Stadtführung durch den Flusspark Neckaraue: „Kennen Sie Tübingen?“ lädt zur Erkundung ein
Im Rahmen der Film- und Stadtführungsreihe „Kennen Sie Tübingen?“ lädt die Universitätsstadt Tübingen am Montag, 5. August 2024, um 17 Uhr zu einer Führung auf der Baustelle des Flussparks Neckaraue ein. Treffpunkt ist der Tübinger Ruderverein, Gartenstraße 180.
GründungSalon „TÜgether“ in Tübingen: Ideen, Austausch und Unterstützung für Gründer
Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WIT) und der Handels- und Gewerbeverein (HGV) laden am Dienstag, 6. August 2024, um 19.30 Uhr zum GründungSalon „TÜgether“ ein. Die Veranstaltung findet bei Natürlich Handgemacht in der Froschgasse 15 statt und richtet sich an alle, die neue Ideen haben oder bereits gegründet haben, sowie an Netzwerkfreudige aus den Bereichen Handel, Gastronomie und Dienstleistungen.
Rutsche auf dem Feuerwehrspielplatz in Tübingen bis Mitte August gesperrt
Auf dem Feuerwehrspielplatz in Tübingen ist die Rutsche bis voraussichtlich Mitte August gesperrt, da sich im Turm der Rutsche ein Wespennest befindet. Die anderen Spielgeräte können weiterhin genutzt werden.
Marktplatz für gute Geschäfte geht in die dritte Runde: Anmeldung bis 12. August
Am Freitag, 25. Oktober 2024, findet von 17 bis 19 Uhr in der Westspitze der „Marktplatz für gute Geschäfte“ statt. Dieses beliebte Format, das Unternehmen und gemeinnützige Organisationen die Möglichkeit bietet, innovative Vereinbarungen zu treffen und sich zu vernetzen, geht in die dritte Runde.
Bei diesem besonderen Marktplatz tauschen Teilnehmer Know-how, Arbeitszeit, Kreativität und Sachmittel aus, ohne dass Geld den Austausch beeinflusst. Ein Autohaus könnte beispielsweise einem Puppentheater Transporte bieten und erhält im Gegenzug eine Aufführung für seine Mitarbeiter. Oder ein Gerüstbauer leiht einem Verein ein Standgerüst, und der Verein übernimmt die Bewirtung bei einem Sommerfest des Gerüstbauers. Die Möglichkeiten sind vielfältig und kreativ.
Tübingen: Fördermittel für Lastenräder und Fahrradanhänger verfügbar
In Tübingen können Einwohner, die ein Lastenrad oder einen Fahrradanhänger anschaffen möchten, jetzt Förderanträge stellen. Bernd Schott, Leiter der Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz, weist darauf hin, dass noch Mittel im Fördertopf vorhanden sind, deren Verfügbarkeit jedoch nicht genau abgeschätzt werden kann. Daher wird allen Interessierten geraten, sich schnell zu bewerben, da die Anträge nach dem Windhundprinzip bearbeitet werden.