Ab Montag, dem 9. September 2024, wird der Abschnitt der Merseburger Straße in Leipzig zwischen Karl-Heine-Straße und Aurelienstraße zur Fußgängerzone umgestaltet. Parkende Autos und Durchgangsverkehr sind künftig in diesem Bereich nicht mehr möglich. Stattdessen wird der Bereich in eine Flaniermeile umgewandelt, mit mehr Fahrradbügeln, einer gestalteten Sitzgelegenheit auf einem früheren Stellplatz und viel Platz für Fußgänger und Radfahrer.
Friedemann Goerl, Fußverkehrsverantwortlicher der Stadt Leipzig, sagt: „Auch wenn fast ein Drittel aller täglichen Wege in Leipzig zu Fuß zurückgelegt werden, beschränken sich Fußgängerzonen bisher hauptsächlich auf die Innenstadt. Fußverkehrsförderung darf aber nicht im Stadtzentrum enden. Durch diese Maßnahme in der Merseburger Straße soll die ‚Stadt der kurzen Wege‘ auch im Leipziger Westen nachhaltige Impulse für die Bewohner und Gewerbetreibende setzen.“
Zeitfenster für Lieferverkehr, Tempo 20 und Kurzzeitparkplätze:
Montag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr sowie am Samstag von 8 bis 12 Uhr können Geschäfte und Restaurants beliefert werden. Zudem werden in der Aurelienstraße Kurzzeitparkplätze markiert, etwa für Besucherinnen, Kunden und Pflegedienste. Parallel dazu wird der Abschnitt zwischen der neuen und der bereits bestehenden Fußgängerzone nördlich der Endersstraße als so genannter verkehrsberuhigter Geschäftsbereich ausgewiesen. Damit verbinden sich die beiden Fußgängerzonen zu einer Flaniermeile, gleichzeitig bleibt auf diesem Abschnitt Autofahren bei Tempo 20 möglich.
Die Markierungs- und Beschilderungsarbeiten sollen noch im Laufe der Woche abgeschlossen werden und kosten rund 13.500 Euro.
Historischer Hintergrund als Einkaufs- und Flaniermeile:
Die Merseburger Straße verbindet die Ortsteile Altlindenau und Plagwitz, Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte sie sich zu einer wichtigen Einkaufsstraße. Bereits zu DDR-Zeiten wurde deshalb der Straßenabschnitt zwischen Aurelien- und Karl-Heine-Straße aufgewertet, es entstanden Hochbeete, an einigen Stellen vorgezogene Gehwegbereiche sowie eine repräsentative Straßenbeleuchtung. In den vergangenen Jahren nahm in der Straße zudem der Anteil von Gastronomie und Gewerbe spürbar zu.
Engagement vom Stadtbezirksbeirat Alt-West und Anwohner/-innen:
Die Idee, die Merseburger Straße wieder zu einer verkehrsberuhigten Einkaufsstraße umzugestalten, wurde insbesondere vom Stadtbezirksbeirat Alt-West vorangetrieben und dann gemeinsam mit Anliegern und engagierten Anwohnerinnen und Anwohnern auf den Weg gebracht. Es gab verschiedene offene Arbeitstreffen und Beteiligungsformate. Im Nachgang der Europäischen Mobilitätswoche wird die Fußgängerzone am Mittwoch, 25. September 2024 um 17 Uhr offiziell eingeweiht.