Deutschland
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Offenbach (OF)
- Zugriffe: 69
Stadt reagiert auf illegal errichteten Mountainbike-Trail im Dietzenbacher Wald
Bürgermeister Dr. Dieter Lang hat entschieden reagiert, nachdem im Dietzenbacher Wald an der Grenze zur Gemarkung Rödermark ein illegaler Mountainbike-Trail errichtet wurde. Der Trail, der kürzlich weiter ausgebaut wurde, verursacht erhebliche Schäden im Landschaftsschutzgebiet, darunter massive Aushebungen des Waldbodens, Steilkurven und Hindernisse.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Bonn (kreisfreie Stadt)(BN)
- Zugriffe: 119
Fotografie-Kursangebote der VHS Bonn im September
Die VHS Bonn bietet im September 2024 zwei spannende Fotografie-Kurse an. Die Anmeldung ist einfach über www.vhs-bonn.de möglich, indem die Kursnummer in die Suchfunktion eingegeben wird.
1. Basiswissen Foto- und Kameratechnik für Anfänger*innen
Beschreibung: Dieser Kurs richtet sich an Einsteigerinnen der Fotografie, die sowohl die Grundlagen der analogen als auch der digitalen Fotografie kennenlernen möchten. Teilnehmerinnen erfahren alles über die relevanten Funktionen einer Fotokamera und deren Zubehör. Es werden Themen wie Belichtungsmessung, Optik, Bildgestaltung und Präsentation behandelt. Ein praktischer Teil in Form einer Fotoexkursion am Ende des Kurses ermöglicht die Umsetzung des Gelernten.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Stuttgart (Landeshauptstadt)(S)
- Zugriffe: 82
Grünanlage Tapach-Link fertiggestellt
Die bestehende Wegeverbindung von der Austraße zum Schnarrenberg wurde umfassend verbessert. Dabei wurden Trockenmauern instandgesetzt und ein neuer Aussichtsplatz mit Blick auf den Neckar und den Max-Eyth-See geschaffen. Zwei neue Querverbindungen verbinden Fußweg, Weinberge und Wassertreppe.
Weiterlesen: Neue Aufwertung des Schnarrenbergs: Instandsetzung und ökologische Maßnahmen
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Stuttgart (Landeshauptstadt)(S)
- Zugriffe: 77
Neue Verkehrsführung am Rosensteintunnel: Temporäre Umstellungen ab 9. August
Im Rahmen des Projekts Rosensteintunnel wird ab dem 10. August eine neue Rampe in Betrieb genommen, die später die Auffahrt aus dem Rosensteintunnel auf die König-Karls-Brücke in Richtung Bad Cannstatt ermöglichen wird. Um den Baufortschritt zu sichern, wird die Rampe vorerst entgegengesetzt genutzt. Sie ersetzt die alte Rampe, die den Verkehr vom Schwanenplatztunnel über die König-Karls-Brücke in Richtung Wilhelma führte, und wird somit zur Sanierung freigegeben.
Weiterlesen: Straßenbauprojekt Rosensteintunnel – Neue Linksabbiegerrampe wird eröffnet
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Stuttgart (Landeshauptstadt)(S)
- Zugriffe: 88
Im Auftrag des Garten-, Friedhofs- und Forstamts wurden in den vergangenen Monaten drei Bolzplätze in Stuttgart saniert. Die betroffenen Anlagen sind der Bolzplatz am Festplatz in Hofen, der Bolzplatz in der Schmollerstraße in Steinhaldenfeld und der Bolzplatz in der Gasteiner Straße in Bad Cannstatt. Diese Maßnahmen sollen die Spielqualität und Sicherheit auf den Plätzen verbessern, um den Bürgerinnen und Bürgern bessere Freizeiteinrichtungen zu bieten.
Unterkategorien
Seite 380 von 792
Neueste Beiträge
- GochNess – Wellness, Freizeit und Erholung am Niederrhein
- Goch – Historische Stadt am Niederrhein
- Idyllischer Wohnmobilplatz Minorshof in Goch lädt Reisemobilisten ein
- Wohnmobil-Stellplatz am Badeland in Celle erweitert Kapazitäten
- Gardelegen: Historische Hansestadt und drittgrößte Kommune Deutschlands im Zeichen von Kultur und Erinnerung
Beliebte Artikel der letzten 10 Tage
Neueste Beiträge - Deutschland
- GochNess – Wellness, Freizeit und Erholung am Niederrhein
- Goch – Historische Stadt am Niederrhein
- Idyllischer Wohnmobilplatz Minorshof in Goch lädt Reisemobilisten ein
- Wohnmobil-Stellplatz am Badeland in Celle erweitert Kapazitäten
- Gardelegen: Historische Hansestadt und drittgrößte Kommune Deutschlands im Zeichen von Kultur und Erinnerung
- Speyer: Historische Perle am Rhein vereint UNESCO-Welterbe und lebendige Kultur
- Speyer: Historische Perle am Rhein mit UNESCO-Welterbe
- Landkreis Mainz-Bingen: Wirtschaftsstarke Region mit historischem Erbe und Weinbaukultur
- Landau in der Pfalz: Eine Stadt mit historischem Charme und modernem Flair
- Landkreis Kusel: Idyllische Landschaft, historische Burgen und barrierefreier Tourismus
- Kusel: Historische Kreisstadt mit modernem Charme und vielfältigen Freizeitangeboten
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Rhein-Pfalz-Kreis: Eine Region voller Vielfalt und Lebensqualität
- Rhein-Lahn-Kreis: Historische Region mit moderner Dynamik
- Pirmasens: Eine Stadt zwischen Geschichte, Natur und Strukturwandel
- Landkreis Neuwied: Ein facettenreicher Landkreis mit historischer Tiefe und moderner Vernetzung
- Neuwied: Die Stadt am Deich und ihre faszinierende Geschichte
- Neustadt an der Weinstraße: Weinhauptstadt und Kulturzentrum der Pfalz
- Der Landkreis Mayen-Koblenz: Geschichte, Struktur und Sehenswürdigkeiten
- Kaiserslautern: Historische Stadt mit moderner Bedeutung
- Der Landkreis Kaiserslautern
- Große Kreisstadt
- Oberjesingen, der nördlichste Stadtteil von Herrenberg