Deutschland
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Schleswig-Holstein
- Zugriffe: 52
Schleswig-Holstein Fördert Zehn Innovative EIP Agri-Projekte
RIEPSDORF/NEUENKIRCHEN. In Schleswig-Holstein werden in diesem Jahr zehn Projekte im Rahmen der Europäischen Innovationspartnerschaft Agrar (EIP Agri) gefördert. Landwirtschaftsminister Werner Schwarz besuchte am 7. August zwei dieser zukunftsorientierten Projekte im Rahmen seiner Sommerreise "WIR gestalten Europa".
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Herzogtum Lauenburg (RZ)
- Zugriffe: 85
Neuer MarktTreff in Kastorf: 1,5 Millionen Euro Förderung überreicht
In der Gemeinde Kastorf (Kreis Herzogtum Lauenburg) wird ein neuer MarktTreff entstehen. Anne Benett-Sturies, Staatssekretärin für die ländlichen Räume, überreichte am 7. August einen Förderbescheid über 1,5 Millionen Euro. Die Fördersumme setzt sich aus 974.638,32 Euro von der EU und 525.361,68 Euro aus der "Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" (GAK) zusammen. Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt 2.272.900 Euro. Bewilligungsbehörde ist das Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung (LLnL).
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Baden-Württemberg
- Zugriffe: 78
Anstieg der registrierten Prostituierten in Baden-Württemberg
Zum 31. Dezember 2023 waren in Baden-Württemberg insgesamt 3.843 Personen in der Prostitution tätig, was einen Anstieg von 12 % im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Diese Zahl liegt jedoch weiterhin 23 % unter dem Niveau vor der Corona-Pandemie. Ende 2019 waren 4.972 Personen in der Prostitution gemeldet. Während der Pandemie sank die Zahl im Jahr 2020 um etwa 44 % auf 2.809 Personen. 2021 erreichte die Anzahl mit 2.737 Personen ihren Tiefpunkt, bevor sie 2022 auf 3.448 Personen anstieg.
Weiterlesen: 3 843 Prostituierte sind in Baden-Württemberg zum Jahresende 2023 angemeldet
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Worms (kreisfreie Stadt)(WO)
- Zugriffe: 119
Das Wormser Klinikum hat sich erneut in der aktuellen „stern“-Liste „Deutschlands ausgezeichnete Krankenhäuser 2024/2025“ etabliert und wird zum dritten Mal als eines der besten Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz geführt. Darüber hinaus wurde das Klinikum abermals für seine exzellente Versorgung in den Bereichen Prostatakrebs, Brustkrebs und Risikogeburten ausgezeichnet.
Weiterlesen: Das Wormser Klinikum in der „stern“-Liste 2024/2025
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Mülheim an der Ruhr (kreisfreie Stadt)(MH)
- Zugriffe: 71
Genehmigung für Deponie auf Halde Lohmannsheide erteilt
Die Bezirksregierung Düsseldorf hat nach intensiver Prüfung die Genehmigung zur Errichtung einer Deponie auf der Halde Lohmannsheide in Duisburg-Baerl erteilt. Ein Unternehmen plant, an der Stadtgrenze zwischen Moers und Duisburg belastete Abfälle dort zu deponieren.
Weiterlesen: Deponie auf der Halde Lohmannsheide: Planfeststellungsbeschluss liegt aus