Deutschland
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Baden-Württemberg
- Zugriffe: 55
Landesfamilienpass Baden-Württemberg: Vergünstigungen und kostenlose Eintritt für Familien in den Sommerferien
Der Landesfamilienpass bietet Familien in Baden-Württemberg während der Sommerferien vergünstigten oder kostenlosen Eintritt zu vielen Ausflugszielen wie Freizeitparks, Museen und Freibädern. Sozialminister Manne Lucha betont die Bedeutung des Landesfamilienpasses für die Teilhabe von Familien und dankt allen Beteiligten für ihre Unterstützung.
Der Landesfamilienpass und die Gutscheinkarte mit 47 einzelnen Gutscheinen können von Familien bei ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung beantragt werden. Familien mit mindestens drei kindergeldberechtigten Kindern, Alleinerziehende mit einem kindergeldberechtigten Kind und Familien mit schwerbehinderten Kindern, die Leistungen wie Kinderzuschlag, Wohngeld, Bürgergeld oder Asylbewerberleistungen beziehen, sind berechtigt, den Pass zu beantragen. Auch Geflüchtete, die bei einer Gemeinde angemeldet sind und Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz oder Bürgergeld erhalten, können einen Landesfamilienpass erhalten.
Weiterlesen: Mit dem Landesfamilienpass in die Sommerferien starten
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Kassel (KS, HOG, WOH)
- Zugriffe: 107
Fuldatal erfolgreich im Dorfentwicklungsprogramm des Landes Hessen aufgenommen
Die Gemeinde Fuldatal hat die Aufnahme in das Dorfentwicklungsprogramm des Landes Hessen erreicht. Bürgermeister Karsten Schreiber nahm den Anerkennungsbescheid von Ingmar Jung, Minister für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat, entgegen. Schreiber betont das Engagement der Ehrenamtlichen und Mitarbeitenden der Verwaltung, die viel Zeit in das Kommunale Entwicklungskonzept investiert haben.
Dirk Hofmann, Fachdienstleiter für Dorfentwicklung beim Landkreis Kassel, begleitete Schreiber bei seinem Besuch in Wiesbaden. Hofmann äußerte sich erfreut über die Auswahl von Fuldatal als Förderschwerpunkt im Landkreis Kassel.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Saarland
- Zugriffe: 113
Ministerium für Inneres, Bauen und Sport gewährt Förderung für Jugendräume
Das Ministerium für Inneres, Bauen und Sport hat eine Bedarfszuweisung in Höhe von 25.294 Euro für den Ausbau von Jugendräumen gewährt. Innenminister Reinhold Jost betont die Bedeutung dieser Förderung für eine nachhaltige Jugendförderung und erklärt, dass die geschaffenen Räumlichkeiten nicht nur als Treffpunkt dienen, sondern auch als Plattform für Kreativität und persönliches Wachstum.
Weiterlesen: Gemeinde Nonnweiler erhält mehr als 25.000 Euro finanzielle Unterstützung
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Saarland
- Zugriffe: 120
Ministerium für Inneres, Bauen und Sport fördert Digitalisierung in Riegelsberg
Das Ministerium für Inneres, Bauen und Sport hat der Gemeinde Riegelsberg eine Förderung in Höhe von 110.786 Euro für die Verlagerung ihrer Server in das Rechenzentrum der VSEnet in Saarwellingen überreicht. Innenminister Reinhold Jost betont die zentrale Bedeutung dieser Maßnahme für die Effizienz und Optimierung der IT-Infrastruktur.
Weiterlesen: Land unterstützt die Serververlagerung der Gemeinde Riegelsberg
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Coesfeld (COE, LH)
- Zugriffe: 71
Naturpark Hohe Mark: Erholung und Entdeckung in einer Vorbildlandschaft
Der Naturpark Hohe Mark ist einer von deutschlandweit 103 Naturparks und bietet eine ideale Kombination aus Naturschutz, naturnaher Erholung und Bildung sowie regionaler Entwicklung. Mit einer Gesamtfläche von fast 2.000 km² liegt er an der Schnittstelle zwischen Münsterland, Niederrhein und dem nördlichen Ruhrgebiet und umfasst Städte und Gemeinden wie Nottuln, Coesfeld, Dülmen, Lüdinghausen und Olfen.
- Erster Mein "Lieblingsorte" Wettbewerb startet
- Aus alt mach neu: Upcycling-Workshop im zdi-Netzwerk MINT Rhein-Berg zum Thema Nachhaltigkeit
- Newsletter - Pressemitteilung - Glauber und Blume: Landtierarztquote ist auf der Zielgeraden - Verbändeanhörung startet
- Für die Zukunft gerettetSaatgut alter Brot-Weizensorten aus dem Freilichtmuseum in die Genbank
Neueste Beiträge - Deutschland
- GochNess – Wellness, Freizeit und Erholung am Niederrhein
- Goch – Historische Stadt am Niederrhein
- Idyllischer Wohnmobilplatz Minorshof in Goch lädt Reisemobilisten ein
- Wohnmobil-Stellplatz am Badeland in Celle erweitert Kapazitäten
- Gardelegen: Historische Hansestadt und drittgrößte Kommune Deutschlands im Zeichen von Kultur und Erinnerung
- Speyer: Historische Perle am Rhein vereint UNESCO-Welterbe und lebendige Kultur
- Speyer: Historische Perle am Rhein mit UNESCO-Welterbe
- Landkreis Mainz-Bingen: Wirtschaftsstarke Region mit historischem Erbe und Weinbaukultur
- Landau in der Pfalz: Eine Stadt mit historischem Charme und modernem Flair
- Landkreis Kusel: Idyllische Landschaft, historische Burgen und barrierefreier Tourismus
- Kusel: Historische Kreisstadt mit modernem Charme und vielfältigen Freizeitangeboten
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Rhein-Pfalz-Kreis: Eine Region voller Vielfalt und Lebensqualität
- Rhein-Lahn-Kreis: Historische Region mit moderner Dynamik
- Pirmasens: Eine Stadt zwischen Geschichte, Natur und Strukturwandel
- Landkreis Neuwied: Ein facettenreicher Landkreis mit historischer Tiefe und moderner Vernetzung
- Neuwied: Die Stadt am Deich und ihre faszinierende Geschichte
- Neustadt an der Weinstraße: Weinhauptstadt und Kulturzentrum der Pfalz
- Der Landkreis Mayen-Koblenz: Geschichte, Struktur und Sehenswürdigkeiten
- Kaiserslautern: Historische Stadt mit moderner Bedeutung
- Der Landkreis Kaiserslautern
- Große Kreisstadt
- Oberjesingen, der nördlichste Stadtteil von Herrenberg