Die Verbraucherzentrale NRW erläutert die Funktionsweise und Auswahlkriterien für dynamische Stromtarife. Im Gegensatz zu herkömmlichen Tarifen, die einen festen Arbeitspreis pro Kilowattstunde (kWh) und einen jährlichen Grundpreis haben, sind dynamische Stromtarife an die stündlich schwankenden Preise der Strombörse gekoppelt. „Dynamische Tarife belohnen ein flexibles Verbrauchsverhalten, bergen jedoch auch das Risiko schwankender Preise“, erklärt Christina Wallraf, Energieexpertin der Verbraucherzentrale NRW. Besonders Haushalte mit hohen, flexiblen Stromverbräuchen, wie etwa solche mit Wärmepumpen, Batteriespeichern oder Elektroautos, können von diesen Tarifen profitieren.
Deutschland
Verbraucherzentrale NRW erklärt dynamische Stromtarife: Vorteile, Voraussetzungen und wichtige Tipps
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Rheinisch-Bergischer Kreis (GL)
- Zugriffe: 118
- Dynamische Stromtarife
- Verbraucherzentrale NRW
- Energiepreise
- Smart Meter
- Strombörse
- Preisvergleich
- Stromverbrauch
- Wärmepumpen
- Elektroautos
- Energiemanagement
- Details
- Geschrieben von: info@presseportal.de (presseportal.de)
- Kategorie: Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL)
- Zugriffe: 83
- Dieseldiebstahl
- Polizeiverfolgung
- Kehl
- Zierolshofen
- Gaspipeline-Baustelle
- Amtsgericht Offenburg
- Geldstrafe
- Beschleunigtes Verfahren
In der Nacht zu Donnerstag wurde die Polizei über einen Einbruch an einer Gaspipeline-Baustelle in Zierolshofen informiert. Drei Streifenwagen machten sich auf den Weg zur Tatortadresse, als sie auf zwei Fahrzeuge mit französischen Kennzeichen stießen, die in hoher Geschwindigkeit Richtung Linx unterwegs waren. Trotz der Aufforderung, anzuhalten, versuchte der Fahrer eines Audis, sich durch hohe Geschwindigkeit der Kontrolle zu entziehen.
Weiterlesen: Dieseldiebstahl und Verfolgungsjagd: Strenge Strafen für Täter in Kehl
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 115
- Kommunalpolitik
- Gedenkveranstaltung
- Peter Boch
- Dr. Walter Witzenmann
- Ehrenbürger
- FDP Pforzheim
- IHK-Präsident
- Philanthropie
- Unternehmensgeschichte
Zum 20. Todestag von Dr. Walter Witzenmann fand in Pforzheim eine Gedenkveranstaltung am Grab des Ehrenbürgers statt. Dr. Witzenmann, ein angesehener Unternehmer, Kommunalpolitiker und Philanthrop, prägte Pforzheim über Jahrzehnte hinweg. Er war entscheidend am Wiederaufbau des Familienunternehmens nach dem Zweiten Weltkrieg beteiligt und engagierte sich intensiv für das Gemeinwohl der Stadt.
Weiterlesen: Pforzheim gedenkt Dr. Walter Witzenmann: Ein Leben für Stadt und Mitmenschen
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 74
- Stadtwerke Pforzheim
- Bauarbeiten
- Wasserversorgungsleitung
- Hölderlinstraße
- Stadtteil Würm
- Glasfasernetz
- Anliegerverkehr
- Straßensperrung
- Verkehrsbehinderungen
- Infrastruktur Pforzheim
Die Stadtwerke Pforzheim starten in den kommenden Tagen mit der Erneuerung der Wasserversorgungsleitung und den dazugehörigen Hausanschlüssen in der Hölderlinstraße im Stadtteil Würm.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 107
- Stadtwerke Pforzheim
- Bauarbeiten
- Straßensperrung
- Fernwärmeleitung
- Jahnstraße
- Weiherstraße
- Wärmeinfrastruktur
- Klimafreundliche Wärme
Ab Montag, den 19. August, beginnen die Stadtwerke Pforzheim (SWP) mit der Erneuerung der Fernwärmeleitung im Bereich Jahnstraße an der Kreuzung Weiherstraße. Die Arbeiten, die etwa sechs Wochen dauern, führen zur Sperrung der Einfahrt in die Weiherstraße, eine örtliche Umleitung wird eingerichtet.
- Fernwärmeanschluss im Arlinger: Bauarbeiten in der Kniebisstraße starten am 19. August
- Bürgermeister Michael Jäcke besucht „Mini Minden“: Kinder gestalten ihre eigene Stadt
- Bedarf an Kita-Fachkräften in Mönchengladbach steigt: 62 neue Talente starten in der frühkindlichen Bildung
- Fahrplanänderungen auf der erixx-Linie RB47: Fernverkehrsumleitung erfordert Anpassungen
Unterkategorien
Seite 338 von 792
Neueste Beiträge
- GochNess – Wellness, Freizeit und Erholung am Niederrhein
- Goch – Historische Stadt am Niederrhein
- Idyllischer Wohnmobilplatz Minorshof in Goch lädt Reisemobilisten ein
- Wohnmobil-Stellplatz am Badeland in Celle erweitert Kapazitäten
- Gardelegen: Historische Hansestadt und drittgrößte Kommune Deutschlands im Zeichen von Kultur und Erinnerung
Beliebte Artikel der letzten 10 Tage
Neueste Beiträge - Deutschland
- GochNess – Wellness, Freizeit und Erholung am Niederrhein
- Goch – Historische Stadt am Niederrhein
- Idyllischer Wohnmobilplatz Minorshof in Goch lädt Reisemobilisten ein
- Wohnmobil-Stellplatz am Badeland in Celle erweitert Kapazitäten
- Gardelegen: Historische Hansestadt und drittgrößte Kommune Deutschlands im Zeichen von Kultur und Erinnerung
- Speyer: Historische Perle am Rhein vereint UNESCO-Welterbe und lebendige Kultur
- Speyer: Historische Perle am Rhein mit UNESCO-Welterbe
- Landkreis Mainz-Bingen: Wirtschaftsstarke Region mit historischem Erbe und Weinbaukultur
- Landau in der Pfalz: Eine Stadt mit historischem Charme und modernem Flair
- Landkreis Kusel: Idyllische Landschaft, historische Burgen und barrierefreier Tourismus
- Kusel: Historische Kreisstadt mit modernem Charme und vielfältigen Freizeitangeboten
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Rhein-Pfalz-Kreis: Eine Region voller Vielfalt und Lebensqualität
- Rhein-Lahn-Kreis: Historische Region mit moderner Dynamik
- Pirmasens: Eine Stadt zwischen Geschichte, Natur und Strukturwandel
- Landkreis Neuwied: Ein facettenreicher Landkreis mit historischer Tiefe und moderner Vernetzung
- Neuwied: Die Stadt am Deich und ihre faszinierende Geschichte
- Neustadt an der Weinstraße: Weinhauptstadt und Kulturzentrum der Pfalz
- Der Landkreis Mayen-Koblenz: Geschichte, Struktur und Sehenswürdigkeiten
- Kaiserslautern: Historische Stadt mit moderner Bedeutung
- Der Landkreis Kaiserslautern
- Große Kreisstadt
- Oberjesingen, der nördlichste Stadtteil von Herrenberg