Deutschland
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Sachsen-Anhalt
- Zugriffe: 101
Anlässlich des Welt-Suizid-Präventionstages am 10. September hat das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt einen Anstieg der Suizidrate in der Region gemeldet. Laut den Daten entsprach das 1,0 % der Todesfälle und stellt einen Anstieg um 4,8 % gegenüber dem Vorjahr dar. Innerhalb der nichtnatürlichen Todesfälle machten Suizide 24,6 % aus. Die Suizidrate stieg von 15,1 Suizide je 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Jahr 2003 auf 17,0 im Jahr 2023.
Weiterlesen: Anstieg der Suizidrate in Sachsen-Anhalt: Statistisches Landesamt gibt Zahlen bekannt
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Sachsen-Anhalt
- Zugriffe: 116
Im zweiten Quartal 2024 stagnierten die Umsätze der zulassungspflichtigen Handwerksunternehmen in Sachsen-Anhalt gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum, während die Zahl der Beschäftigten um 2,1 % sank. Diese Aussagen traf das Statistische Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse der Handwerksberichterstattung.
Weiterlesen: Stagnierende Umsätze und sinkende Beschäftigtenzahlen im Handwerk in Sachsen-Anhalt
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Reutlingen (RT)
- Zugriffe: 92
Am Mittwoch, den 18. September 2024, um 17:30 Uhr, findet der 7. Energie- und Klima-Talk 2024 statt. Diese Veranstaltung richtet sich an Mieterinnen und Mieter und zeigt, wie wichtig ihr Beitrag zur Energiewende ist.
Weiterlesen: Einladung zum Energie- und Klima-Talk am 18. September 2024
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Deutschland
- Zugriffe: 105
Der Videokonferenzanbieter Zoom erhält heute zwei IT-Sicherheitskennzeichen vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Der Anbieter nimmt die Kennzeichnung für die Dienste „Zoom Workplace Basic“ und „Zoom Workplace Pro“ von BSI-Vizepräsident Dr. Gerhard Schabhüser auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin offiziell entgegen.
Weiterlesen: Zoom erhält IT-Sicherheitskennzeichen vom BSI für Videokonferenzdienste
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Leipzig (kreisfreie Stadt)(L)
- Zugriffe: 95
Ab Montag, dem 9. September 2024, wird der Abschnitt der Merseburger Straße in Leipzig zwischen Karl-Heine-Straße und Aurelienstraße zur Fußgängerzone umgestaltet. Parkende Autos und Durchgangsverkehr sind künftig in diesem Bereich nicht mehr möglich. Stattdessen wird der Bereich in eine Flaniermeile umgewandelt, mit mehr Fahrradbügeln, einer gestalteten Sitzgelegenheit auf einem früheren Stellplatz und viel Platz für Fußgänger und Radfahrer.
Weiterlesen: Fußgängerzone auf Merseburger Straße in Leipzig ab 9. September 2024
- Warntag in Osnabrück: Warn-Mix informiert umfassend am 12. September
- Waldputzaktion in Scheuern: Vereine laden zum gemeinsamen Einsatz am 21. September ein
- Bundesweiter Warntag 2024: Bayern testet Warn-Apps, Cell Broadcast, Sirenen und digitale Stadtinformationstafeln
- hr-Reportage „7 Tage“ begleitet Badbetrieb im Dietzenbacher Waldschwimmbad
Neueste Beiträge - Deutschland
- GochNess – Wellness, Freizeit und Erholung am Niederrhein
- Goch – Historische Stadt am Niederrhein
- Idyllischer Wohnmobilplatz Minorshof in Goch lädt Reisemobilisten ein
- Wohnmobil-Stellplatz am Badeland in Celle erweitert Kapazitäten
- Gardelegen: Historische Hansestadt und drittgrößte Kommune Deutschlands im Zeichen von Kultur und Erinnerung
- Speyer: Historische Perle am Rhein vereint UNESCO-Welterbe und lebendige Kultur
- Speyer: Historische Perle am Rhein mit UNESCO-Welterbe
- Landkreis Mainz-Bingen: Wirtschaftsstarke Region mit historischem Erbe und Weinbaukultur
- Landau in der Pfalz: Eine Stadt mit historischem Charme und modernem Flair
- Landkreis Kusel: Idyllische Landschaft, historische Burgen und barrierefreier Tourismus
- Kusel: Historische Kreisstadt mit modernem Charme und vielfältigen Freizeitangeboten
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Rhein-Pfalz-Kreis: Eine Region voller Vielfalt und Lebensqualität
- Rhein-Lahn-Kreis: Historische Region mit moderner Dynamik
- Pirmasens: Eine Stadt zwischen Geschichte, Natur und Strukturwandel
- Landkreis Neuwied: Ein facettenreicher Landkreis mit historischer Tiefe und moderner Vernetzung
- Neuwied: Die Stadt am Deich und ihre faszinierende Geschichte
- Neustadt an der Weinstraße: Weinhauptstadt und Kulturzentrum der Pfalz
- Der Landkreis Mayen-Koblenz: Geschichte, Struktur und Sehenswürdigkeiten
- Kaiserslautern: Historische Stadt mit moderner Bedeutung
- Der Landkreis Kaiserslautern
- Große Kreisstadt
- Oberjesingen, der nördlichste Stadtteil von Herrenberg