Deutschland
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Rhein-Sieg-Kreis (SU)
- Zugriffe: 36
- NRW
- Rhein-Sieg-Kreis
- Wohnungsbau
- Neubau
- Informationsveranstaltung
- Investitionen
- Landrat
- Sozialer Wohnungsbau
- Wohnberechtigungsscheine
- Zinssenkungsbescheinigungen
- Wohnungsbauförderung
- Mietwohnungsbau
- Wohnraum
- Förderanträge
- Wohnraumplanung
- Landrat Sebastian Schuster
Im Jahr 2024 hat der Rhein-Sieg-Kreis mit über 76,6 Millionen Euro eine Rekordsumme für den öffentlichen Wohnungsbau erreicht. Landrat Sebastian Schuster freut sich, dass durch diese Förderung der Bau von 286 Wohneinheiten ermöglicht wurde – ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu 2023. Die diesjährige Fördersumme stellt das beste Ergebnis seit 2016 dar. Schuster betont, dass nicht nur neue Wohnungen geschaffen, sondern auch kleine und mittlere Unternehmen in der Region von den Aufträgen profitieren.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Rhein-Sieg-Kreis (SU)
- Zugriffe: 39
- Rhein-Sieg-Kreis
- Rheinradweg
- Zählstellen
- Fahrradnutzung
- Rheinradweg Königswinter
- Siegtalradweg
- Siegtalradweg Sankt Augustin
- Sankt Augustin
- Radpendlerroute Alfter
- Apfelroute Swisttal
- E-Bike
- Freizeitverkehr
- Alltagsradverkehr
Im Jahr 2024 stieg die Fahrradnutzung im Rhein-Sieg-Kreis erneut, nachdem 2023 ein verregnetes Jahr für den Radverkehr war. Besonders hervorzuheben ist der 1. Mai 2024, an dem der Rheinradweg in Königswinter mit 3.211 Radfahrenden den Spitzenwert erreichte. Die Daten zeigen, dass vor allem an Wochenenden und in den Nachmittagsstunden zwischen 14:00 und 15:00 Uhr die höchsten Werte verzeichnet wurden. Besonders im östlichen Teil des Rhein-Sieg-Kreises, wie in Windeck und Neunkirchen-Seelscheid, steigt durch den verstärkten Einsatz von E-Bikes der Radverkehr. Der Rhein-Sieg-Kreis betreibt derzeit 12 Zählstellen, die kontinuierlich den Radverkehr erfassen und auf der Webseite des Kreises eingesehen werden können.
Quelle Pressemitteilung:
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Berlin
- Zugriffe: 43
- Körperverletzung
- Friedrichshain
- Berlin
- Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg
- Landgericht
- Bewährungsstrafe
- Aggression gegen Ordnungsdienste
- Angriff auf Behördenmitarbeiter
- Schmerzensgeld
- Vollstreckungsbeamte
- Bezirksstadträtin Annika Gerold
- Freiheitsstrafe
Das Landgericht Berlin hat einen Mann wegen eines tätlichen Angriffs auf einen Ordnungsamtsmitarbeiter in Friedrichshain verurteilt. Der Vorfall ereignete sich im Sommer 2023, und das Opfer leidet bis heute unter einer Bewegungseinschränkung am Daumen. Der Täter wurde zu sieben Monaten Freiheitsstrafe auf Bewährung mit einer Frist von zwei Jahren verurteilt. Zusätzlich muss er 10.000 Euro Schmerzensgeld sowie alle anfallenden Kosten übernehmen.
Weiterlesen: Landgericht Berlin: Täter nach Angriff auf Ordnungsamtsmitarbeiter verurteilt
- Details
- Geschrieben von: Polizei - Pressemeldungen
- Kategorie: Berlin
- Zugriffe: 47
- Landeskriminalamt
- Beleidigung
- Bedrohung
- Berlin
- Tatverdächtiger
- Haselhorst
- antisemitisch
- Atemalkoholmessung
- Polizeigewahrsam
- Volksverhetzung
- Staatsschutz
- Gartenfelder Straße
- Promille
- Blutentnahme
Gestern Nachmittag geriet ein Vorfall in Haselhorst ins Blickfeld der Polizei. Ein 39-jähriger Mann soll gegen 15 Uhr ohne erkennbaren Grund einen 42-Jährigen in der Gartenfelder Straße antisemitisch beleidigt und bedroht haben. Der Tatverdächtige bestreitet die Vorwürfe und wurde aufgrund eines Atemalkoholwerts von rund 2,5 Promille in Polizeigewahrsam genommen.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL)
- Zugriffe: 39
- Stadt
- Lahr
- Bundestagswahl 2025
- Bundestagswahl
- Sulz
- Fasnachtsumzug
- Nicole Baur Ortsvorsteherin Sulz
- Ortsvorsteherin
- Fasnachtstradition
- Stadtverwaltung Lahr
- Ortsverwaltung Sulz
- Schloßbühl-Jäger
- Traditionelle Feste in Lahr
Der Fasnachtsumzug in Sulz muss im kommenden Jahr aufgrund der organisatorischen Anforderungen der Bundestagswahl abgesagt werden. Ortsvorsteherin Nicole Baur und Oberbürgermeister Markus Ibert betonen, dass diese Entscheidung nach intensiven Gesprächen und sorgfältiger Abwägung getroffen wurde. Die Durchführung der Wahl habe oberste Priorität, weshalb eine Vereinbarkeit mit dem Umzug nicht möglich war.
Weiterlesen: Absage des Fasnachtsumzugs in Sulz wegen Bundestagswahl
- Raub auf Baustelle in Mühlacker: Elektronische Geräte und Baumaschinen gestohlen
- Afrikanische Schweinepest: Positiver Wildschweinfund bei Burg Frankenstein in Mühltal
- Würzburg: Kirchplatz St. Albert neu gestaltet und barrierefrei – Ein modernes Quartierszentrum
- Wahlberechtigte mit Einwanderungsgeschichte: Anteil in Baden-Württemberg wächst weiter
Unterkategorien
Seite 147 von 792
Neueste Beiträge
- GochNess – Wellness, Freizeit und Erholung am Niederrhein
- Goch – Historische Stadt am Niederrhein
- Idyllischer Wohnmobilplatz Minorshof in Goch lädt Reisemobilisten ein
- Wohnmobil-Stellplatz am Badeland in Celle erweitert Kapazitäten
- Gardelegen: Historische Hansestadt und drittgrößte Kommune Deutschlands im Zeichen von Kultur und Erinnerung
Beliebte Artikel der letzten 10 Tage
Neueste Beiträge - Deutschland
- GochNess – Wellness, Freizeit und Erholung am Niederrhein
- Goch – Historische Stadt am Niederrhein
- Idyllischer Wohnmobilplatz Minorshof in Goch lädt Reisemobilisten ein
- Wohnmobil-Stellplatz am Badeland in Celle erweitert Kapazitäten
- Gardelegen: Historische Hansestadt und drittgrößte Kommune Deutschlands im Zeichen von Kultur und Erinnerung
- Speyer: Historische Perle am Rhein vereint UNESCO-Welterbe und lebendige Kultur
- Speyer: Historische Perle am Rhein mit UNESCO-Welterbe
- Landkreis Mainz-Bingen: Wirtschaftsstarke Region mit historischem Erbe und Weinbaukultur
- Landau in der Pfalz: Eine Stadt mit historischem Charme und modernem Flair
- Landkreis Kusel: Idyllische Landschaft, historische Burgen und barrierefreier Tourismus
- Kusel: Historische Kreisstadt mit modernem Charme und vielfältigen Freizeitangeboten
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Rhein-Pfalz-Kreis: Eine Region voller Vielfalt und Lebensqualität
- Rhein-Lahn-Kreis: Historische Region mit moderner Dynamik
- Pirmasens: Eine Stadt zwischen Geschichte, Natur und Strukturwandel
- Landkreis Neuwied: Ein facettenreicher Landkreis mit historischer Tiefe und moderner Vernetzung
- Neuwied: Die Stadt am Deich und ihre faszinierende Geschichte
- Neustadt an der Weinstraße: Weinhauptstadt und Kulturzentrum der Pfalz
- Der Landkreis Mayen-Koblenz: Geschichte, Struktur und Sehenswürdigkeiten
- Kaiserslautern: Historische Stadt mit moderner Bedeutung
- Der Landkreis Kaiserslautern
- Große Kreisstadt
- Oberjesingen, der nördlichste Stadtteil von Herrenberg