Deutschland
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Calw (CW)
- Zugriffe: 101
Das Kloster Bad Herrenalb ist eine eindrucksvolle Klosterruine im historischen Stadtzentrum von Bad Herrenalb, die Besucher auf eine Zeitreise zurück ins 12. Jahrhundert versetzt. Die Zisterzienser-Mönche wussten schon früh um die besonderen Qualitäten des Ortes, und heute können Besucher die einstige Klosteranlage erkunden und die Geschichte dieser bedeutenden Stätte erleben.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Calw (CW)
- Zugriffe: 143
Bad Herrenalb, eine charmante Kurstadt im Nordschwarzwald, ist ein attraktives Urlaubsziel das ganze Jahr über. Mit seiner einzigartigen Lage im Schnittpunkt von sieben Tälern und den natürlichen Thermalquellen, trägt die Stadt das seltene doppelte Prädikat eines „Heilklimatischen Kurorts“ und „Heilbads“. Zudem ist Bad Herrenalb als „Nachhaltiges Reiseziel“ und „Fairtrade-Stadt“ ausgezeichnet.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Emmendingen (EM)
- Zugriffe: 103
Simonswald ist eine Gemeinde im Simonswälder Tal, einem Teil des Naturparks Südschwarzwald im Südwesten Baden-Württembergs. Die Gemeinde, etwa 25 km nordöstlich von Freiburg im Breisgau, ist bekannt für ihre malerische Lage, reiche Geschichte und vielfältige Freizeitmöglichkeiten.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Emmendingen (EM)
- Zugriffe: 120
Die Zweribach-Wasserfälle sind ein beeindruckendes Naturschauspiel, das inmitten eines Naturschutzgebietes im Hochschwarzwald liegt. Über zwei große Absätze stürzt der Zweribach hier in die Tiefe und bietet Wanderern und Naturliebhabern ein atemberaubendes Erlebnis. Der Weg zu den Wasserfällen ist steinig und steil, weshalb festes und gutes Schuhwerk unbedingt erforderlich ist.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Karlsruhe (Stadtkreis)(KA)
- Zugriffe: 153
Der Zoologische Stadtgarten Karlsruhe ist eine einzigartige Kombination aus Tiergarten und Parklandschaft, die jährlich mehr als eine Million Besucher anzieht. Diese grüne Oase inmitten der Stadt bietet nicht nur einen historischen Baumbestand und farbenfrohe Blütenarrangements, sondern auch Themengärten und Wasserflächen, die zum Entspannen und Genießen der Natur einladen. Besucher können hier eine Vielzahl von Tierarten aus allen Erdteilen entdecken und kennenlernen.
Informationen für Ihren Besuch:
Allgemeines:
-
Kinder unter 14 Jahren benötigen bei einem Zoobesuch ohne eine erwachsene Begleitperson eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern.
-
Hunde dürfen zum Schutz der freilaufenden Tiere in den parkähnlichen Grünanlagen nicht mitgeführt werden. Es kann jedoch die Dependance des Zoo im Oberwald mit Hund besucht werden.
Neueste Beiträge - Deutschland
- Teilfortschreibung des Landesentwicklungsplans zum Thema "Wohnbaulicher Entwicklungsrahmen" in Kraft getreten
- Kabinett stimmt Verwaltungsvereinbarung für die Stadtbauförderung 2025 zu – Mehr als 70 Millionen Euro stehen zur Verfügung
- Historische Eutiner Innenstadt kann mit Mitteln der Städtebauförderung weiter umgestaltet werden
- Landtagsrede von Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack zu TOP 17: Energiewende bezahlbar machen
- Landtagsrede von Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack zu TOP 21: Sicherheit und Gleichberechtigung für queere Menschen in Schleswig-Holstein
- In der Gemeinde Erfde können die Planungen für ein Gesundheitszentrum fortgesetzt werden - Das Innenministerium hat bis zu rund 8 Millionen Euro aus Mitteln der Städtebauförderung dafür freigegeben
- Landesentwicklungsplan Windenergie geht in zweite Anhörung
- Innenministerin Sütterlin-Waack stärkt unseren Helferinnen und Helfern den Rücken: "Respekt für Einsatzkräfte"
- Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack stellt die Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2024 vor
- Die Internationalen Wochen gegen Rassismus starten am 17. März unter dem Motto "Menschenwürde schützen"
- Weniger tödliche Verkehrsunfälle, leichte Zunahme der Verkehrsunfallzahlen – Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack stellt Verkehrssicherheitsbericht für 2024 vor
- Innenministerin Sütterlin-Waack gratuliert der Baugenossenschaft Mittelholstein zum Jubiläum: "125 Jahre gelebte Gemeinschaft, Beständigkeit und Innovation"
- Schutz vor Gewalt an Frauen: Landtag beschließt Gesetz zur elektronischen Aufenthaltsüberwachung / Hochrisikomanagement zeigt Wirkung
- Innenministerin Sütterlin-Waack ehrt Polizistinnen und Polizisten für ihre sportlichen Erfolge im Jahr 2024
- Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack gratuliert André Tschirner zur Wahl zum neuen Präsidenten des DLRG Landesverbands Schleswig-Holstein
- Wichtiger Schritt bei der Neuaufstellung der Regionalpläne: Zweites Beteiligungsverfahren startet am 08. Mai
- 15 neue Mehrzweckfahrzeuge für die Brandschutzbereitschaften des Landes Schleswig-Holstein
- Feuerwehrausbildung 2.0: E-Learning in der Aus- und Fortbildung von Feuerwehrkräften
- Welcome to your new email account.
- GochNess – Wellness, Freizeit und Erholung am Niederrhein
- Goch – Historische Stadt am Niederrhein
- Idyllischer Wohnmobilplatz Minorshof in Goch lädt Reisemobilisten ein
- Wohnmobil-Stellplatz am Badeland in Celle erweitert Kapazitäten
- Gardelegen: Historische Hansestadt und drittgrößte Kommune Deutschlands im Zeichen von Kultur und Erinnerung
- Speyer: Historische Perle am Rhein vereint UNESCO-Welterbe und lebendige Kultur