzes voranzutreiben, müssen verschiedene Fragen geklärt werden: Wie kann eine nachhaltige Wärmeversorgung realisiert werden? Welche technischen Möglichkeiten gibt es? Wo ist der Aufbau eines Wärmenetzes wirtschaftlich sinnvoll? Diese Fragen werden in den kommenden Monaten intensiv untersucht.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Recklinghausen (RE, CAS, GLA)
- Zugriffe: 102
Die Stadt Recklinghausen hat Anfang Juni in Zusammenarbeit mit dem Institut für nachhaltige Energieversorgung (INEV) aus Rosenheim die Kommunale Wärmeplanung offiziell gestartet. Ziel ist es, bis 2045 eine klimaneutrale und kosteneffiziente Wärmeversorgung zu erreichen.
Der Wärmesektor trägt in Recklinghausen zu einem Drittel der Treibhausgasemissionen bei. Um den Energieverbrauch zu reduzieren und auf erneuerbare Energien umzusteigen, wurde im Oktober 2023 die Kommunale Wärmeplanung beschlossen. INEV wurde beauftragt, einen umfassenden Wärmeplan zu erstellen, der den Anforderungen des am 1. Januar 2024 in Kraft getretenen Gesetzes für die Wärmeplanung und Dekarbonisierung (WPG) entspricht.
- „BOMA+“: Stadt Braunschweig und Volksbank BRAWO starten Wettbewerb für die Zukunft des Bohlwegs und Magniviertels
- Lichtparcours in Braunschweig: Neue Selfie- und Light-Painting-Station in der Innenstadt
- Finanzielle Abhängigkeit in Rheinland-Pfalz: Viertel der Bevölkerung lebt von Angehörigen
- VCD fordert „Vision Zero“: Null Verkehrstote als Ziel