- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Märkischer Kreis (MK)
- Zugriffe: 97
Der Märkische Kreis ist ein Kreis in Nordrhein-Westfalen, Deutschland, der seit 1975 besteht und im Nordwesten des Sauerlands liegt. Er gehört zum Regierungsbezirk Arnsberg und zur Region Südwestfalen. Der Kreis ist bekannt für seine vielfältige Landschaft, die von Hügeln und Wäldern geprägt ist, sowie für seine reiche industrielle und kulturelle Geschichte.
Der Märkische Kreis setzt sich aus 15 Gemeinden zusammen, darunter zwölf Städte. Die größten Städte sind Iserlohn und Lüdenscheid, die beide den Status von Großen kreisangehörigen Städten haben. Der Kreis ist bekannt für seine mittelständischen, oft familiengeführten Unternehmen, die in verschiedenen Branchen tätig sind, wie der Metallverarbeitung, dem Maschinenbau und der Elektrotechnik.
Der Kreis verfügt über eine gute Infrastruktur mit gut ausgebauten Straßen und Eisenbahnverbindungen. Die Bundesautobahnen 45 und 46 durchqueren das Kreisgebiet und bieten Anschluss an die umliegenden Regionen. Der Öffentliche Personennahverkehr wird durch Bus- und Bahnlinien sichergestellt, wobei die Märkische Verkehrsgesellschaft (MVG) eine zentrale Rolle spielt.
Kulturell bietet der Märkische Kreis eine Vielzahl von Veranstaltungen und Einrichtungen, wie Museen, Theater und Musikveranstaltungen. Die Burg Altena ist ein bekanntes Kulturdenkmal und zieht viele Besucher an. Der Kreis ist auch für seine sportlichen Aktivitäten bekannt, insbesondere für den Reitsport, den Fußball und das Eishockey.
Der Märkische Kreis pflegt auch Städtepartnerschaften mit verschiedenen Regionen in Europa und ist Mitglied in mehreren regionalen und nationalen Organisationen. Das Kfz-Kennzeichen des Kreises ist MK, und er verfügt über eine eigene Flagge und ein Banner, die das Kreiswappen zeigen.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Märkischer Kreis (MK)
- Zugriffe: 91
Sondereinsatz im Verkehr: Polizei kontrolliert 195 Fahrzeuge über 3,5t
Am 17. Juli fand ein erneuter Sondereinsatz im Verkehr im Märkischen Kreis statt, der im Zusammenhang mit den Verkehrsmaßnahmen aufgrund der Brückensprengung steht. Die Polizei wurde bei diesem Einsatz nicht nur durch lokale Kräfte, sondern auch durch die Einsatzhundertschaft unterstützt.
Während des Einsatzes wurden insgesamt 195 Fahrzeuge über 3,5 Tonnen kontrolliert. Von diesen verstießen 26 gegen Durchfahrtsverbote, wobei 23 dieser Fahrzeuge ausländische Zulassungen hatten. Weiterhin wurden 14 Fahrzeuge wegen technischer Verstöße identifiziert, darunter zwei mit ausländischer Zulassung. Drei Fahrzeuge wurden aufgrund einer Gefährdung der Verkehrssicherheit vor Ort stillgelegt.
Zusätzlich wurden zwei Fahrer wegen Verstößen gegen Sozialvorschriften kontrolliert, und fünf Verkehrsteilnehmern wurde die Weiterfahrt untersagt. In zwei Fällen wurden Fahrzeugführer wegen Drogenkonsums geahndet. Insgesamt wurden 381 Geschwindigkeitsverstöße und 90 Verstöße gegen die Anordnung "Anlieger frei" registriert und geahndet.
Die Polizei erinnert daran, dass weitere Kontrollen in der Zukunft stattfinden werden, und mahnt zur Vorsicht im Straßenverkehr.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Märkischer Kreis (MK)
- Zugriffe: 101
Kiersper Mann im Fokus der Kriminalpolizei nach Betrugsversuch beim Reisebuchung
Ein 53-jähriger Mann aus Kierspe geriet in die Fänge eines Betrugsversuchs, als er versuchte, eine Urlaubsreise zu buchen, die er auf TikTok entdeckt hatte. Der Vorfall ereignete sich am 25. Juni, als der Kiersper dem Nutzer, der die Reise beworben hatte, seine Telefonnummer mitteilte und eine Buchung vornehmen wollte.
Der Betrugsversuch
Der Unbekannte zeigte dem Kiersper eine Rechnung, die eine dreistellige Summe für die Reise forderte. Ohne viel zu hinterfragen, überwies der Kiersper das Geld. Kurze Zeit später brach jedoch der Kontakt ab, was den Verdacht des Kierspers weckte, dass etwas nicht stimmte.
Schnelle Reaktion und Rückbuchung
Dank seiner schnellen Reaktion gelang es dem Kiersper, das überwiesene Geld noch rechtzeitig zurück zu buchen. Dieser Vorgang wurde durchgeführt, bevor der Betrüger das Geld abheben konnte.
Kriminalpolizei ermittelt
Die Kriminalpolizei hat inzwischen Ermittlungen aufgenommen, um den Hintermänner des Betrugsversuchs zu identifizieren und zur Rechenschaft zu ziehen. Der Vorfall dient als wichtiger Hinweis für alle, die über soziale Medien Urlaubsangebote buchen, auf die sie zuvor nicht gefasst hatten, und sollte als Warnung dienen, stets vorsichtig und kritisch zu sein.
Die Polizei rät, bei ungewöhnlichen Angeboten oder Buchungsanfragen stets gründlich zu prüfen und im Zweifel die Polizei zu informieren. Dieser Vorfall zeigt, wie wichtig es ist, stets wachsam zu bleiben und sicherzustellen, dass alle Transaktionen sicher und vertrauenswürdig ablaufen.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Mettmann (ME)
- Zugriffe: 95
Der Kreis Mettmann ist ein Landkreis im Westen von Nordrhein-Westfalen, Deutschland, und gehört zum Regierungsbezirk Düsseldorf. Mit einer Bevölkerung von 490.251 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023) ist er der achtgrößte in Deutschland und nach Fläche der siebtkleinste. Die Bevölkerungsdichte von 1204 Einwohnern pro Quadratkilometer ist die höchste aller Landkreise in Deutschland. Der Kreis Mettmann besteht aus zehn kreisangehörigen Städten, darunter Ratingen und Velbert, die beide den Status von Großen kreisangehörigen Städten haben.
Der Kreis Mettmann liegt zwischen den Ballungsräumen des Rheinlandes, des Ruhrgebiets und des Bergischen Städtedreiecks und ist Teil der Metropolregion Rhein-Ruhr. Historisch und soziokulturell wird er zum Bergischen Land gerechnet. Der Kreis Mettmann ist ein bedeutsamer Wirtschaftsstandort und bietet eine gute Infrastruktur, insbesondere im Verkehrssektor. Die Autobahnen A 3, A 46, A 44 und A 59 durchqueren das Kreisgebiet, und es gibt zahlreiche Bahnlinien, die den Schienenpersonennahverkehr sicherstellen.
Kulturell bietet der Kreis Mettmann eine Vielzahl von Veranstaltungen und Einrichtungen, wie Museen, Theater und Musikveranstaltungen. Der Kreis ist auch für seine sportlichen Aktivitäten bekannt, insbesondere für den Reitsport und den Fußball.
Der Kreis Mettmann pflegt auch Städtepartnerschaften und ist Mitglied in mehreren regionalen und nationalen Organisationen. Das Kfz-Kennzeichen des Kreises ist ME, und er verfügt über eine eigene Flagge und ein Banner, die das Kreiswappen zeigen.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Minden-Lübbecke (MI)
- Zugriffe: 90
Pen und Paper-Runden bieten die Möglichkeit, Abenteuer in einer gemeinsamen Geschichte zu erleben. Die Spiele können als Einzeltermin oder über mehrere Termine hinweg fortgesetzt werden. Der nächste Einzeltermin findet am Freitag, 30. August von 18 Uhr bis 22 Uhr statt, gefolgt von Fortsetzungsterminen ab dem 2. September alle zwei Wochen.
Weiterlesen: Pen und Paper-Spiele im Jugendhaus: Abenteuer erleben und Geschichten gestalten
- Bürgermeister Michael Jäcke besucht „Mini Minden“: Kinder gestalten ihre eigene Stadt
- Ströer bringt digitale Stadtinformationsanlagen nach Minden
- Stadt Minden: Kleiner Domhof wegen Kultursommerbühne für Fahrzeuge gesperrt
- Letzte Chance: Sonderausstellung zur Handballgeschichte in NRW im Mindener Museum