Deutschland
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Wuppertal (kreisfreie Stadt)(W)
- Zugriffe: 81
Annette Berendes ausgezeichnet mit dem „Goldenen Ginkgo“ für Engagement in Wuppertal
Annette Berendes, Leiterin des Ressorts Grünflächen und Forsten der Stadt Wuppertal, wird mit dem „Goldenen Ginkgo“ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung der Deutschen Gartenbaugesellschaft ehrt ihr langjähriges Engagement und ihren Beitrag für die Grünflächen und Wälder in Wuppertal. Berendes ist seit 2008 für das städtische Grün zuständig und hat nach ihrer Gärtnerausbildung Landschaftsökologie und Landespflege studiert.
Ihr wichtigstes aktuelles Projekt ist die Erarbeitung eines Konzepts für die Bundesgartenschau (BUGA) 2031 in Wuppertal. Sie war von 2023 bis 2024 Interims-Geschäftsführerin der BUGA GmbH 2031 und bleibt weiterhin in die Planungs- und Organisationsprozesse eingebunden.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Bayern
- Zugriffe: 60
Bayern unterstützt "Sport-Für-Alle-Zentrum" in Erlangen-Bruck mit 1,6 Millionen Euro
München, 25.07.2024 - Bayerns Innen- und Sportminister Joachim Herrmann hat beim Spatenstich für das neue "Sport-Für-Alle-Zentrum" beim FSV Erlangen-Bruck betont, dass das Projekt nicht nur topmoderne Sportanlagen bieten, sondern auch das Sportangebot deutlich erweitern wird. Der Freistaat Bayern unterstützt das Leuchtturmprojekt mit einer Summe von über 1,56 Millionen Euro.
Geplant sind eine Sporthalle mit Betriebsräumen, drei Tennisplätze und ein Kunstrasenplatz, der aus dem bisherigen Sandplatz entstehen soll. Dies wird das Sportangebot des FSV Erlangen-Bruck erheblich erweitern und zusätzliche Räumlichkeiten für soziales Miteinander und gemeinsame Feste bieten.
Herrmann dankte den Partnern, die das Projekt finanziell unterstützen, darunter der Bund, die Stadt Erlangen und der FSV Erlangen-Bruck selbst. Er ist überzeugt, dass das investierte Geld hervorragend in die Zukunft der Sportstadt Erlangen und des Sportlandes Bayern investiert ist.
Weiterlesen: Herrmann beim Spatenstich für das "Sport-Für-Alle-Zentrum" beim FSV Erlangen-Bruck
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: München (Landeshauptstadt)(M)
- Zugriffe: 57
Gesundheitsreferat München warnt vor übermäßigem Sonnenbaden im Urlaub
In den kommenden Tagen und Wochen planen viele Münchner*innen Urlaub in sonnigen Regionen. Das Gesundheitsreferat München möchte daher dazu aufrufen, besonders im Urlaub auf den bewussten Umgang mit Sonne und UV-Strahlung zu achten. Gesundheitsreferentin Beatrix Zurek betont, dass der Sommer genossen werden soll, aber dabei auf einen gesunden Umgang mit der Sonne geachtet werden muss.
Die Stärke der UV-Strahlung ist von der geografischen Lage abhängig, wobei sie näher am Äquator und mit zunehmender Höhe über dem Meeresspiegel stärker wird. Auch Wasser und heller Sand reflektieren die Strahlung, was die Intensität erhöht. Übermäßiges Sonnenbaden kann die Haut und die Augen gefährden, zu vorzeitiger Hautalterung und im schlimmsten Fall zu Hautkrebs führen.
Weiterlesen: Meldungen: Bewusster Umgang mit Sonne und UV-Strahlung in der Urlaubszeit
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: München (Landeshauptstadt)(M)
- Zugriffe: 75
Kindertagespflege in München: Wichtiger Bestandteil des Betreuungssystems
Die Kindertagespflege ist ein wesentlicher Teil des Betreuungssystems in München, wo derzeit rund 415 Kindertagespflegepersonen etwa 1.700 Kinder im Alter von 0 bis 14 Jahren betreuen. Diese Personen arbeiten in der Regel selbstständig und bieten durchschnittlich mindestens zehn Wochenstunden Betreuungszeit pro Kind. Die Landeshauptstadt hat im vergangenen Jahr rund 32 Millionen Euro in die Kindertagespflege investiert und strebt an, dieses Betreuungsangebot künftig für Kinder, Eltern und Betreuungspersonen so attraktiv wie möglich zu gestalten.
Weiterlesen: Meldungen: Zur aktuellen Situation der Kindertagespflege in München
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Offenbach (OF)
- Zugriffe: 74
Dietzenbacher Ferienspiele 2024: „Das Verlorene Juwel“ auf der „Insel“
Die Städtischen Ferienspiele in Dietzenbach haben am 15. Juli 2024 zum 52. Mal gestartet und bieten 100 Kindern zwischen sieben und zwölf Jahren (sowie sechsjährigen Kindern, die das erste Schuljahr beendet haben) zwei unvergessliche Wochen voller Spiel, Spaß und Gruppen-Erleben. Das Motto der diesjährigen Ferienspiele lautet „Das Verlorene Juwel der Dietzenbacher Ferienspiele“.
Aufgrund von Umbaumaßnahmen an der Tribüne, die normalerweise der zentrale Dreh- und Angelpunkt der Ferienspiele ist, fanden die Veranstaltungen dieses Jahr auf dem Open-Air-Kino-Gelände statt, das zur „Insel“ wurde. Samir Amyay, der für die allgemeine Jugendarbeit und die Ferienspiele verantwortlich ist, betont die Herausforderungen, die mit dieser Umstellung verbunden waren, und dankt allen Unterstützern, die zum Gelingen beigetragen haben.
Neueste Beiträge - Deutschland
- GochNess – Wellness, Freizeit und Erholung am Niederrhein
- Goch – Historische Stadt am Niederrhein
- Idyllischer Wohnmobilplatz Minorshof in Goch lädt Reisemobilisten ein
- Wohnmobil-Stellplatz am Badeland in Celle erweitert Kapazitäten
- Gardelegen: Historische Hansestadt und drittgrößte Kommune Deutschlands im Zeichen von Kultur und Erinnerung
- Speyer: Historische Perle am Rhein vereint UNESCO-Welterbe und lebendige Kultur
- Speyer: Historische Perle am Rhein mit UNESCO-Welterbe
- Landkreis Mainz-Bingen: Wirtschaftsstarke Region mit historischem Erbe und Weinbaukultur
- Landau in der Pfalz: Eine Stadt mit historischem Charme und modernem Flair
- Landkreis Kusel: Idyllische Landschaft, historische Burgen und barrierefreier Tourismus
- Kusel: Historische Kreisstadt mit modernem Charme und vielfältigen Freizeitangeboten
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Rhein-Pfalz-Kreis: Eine Region voller Vielfalt und Lebensqualität
- Rhein-Lahn-Kreis: Historische Region mit moderner Dynamik
- Pirmasens: Eine Stadt zwischen Geschichte, Natur und Strukturwandel
- Landkreis Neuwied: Ein facettenreicher Landkreis mit historischer Tiefe und moderner Vernetzung
- Neuwied: Die Stadt am Deich und ihre faszinierende Geschichte
- Neustadt an der Weinstraße: Weinhauptstadt und Kulturzentrum der Pfalz
- Der Landkreis Mayen-Koblenz: Geschichte, Struktur und Sehenswürdigkeiten
- Kaiserslautern: Historische Stadt mit moderner Bedeutung
- Der Landkreis Kaiserslautern
- Große Kreisstadt
- Oberjesingen, der nördlichste Stadtteil von Herrenberg