Deutschland
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Emmendingen (EM)
- Zugriffe: 91
Die Burgruine Kastelburg ist ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt Waldkirch im Landkreis Emmendingen, Baden-Württemberg. Erbaut um 1280 von den Herren von Schwarzenberg, diente die Burg der Verteidigung Waldkirchs und der Kontrolle des Elztals. Die Ruine steht auf einem Hügel 100 Meter oberhalb der Stadt und ist etwa 368 Meter hoch.
Weiterlesen: Burgruine Kastelburg: Waldkirchs Historisches Wahrzeichen
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Emmendingen (EM)
- Zugriffe: 86
Weiterlesen: Waldkirch: Schwarzwaldstadt mit Geschichte und Charme
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Emmendingen (EM)
- Zugriffe: 80
Basisdaten:
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Landkreis: Emmendingen
- Höhe: 274 m ü. NHN
- Fläche: 48,47 km²
- Einwohner: 22.266 (Stand: 31. Dezember 2023)
- Postleitzahl: 79183
- Vorwahl: 07681
- Kfz-Kennzeichen: EM
- Website: www.stadt-waldkirch.de
Geographie: Waldkirch liegt im Elztal am südwestlichen Rand des Schwarzwaldes, etwa 16 Kilometer nordöstlich von Freiburg im Breisgau und zehn Kilometer östlich von Emmendingen. Die Stadt erstreckt sich über 1000 Höhenmeter bis zum Kandel, dem höchsten Punkt auf 1241 Metern. Die Umgebung bietet einen herrlichen Blick auf die Schweizer Alpen und die französischen Vogesen.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Emmendingen (EM)
- Zugriffe: 90
Jeden Freitag von 08:00 bis 13:00 Uhr verwandelt sich der Marktplatz in Herbolzheim in einen lebhaften Wochenmarkt, der mit einer Vielzahl regionaler Erzeugnisse begeistert. Besucher können hier frische Produkte wie Gewürze, Tee, Honig, Obst, Gemüse, Fleisch und Wurst, Milchprodukte, Backwaren und Waren aus fairem Handel erwerben. Sollte der Freitag auf einen Feiertag fallen, findet der Markt am Donnerstag zur gleichen Zeit statt.
Weiterlesen: Wochenmarkt Herbolzheim: Regionaler Genuss und frische Produkte
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Emmendingen (EM)
- Zugriffe: 61
Die Margarethenkapelle, das älteste Baudenkmal in Herbolzheim, wurde ursprünglich im 12. Jahrhundert im romanischen Stil erbaut und im 16. Jahrhundert gotisch erweitert. Die Kapelle, die nach dendrochronologischer Datierung 1521 vollendet wurde, erfuhr im 17. Jahrhundert eine Neuausmalung und erhielt eine Zwiebelhaube auf dem Dachreiter. Im Laufe der Jahre wurde die Kapelle vielfältig genutzt, unter anderem als Polizeiwachlokal, Feuerwehrstation und Arrestzelle. Ab 1955 wurde sie restauriert und ist seit 1993 als Museum geöffnet.
Weiterlesen: Margarethenkapelle: Historisches Juwel und kulturelles Zentrum in Herbolzheim
Neueste Beiträge - Deutschland
- GochNess – Wellness, Freizeit und Erholung am Niederrhein
- Goch – Historische Stadt am Niederrhein
- Idyllischer Wohnmobilplatz Minorshof in Goch lädt Reisemobilisten ein
- Wohnmobil-Stellplatz am Badeland in Celle erweitert Kapazitäten
- Gardelegen: Historische Hansestadt und drittgrößte Kommune Deutschlands im Zeichen von Kultur und Erinnerung
- Speyer: Historische Perle am Rhein vereint UNESCO-Welterbe und lebendige Kultur
- Speyer: Historische Perle am Rhein mit UNESCO-Welterbe
- Landkreis Mainz-Bingen: Wirtschaftsstarke Region mit historischem Erbe und Weinbaukultur
- Landau in der Pfalz: Eine Stadt mit historischem Charme und modernem Flair
- Landkreis Kusel: Idyllische Landschaft, historische Burgen und barrierefreier Tourismus
- Kusel: Historische Kreisstadt mit modernem Charme und vielfältigen Freizeitangeboten
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Rhein-Pfalz-Kreis: Eine Region voller Vielfalt und Lebensqualität
- Rhein-Lahn-Kreis: Historische Region mit moderner Dynamik
- Pirmasens: Eine Stadt zwischen Geschichte, Natur und Strukturwandel
- Landkreis Neuwied: Ein facettenreicher Landkreis mit historischer Tiefe und moderner Vernetzung
- Neuwied: Die Stadt am Deich und ihre faszinierende Geschichte
- Neustadt an der Weinstraße: Weinhauptstadt und Kulturzentrum der Pfalz
- Der Landkreis Mayen-Koblenz: Geschichte, Struktur und Sehenswürdigkeiten
- Kaiserslautern: Historische Stadt mit moderner Bedeutung
- Der Landkreis Kaiserslautern
- Große Kreisstadt
- Oberjesingen, der nördlichste Stadtteil von Herrenberg