Baden-Württemberg
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Freudenstadt (FDS, HCH, HOR, WOL)
- Zugriffe: 125
Der Landkreis Freudenstadt ist eine Gebietskörperschaft in Baden-Württemberg mit 121.164 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2022) und gehört zur Region Nordschwarzwald im Regierungsbezirk Karlsruhe. Der Landkreis umfasst 16 Gemeinden, darunter vier Städte, und hat eine Fläche von 870,41 km².
Geographisch liegt der Landkreis teilweise im Nordschwarzwald und teilweise in der Gäulandschaft, die naturräumlich zu den Oberen Gäuen zählt. Die höchste Erhebung ist der Dreifürstenstein auf der Hornisgrinde mit 1151 m ü. NN.
Der Landkreis Freudenstadt geht zurück auf das ehemalige württembergische Oberamt Freudenstadt, welches 1806/07 geschaffen wurde. Bei der Kreisreform 1973 wurde der Landkreis Horb aufgelöst und sein nördliches Gebiet kam zum vergrößerten Landkreis Freudenstadt. Seit dem Abschluss der Gemeindereform umfasst der Landkreis 16 Gemeinden, darunter vier Städte.
Die Einwohnerzahl des Landkreises ist im Laufe der Jahre gestiegen und beträgt zum 31. Dezember 2022 121.164 Einwohner. Der Landkreis verfügt über eine vielfältige Naturlandschaft mit 18 Naturschutzgebieten. Infrastrukturell bietet der Landkreis gute Verkehrsanbindungen, darunter die Bundesautobahn 81 und mehrere Bahnstrecken, sowie eine Reihe von Kreiseinrichtungen.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Göppingen (GP)
- Zugriffe: 147
Die Burg Hohenstaufen ist eine beeindruckende mittelalterliche Anlage, die sich auf dem Gipfel des Hohenstaufen in 684 m ü. NN Höhe befindet. Sie wurde in zwei Grabungskampagnen zwischen 1936 und 1938 sowie 1967 bis 1971 freigelegt und gesichert. Im Jahr 2010 wurden umfangreiche Baumaßnahmen zur Sicherung der Anlage abgeschlossen, bei denen die bestehenden Ruinen teilweise erweitert wurden.
Die Burg teilt sich in eine Kernburg und eine Vorburg. Der Bergfried weist eine Seitenlänge von 10 m auf und zeigt Teile des Buckelquadermauerwerks. Die um 1070 erbaute Burg wurde von Friedrich I. von Schwaben, dem ersten Stauferherzog, errichtet. Sie diente als Stammburg des Staufergeschlechts und spielte eine bedeutende Rolle in der schwäbischen Geschichte.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Göppingen (GP)
- Zugriffe: 164
Der Landkreis Göppingen ist eine Gebietskörperschaft in Baden-Württemberg mit 261.857 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2022) und gehört zur Region Stuttgart im Regierungsbezirk Stuttgart. Der Landkreis umfasst 38 Gemeinden, darunter neun Städte, und hat eine Fläche von 642,32 km².
Geographisch liegt der Landkreis am Rande der Schwäbischen Alb und wird von der Fils durchflossen, einem rechten Nebenfluss des Neckars. Der Landkreis grenzt an mehrere andere Landkreise und den Stadtkreis Stuttgart.
Der Landkreis Göppingen geht zurück auf das ehemalige württembergische Oberamt Göppingen und das Oberamt Geislingen, die 1938 zum Landkreis Göppingen vereinigt wurden. Bei der Kreisreform 1973 blieb der Landkreis im Wesentlichen unverändert, mit nur wenigen Änderungen in den Gemeindegrenzen.
Die Einwohnerzahl des Landkreises ist im Laufe der Jahre gestiegen und beträgt zum 31. Dezember 2022 261.857 Einwohner. Der Landkreis verfügt über eine vielfältige Naturlandschaft mit mehreren Naturschutzgebieten. Infrastrukturell bietet der Landkreis gute Verkehrsanbindungen, darunter die Bundesautobahn 8 und mehrere Bahnstrecken, sowie eine Reihe von Kreiseinrichtungen.
Der Landkreis ist auch Träger mehrerer beruflicher Schulen und Krankenpflegeschulen, sowie Gesellschafter der Alb Fils Kliniken, die mehrere Kliniken im Landkreis betreiben.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Heidelberg (Stadtkreis)(HD)
- Zugriffe: 57
Heidelberg – Ausrangierte, aber funktionsfähige medizinische Geräte aus der Apotheke des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) haben dank einer engagierten Aktion eine neue Heimat in einer Klinik im ukrainischen Charkiw gefunden.
Weiterlesen: Medizinische Geräte aus UKHD finden neues Leben in ukrainischer Klinik in Charkiw
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Heidelberg (Stadtkreis)(HD)
- Zugriffe: 48
Heidelberg – Nach 25 Jahren als Ärztlicher Direktor der Abteilung für Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) verabschiedet sich Prof. Dr. Walter E. Haefeli zum 31. Dezember 2024 in den Ruhestand. Der gebürtige Schweizer hat in seiner Laufbahn bahnbrechende Entwicklungen in der Arzneimitteltherapiesicherheit umgesetzt.
- Reise Know-How CityTrip Heidelberg: Reiseführer mit Stadtplan und kostenloser Web-App
- Glücksorte in Heidelberg: Fahr hin & werd glücklich
- Wanderausstellung „so gesehen“ im Museum Sammlung Prinzhorn: Kunst von Psychiatrieerfahrenen
- Interview mit Professor Dr. Norbert Frey über das neue „Gesundes-Herz-Gesetz“
- Forscher untersuchen synergistische Wechselwirkungen zwischen CFTR-Modulatoren und kommensalen Bakterien bei Mukoviszidose
- Scoping Workshop in Hannover: Pflegeforschung mit klinischer Relevanz soll gestärkt werden
- Heidelberger Hauptbahnhof: 27-Jähriger bedroht Passanten mit Cuttermesser - Festnahme in Mannheim
- Medizin-Studienanfänger testeten erfolgreich den Interaktiven Kompetenztest Medizin (IKM)
- Forscher Dr. Robin Reschke untersucht Zusammenhang zwischen Hautmikrobiom und Immuntherapieerfolg bei Hautkrebs
- Europaplatz in Heidelberg eröffnet: Großes Stadtentwicklungsprojekt zwischen Hauptbahnhof und HCC
- Heidelberger Sirenennetz abgenommen und einsatzbereit: Probealarm am 12. September 2024
- Ausgezeichnete Lehre für angehende Mediziner: Heidelberger Fachschaft Medizin verleiht ersten PaLMe-Lehrpreis
- José Carreras-DGHO-Promotionsstipendien: Deutsche Leukämie-Stiftung fördert erneut Nachwuchswissenschaftler in der Leukämieforschung
- Online-Portal „Viel mehr Heidelberg“ bietet Tipps für Shopping, Freizeit und Stadtentdeckung
- Bürgermeister Schmidt-Lamontain besucht Heidelberger Recyclinghof Wieblingen und lobt umfassendes Entsorgungsangebot
- Baumkontrolle mit innovativen Methoden in Heidelberg
- Einfacher parken in Heidelberg: Neue Funktionen im Online-Parkleitsystem
- „Städtische Klimaanpassung hat viele Facetten“
- Altglas richtig entsorgen: Stadt Heidelberg bietet viele Möglichkeiten
- BPD feiert Fertigstellung des Quartiers „Campbell Barracks“ – 165 Wohnungen für Heidelberg
- Pfaffengrund: Heinrich-Menger-Weg wird ab 5. August zwischen Marktstraße und A5 erneuert
- Boxbergring: Neue Fahrradbügel und Radservicestation vor dem Iduna-Center
- Kirchheim: Modulneubau der Kita Harbigweg kurz vor der Fertigstellung
- Fit in den Ferien mit „Sport im Park“
- Heidelberg
- Töne für die Seele
- Kartellamt gibt Zusammenschluss der beiden Universitätsklinika Heidelberg und Mannheim nicht frei - Partner gehen nächsten Schritt und stellen Antrag auf Ministererlaubnis
- Neue Rad- und Fußgängerbrücke über den Bahngleisen in Heidelberg
- Trainingsparcours für Rollstuhlfahrer eingeweiht
- Genetische Diagnostik Ultra-Seltener Erkrankungen
- Gemeinsam für eine grünere Krankenversorgung
- Klimaneutral bis 2040: Heidelberger Wärmeplan offiziell bestätigt
- Mehr Platz für die Heidelberger Myelom-Forschung
- Künstliche Intelligenz unterstützt Mediziner bei präzisen Herzdiagnosen
- Heidelberg
- Evangelische Pauluskirche Heidenheim: Neogotisches Meisterwerk mit reicher Geschichte
- Knöpfleswäscherin-Brunnen: Heidenheims charmante Sage in Bronze gegossen
- Elmar-Doch-Haus: Historisches Rathaus in Heidenheim mit Glockenspiel und reicher Geschichte
- Heidenheim: Historische Stadtteile und reiche Geschichte im Brenztal
- Joachim Krimmer erhält Bundesverdienstkreuz
- Landkreis Heidenheim
- Kirchardt – Eine lebendige Gemeinde im Herzen des Kraichgaus
- Bundestagswahl 2025: Kurze Fristen für Briefwahl – Jetzt Unterlagen beantragen
- 50 Jahre Gesamtstadt Brackenheim: Videos der Festveranstaltung jetzt online auf YouTube
- Weinberge: Bewirtschaftungs- und Pflegepflicht zur Erhaltung der Landschaft
- Theodor-Heuss-Lauf Anmeldung jetzt möglich!
- Bedrohung am Bahnhof Bad Friedrichshall-Kochendorf
- Bürgermeisterwahl Weinsberg: Urteilsgründe liegen vor
- Weinsberg: Bürgermeisterwahl 2020 ungültig
- Ortszentrum von Gemmingen saniert
- Landkreis Heilbronn
- Infoabend für angehende Pflegefamilien in Heilbronn: Unterstützung für Kinder in Not
- Beliebteste Vornamen 2024 in Heilbronn: Elias, Emilia, Emma und Lina führen die Liste an
- Abfalländerungen und Christbaumsammlung in Heilbronn: Termine und Infos zum Feiertag am 6. Januar
- Innovationspark Künstliche Intelligenz Heilbronn: Bebauungsplan beschlossen – Startschuss für Bau ab 2025
- Heilbronn verabschiedet 234-Millionen-Euro-Doppelhaushalt: Bildung, Klimaschutz und Digitalisierung im Fokus
- Heilbronn plant Brückenschlag: Bildungscampus soll stärker mit Innenstadt verzahnt werden
- Solvejg Bauer wird neue Intendantin des Heilbronner Theaters ab 2026/2027
- Gutscheinkarte 2025: Kostenlose Freizeitangebote für Familien jetzt verfügbar
- Rekordbeteiligung beim Stadtradeln Heilbronn 2024
- Heilbronn erhält 7,5 Millionen Euro Förderung für medizinisches Innovationszentrum „I³-Lab“
- Sanierungsarbeiten an Abwasserleitungen in der Allee ab 4. September
- Kommunaler Ordnungsdienst beginnt Kontrollen wegen Alkoholverbot in Heilbronn
- Sicherheit beim Heilbronner Weindorf: Waffen- und Messerverbotszone eingerichtet
- Sanierung des Spielplatzes Brahmsstraße in Heilbronner Biberach beginnt im September - Neugestaltung mit modernen Spielgeräten und Bürgerbeteiligung
- Verkehrseinschränkungen während des Heilbronner Weindorfs 2024
- Umfangreiche Bauarbeiten in der Schlossstraße (B 39) ab 26. August: Verkehrsbehinderungen und Umleitungen
- Bürgerämter in Horkheim, Biberach und Kirchhausen: Schließungen und Alternativen"
- Kostenlose Workshop-Einladung: Balkonkraftwerke mit der Energieagentur Heilbronn am 6. September"
- Anmeldestart für dritte Reihe der Heilbronner KI-Gespräche: Neue Termine ab Oktober 2024
- Badesee Ehmetsklinge – Ein Naturparadies im Zabergäu
- Heilbronn
- Hohenlohekreis
- Baumfällungen im Weingartener Moor: Sicherheit geht vor
- Walzbachtal: Idyllische Gemeinde mit reicher Geschichte und moderner Infrastruktur
- Klimaschutz statt Resignation: Warum es wichtig ist, gegen den Klimawandel zu handeln
- 60 Jahre Landfrauen Weingarten: Rückblick, Emanzipation und ein Blick in die Zukunft
- Wellness-Oase Albtherme Waldbronn: Entspannung pur für Körper und Geist
- Weingarten - Bundestagswahl am 23. Februar 2025: Briefwahlunterlagen erst ab Februar 2025 verfügbar
- Weingarten (Baden) startet öffentliche Beteiligung zur kommunalen Wärmeplanung – Einsicht in Bestandsanalyse bis 14. Januar 2025
- Entspannung pur am Baggersee Weingarten - Ihr Sommerurlaub in Baden
- Schadstoffsammlung im Landkreis Karlsruhe: Terminänderung aufgrund von Hochwasser
- Lärmaktionsplanung (LAP) der Gemeinde Weingarten (Baden)
- Karlsdorf-Neuthard - Andenken an den ersten Ehrenbürger der Gemeinde
- Melanchthonstadt Bretten!
- Der historische Brunnen in Kraichtal-Gochsheim: Ein Blick in die Wasserversorgung der Vergangenheit
- Die Sebastianskirche in Bahnbrücken im Herzen von Kraichtal
- Entdecken Sie das Badische Bäckereimuseum in Gochsheim: Ein Zeitreise ins Herz des Bäckerhandwerks
- Östringen
- Östringen
- Oberderdingen
- Oberderdingen
- Oberderdingen – Ein charmantes Wanderparadies im Kraichgau
- Erlebnisreiche Rundwanderung OD2: Vom Kraichsee zum Derdinger Horn
- Sperrungen und Umleitungen wegen dem Alten-Rathaus-Straßenfest
- Landkreis Karlsruhe
- Karlsruhe: Fächerstadt mit Lebensart und Technologie im Herzen Baden-Württembergs
- "Reise Know-How CityTrip Karlsruhe" – Taschenbuch
- "101 Sachen machen – Alles, was man in Karlsruhe und Umgebung erlebt haben muss"
- Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe
Unterkategorien
Alb-Donau-Kreis (UL) Beitragsanzahl: 1
Baden-Baden (Stadtkreis)(BAD) Beitragsanzahl: 24
Biberach (BC) Beitragsanzahl: 3
Böblingen (BB, LEO) Beitragsanzahl: 62
Bodenseekreis (FN, TT, ÜB) Beitragsanzahl: 17
Breisgau-Hochschwarzwald (FR, MÜL, NEU) Beitragsanzahl: 23
Calw (CW) Beitragsanzahl: 112
Emmendingen (EM) Beitragsanzahl: 19
Enzkreis (PF) Beitragsanzahl: 80
Esslingen (ES, NT) Beitragsanzahl: 22
Freiburg im Breisgau (Stadtkreis)(FR) Beitragsanzahl: 9
Freudenstadt (FDS, HCH, HOR, WOL) Beitragsanzahl: 12
Göppingen (GP) Beitragsanzahl: 2
Heidelberg (Stadtkreis)(HD) Beitragsanzahl: 37
Heidenheim (HDH) Beitragsanzahl: 6
Heilbronn (Landkreis)(HN) Beitragsanzahl: 10
Heilbronn (Stadtkreis)(HN) Beitragsanzahl: 21
Hohenlohekreis (KÜN, ÖHR) Beitragsanzahl: 1
Karlsruhe (Landkreis)(KA) Beitragsanzahl: 23
Karlsruhe (Stadtkreis)(KA) Beitragsanzahl: 14
Konstanz (KN, STO (BÜS)) Beitragsanzahl: 10
Lörrach (LÖ) Beitragsanzahl: 7
Ludwigsburg (LB, VAI) Beitragsanzahl: 5
Main-Tauber-Kreis (TBB, MGH) Beitragsanzahl: 11
Mannheim (Stadtkreis)(MA) Beitragsanzahl: 24
Neckar-Odenwald-Kreis (MOS, BCH) Beitragsanzahl: 1
Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL) Beitragsanzahl: 252
Ostalbkreis (AA, GD) Beitragsanzahl: 9
Pforzheim (Stadtkreis)(PF) Beitragsanzahl: 267
Rastatt (RA, BH) Beitragsanzahl: 57
Ravensburg (RV, SLG, ÜB, WG) Beitragsanzahl: 95
Rems-Murr-Kreis (WN, BK) Beitragsanzahl: 28
Reutlingen (RT) Beitragsanzahl: 44
Rhein-Neckar-Kreis (HD) Beitragsanzahl: 17
Rottweil (RW) Beitragsanzahl: 39
Schwäbisch Hall (SHA, BK, CR) Beitragsanzahl: 6
Schwarzwald-Baar-Kreis (VS) Beitragsanzahl: 4
Sigmaringen (SIG, SLG, STO, ÜB) Beitragsanzahl: 3
Stuttgart (Landeshauptstadt)(S) Beitragsanzahl: 59
Tübingen (TÜ) Beitragsanzahl: 90
Tuttlingen (TUT) Beitragsanzahl: 16
Ulm (Stadtkreis)(UL) Beitragsanzahl: 19
Waldshut (WT, SÄK) Beitragsanzahl: 8
Zollernalbkreis (BL, HCH) Beitragsanzahl: 15
Neueste Beiträge - Baden-Württemberg
- 12. Mai 2025 - Bürgerdialog zum Zentralklinikum: Informationen und Einblicke in das Jahrhundertprojekt
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Oberjesingen, der nördlichste Stadtteil von Herrenberg
- Mönchberg: Ein Stadtteil von Herrenberg mit Geschichte und Charme
- Kuppingen: Vom historischen Dorf zum Stadtteil von Herrenberg
- Kayh ein idyllischer Stadtteil von Herrenberg
- Haslach, ein malerischer Stadtteil von Herrenberg
- Gültstein: Ein historischer Stadtteil mit moderner Infrastruktur
- Herrenberg Affstätt: Ein Stadtteil mit Geschichte und Gemeinschaft
- Herrenberg: Eine lebendige Stadt mit historischem Charme und moderner Infrastruktur
- Grafenau: Tradition und Zukunft vereint
- Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V. veröffentlicht Projektaufruf
- Erste Schulung der Wärmewende Akademie in Mannheim startet erfolgreichen Weg zur klimaneutralen Zukunft
- Gäufelden: Eine Gemeinde mit viel Geschichte und Zukunftsperspektiven
- Gerichtsurteil gegen Allianz: Verbraucherschützer erzielen Erfolg im Rechtsstreit um Riester-Verträge