Baden-Württemberg
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Enzkreis (PF)
- Zugriffe: 119
Neuhausen ist eine Gemeinde im südlichen Enzkreis mit einer Fläche von 29,76 km² und rund 5.456 Einwohnern. Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Neuhausen, Hamberg, Schellbronn und Steinegg. Sie liegt auf einer Hochfläche zwischen dem Würmtal und dem Nagoldtal. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Neuhausen im Jahr 1150 als Waldhufendorf. Die Gemeinde verfügt über eine reiche Fastnachtskultur und beherbergt historische Sehenswürdigkeiten wie die St. Urban und Vitus Kirche sowie die Burg Steinegg. Bürgermeisterin ist Dr. Sabine Wagner, die seit 2021 im Amt ist.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Enzkreis (PF)
- Zugriffe: 153
Mönsheim
Mönsheim ist eine Gemeinde im südöstlichen Enzkreis, etwa 15 Kilometer von Pforzheim, Mühlacker und Leonberg entfernt. Die Gemeinde hat eine lange Geschichte und wurde erstmals im Jahr 1140 urkundlich erwähnt. Mönsheim gehörte im Laufe der Zeit zu verschiedenen Adelsfamilien und Klöstern, bevor es 1973 zum Enzkreis kam.
Michael Maurer ist seit 2021 der Bürgermeister der Gemeinde. Der Gemeinderat besteht aus Mitgliedern der FWG und UBLM. Die Wirtschaft in Mönsheim ist diversifiziert und umfasst Unternehmen aus verschiedenen Branchen.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Mönsheim zählen der steinerne Turm, Schloss Obermönsheim, die evangelische Nikolauskirche und die Alte Kelter. Die Gemeinde bietet eine Vielzahl von Vereinen und Veranstaltungen, darunter die jährlichen Mittelalterlichen Reiterspiele.
Mönsheim verfügt über ein Freibad und die Appenbergsporthalle als Freizeiteinrichtungen.
Adresse der Gemeindeverwaltung:
Pforzheimer Straße 1
71297 Mönsheim
Webpräsenz: www.moensheim.de
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Enzkreis (PF)
- Zugriffe: 101
Mönsheim ist eine Gemeinde im Enzkreis, südöstlich gelegen und etwa 15 Kilometer von Pforzheim, Mühlacker und Leonberg entfernt. Die Gemeinde erstreckt sich über 16,78 km² mit einer Einwohnerzahl von rund 2.688. Die Geschichte reicht bis ins Mittelalter zurück, mit einer frühen Erwähnung im Jahr 1140. Sehenswürdigkeiten wie der steinerne Turm der Diepoltzburg und die romanische Nikolauskirche prägen das Ortsbild. Mönsheim bietet eine Vielzahl an Vereinen und jährlichen Veranstaltungen wie die Mittelalterlichen Reiterspiele.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Enzkreis (PF)
- Zugriffe: 89
Königsbach-Stein ist eine Gemeinde im Enzkreis, entstanden 1974 aus den ehemaligen Gemeinden Königsbach und Stein. Die Gemeinde umfasst etwa 10.000 Einwohner und liegt geografisch im Enzkreis. Sie zeichnet sich durch eine historische und römische Besiedlung aus. Das Wappen, verliehen 1992, symbolisiert die Geschichte beider Ortsteile. Heiko Genthner ist der derzeitige Bürgermeister. Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Königsbach, historische Kirchen und Fachwerkhäuser prägen das Ortsbild. Die Gemeinde ist wirtschaftlich diversifiziert und beherbergt zahlreiche Unternehmen und Vereine.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Enzkreis (PF)
- Zugriffe: 119
Königsbach-Stein
Königsbach-Stein ist eine Gemeinde im Enzkreis, die 1974 durch den Zusammenschluss der Gemeinden Königsbach und Stein entstand. Die Gemeinde hat eine lange Geschichte und wurde bereits in der Römerzeit besiedelt. Heiko Genthner ist seit 2012 der Bürgermeister der Gemeinde.
Der Gemeinderat besteht aus Mitgliedern der Freien Wähler, B90/Die Grünen, CDU, SPD und FDP. Das Wappen von Königsbach-Stein ist viergeteilt und symbolisiert die beiden Ortsteile und ihre historischen Bezüge.
Die Wirtschaft in Königsbach-Stein ist diversifiziert und umfasst Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Zu den Sehenswürdigkeiten in Königsbach-Stein zählen das Schloss Königsbach, die historischen Kirchen in Königsbach und Stein, das Epona-Relief und der Viergötterstein.
Die Gemeinde bietet eine Vielzahl von Vereinen und Veranstaltungen, darunter die Wiesenmühlener Ritterspiele und der Motor-Sport Club Königsbach.
Adresse der Gemeindeverwaltung:
Marktstraße 15
75203 Königsbach-Stein
Webpräsenz: www.koenigsbach-stein.de
- Kieselbronn
- Kieselbronn
- Keltern
- Keltern
- Kämpfelbach
- Kämpfelbach
- Eyachtal
- Eyachtal
- Knittlingen
- Knittlingen
- Heimsheim
- Heimsheim
- Ispringen
- Dettingen unter Teck: Wirtschaftsstarker Standort mit hoher Lebensqualität am Fuße der Schwäbischen Alb
- Filderstadt startet Jubiläumsjahr 2025 mit doppeltem Auftakt: Tradition und Zukunft im Fokus
- Schnittgut-Sammelplatz in Filderstadt: Berghof Harthausen öffnet bis März 2025
- Landkreis Esslingen startete Projekt zur energetischen Nutzung von Obstbaumschnittholz
- Entsorgung von Weihnachtsbäumen
- Kartoffeltag 2025: Fachvorträge und Fortbildung für Kartoffelanbauer in Filderstadt
- „Gläserne Produktion“ 2025: Landwirtschaftsamt sucht Betriebe im Landkreis Esslingen
- Informationsveranstaltung zu Adoption und Pflegekindern im Landkreis Esslingen am 30. Januar
- Denkendorf – in Baden-Württemberg
- Denkendorf - Ein historisches Juwel mit modernem Flair
- AWB Esslingen verteilt 5.200 Vesperboxen an Erstklässler: Umweltschutz im Schulalltag
- Gehölzpflegemaßnahme am P+M Parkplatz Neuhausen: Vollsperrung am 7. September 2024
- Gehölzpflegemaßnahmen am P+M Parkplatz Neuhausen: Verkehrssicherheit im Fokus
- Grünlandbegehung im Landkreis Esslingen: Erhaltung und Förderung des Lebensraums
- Borkenkäferbefall: Kreisforstamt Esslingen fordert Privatwaldbesitzer zur rechtzeitigen Handlung auf
- Landkreis Esslingen: Ein wirtschaftlicher und kultureller Hotspot in Baden-Württemberg
- 17. Filderstädter Mondscheinwanderung am 7. September 2024
- Schuldnerberatungen im Landkreis Esslingen: Steigende Nachfrage trotz sinkender Überschuldungsquote
- Öffentliche Führung über den Bodenlehrpfad des Landkreises Esslingen
- Für die Zukunft gerettetSaatgut alter Brot-Weizensorten aus dem Freilichtmuseum in die Genbank
- Menschen Ü 50 für Bereitschaftspflege von Kindern willkommen
- Landkreis Esslingen
- Prof. Dr. Holger Reinecke neuer Vorsitzender des Universitätsrats der Universität Freiburg
- Zwei mutmaßliche Anrufzocker in Freiburg festgenommen
- Schlossbergturm in Freiburg im Breisgau
- Der Schlossberg in Freiburg im Breisgau
- Die Schlossbergbahn in Freiburg im Breisgau
- Freiburg: Klage von Anwohnern des Augustinerplatzes wegen nächtlichen Lärms überwiegend erfolgreich
- Silja Vöneky wird Richterin am Verfassungsgerichtshof Baden-Württemberg
- Interne Weltmodelle von Menschen, Tieren und KI untersuchen
- Freiburg im Breisgau
- Waldwoche im Kinder-Ferienprogramm Freudenstadt: Kinder erkunden die Natur
- Innovatives Familienunternehmen in Empfingen beeindruckt Landrat Rückert
- Baiersbronn: Ein Wander- und Gourmetparadies im Schwarzwald
- Änderung bei der Forstrevierleitung Alpirsbach - Jan Meirle übernimmt das Revier
- Fortbildung "Traurig, depressiv, ängstlich oder zwanghaft?! Was kann Schulsozialarbeit bei psychischen Auffälligkeiten tun?"
- Bereits ein Drittel der kleinen Gemeinden im Landkreis Freudenstadt sind mit schnellem Internet versorgt
- Landesamts-Präsident zu Gesprächen im Landratsamt
- Geo-Parcours rund um den Freudenstädter Marktplatz
- Jugendfeuerwehrbegegnung im polnischen Partnerlandkreis
- Landesstraße 398 zwischen Lützenhardt und Hörschweiler wird gesperrt
- Schließung der Entsorgungsanlagen Bengelbruck und Rexingen am Dienstag, 23. Juli 2024 ab 16 Uhr
- Landkreis Freudenstadt
- Hohenstaufen (Burg)
- Landkreis Göppingen
- Medizinische Geräte aus UKHD finden neues Leben in ukrainischer Klinik in Charkiw
- Prof. Haefeli verabschiedet sich: Pionier der Arzneimitteltherapiesicherheit am UKHD geht in den Ruhestand
- Reise Know-How CityTrip Heidelberg: Reiseführer mit Stadtplan und kostenloser Web-App
- Glücksorte in Heidelberg: Fahr hin & werd glücklich
- Wanderausstellung „so gesehen“ im Museum Sammlung Prinzhorn: Kunst von Psychiatrieerfahrenen
- Interview mit Professor Dr. Norbert Frey über das neue „Gesundes-Herz-Gesetz“
- Forscher untersuchen synergistische Wechselwirkungen zwischen CFTR-Modulatoren und kommensalen Bakterien bei Mukoviszidose
- Scoping Workshop in Hannover: Pflegeforschung mit klinischer Relevanz soll gestärkt werden
- Heidelberger Hauptbahnhof: 27-Jähriger bedroht Passanten mit Cuttermesser - Festnahme in Mannheim
- Medizin-Studienanfänger testeten erfolgreich den Interaktiven Kompetenztest Medizin (IKM)
- Forscher Dr. Robin Reschke untersucht Zusammenhang zwischen Hautmikrobiom und Immuntherapieerfolg bei Hautkrebs
- Europaplatz in Heidelberg eröffnet: Großes Stadtentwicklungsprojekt zwischen Hauptbahnhof und HCC
- Heidelberger Sirenennetz abgenommen und einsatzbereit: Probealarm am 12. September 2024
- Ausgezeichnete Lehre für angehende Mediziner: Heidelberger Fachschaft Medizin verleiht ersten PaLMe-Lehrpreis
- José Carreras-DGHO-Promotionsstipendien: Deutsche Leukämie-Stiftung fördert erneut Nachwuchswissenschaftler in der Leukämieforschung
- Online-Portal „Viel mehr Heidelberg“ bietet Tipps für Shopping, Freizeit und Stadtentdeckung
- Bürgermeister Schmidt-Lamontain besucht Heidelberger Recyclinghof Wieblingen und lobt umfassendes Entsorgungsangebot
- Baumkontrolle mit innovativen Methoden in Heidelberg
- Einfacher parken in Heidelberg: Neue Funktionen im Online-Parkleitsystem
- „Städtische Klimaanpassung hat viele Facetten“
- Altglas richtig entsorgen: Stadt Heidelberg bietet viele Möglichkeiten
- BPD feiert Fertigstellung des Quartiers „Campbell Barracks“ – 165 Wohnungen für Heidelberg
- Pfaffengrund: Heinrich-Menger-Weg wird ab 5. August zwischen Marktstraße und A5 erneuert
- Boxbergring: Neue Fahrradbügel und Radservicestation vor dem Iduna-Center
- Kirchheim: Modulneubau der Kita Harbigweg kurz vor der Fertigstellung
- Fit in den Ferien mit „Sport im Park“
- Heidelberg
- Töne für die Seele
- Kartellamt gibt Zusammenschluss der beiden Universitätsklinika Heidelberg und Mannheim nicht frei - Partner gehen nächsten Schritt und stellen Antrag auf Ministererlaubnis
- Neue Rad- und Fußgängerbrücke über den Bahngleisen in Heidelberg
- Trainingsparcours für Rollstuhlfahrer eingeweiht
- Genetische Diagnostik Ultra-Seltener Erkrankungen
- Gemeinsam für eine grünere Krankenversorgung
- Klimaneutral bis 2040: Heidelberger Wärmeplan offiziell bestätigt
- Mehr Platz für die Heidelberger Myelom-Forschung
- Künstliche Intelligenz unterstützt Mediziner bei präzisen Herzdiagnosen
- Heidelberg
- Evangelische Pauluskirche Heidenheim: Neogotisches Meisterwerk mit reicher Geschichte
- Knöpfleswäscherin-Brunnen: Heidenheims charmante Sage in Bronze gegossen
- Elmar-Doch-Haus: Historisches Rathaus in Heidenheim mit Glockenspiel und reicher Geschichte
- Heidenheim: Historische Stadtteile und reiche Geschichte im Brenztal
- Joachim Krimmer erhält Bundesverdienstkreuz