BÜDELSDORF. Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack hat den Verantwortlichen der Baugenossenschaft Mittelholstein (bgm) zum 125-jährigen Jubiläum gratuliert. Bei der Jubiläumsfeier in Büdelsdorf lobte die Ministerin die Arbeit und den Einsatz der Genossenschaft:
"Was damals mit einer Idee gewachsen ist, ist heute nicht mehr aus der Wohnungs- und Baulandschaft Schleswig-Holsteins wegzudenken. Seit Ihrer Gründung im Jahr 1900 verfolgen Sie ein klares Ziel: Bezahlbaren und sicheren Wohnraum für alle Mitglieder zu schaffen. Dies geschieht auf Werten der Solidarität, auf Gemeinsinn und einer nachhaltigen Entwicklung.
"
Gerade in Zeiten, in denen Wohnraum immer knapper und teurer werde, sei die Bedeutung genossenschaftlichen Wohnens größer denn je. Und die bgm gehe mit Vorzeigeprojekten voran, wie beispielsweise in der Fontanestraße in Kiel-Schilksee mit 66 Wohneinheiten.
"Sie zeigen dort nicht nur, wie modernes und preiswertes Wohnen aussehen kann. Sie haben gleichzeitig bewiesen, wie Mitglieder und ihre Ideen in die Planung einbezogen werden können und ein solches Projekt bereichern.
"
Ein weiteres sehr positives Beispiel verantwortungsvollen und nachhaltigen Bauens sei der Konrad-A-Hof in Büdelsdorf. Bei dem Projekt waren im Rahmen des damaligen Sonderprogramms "Erleichtertes Bauen" des Innenministeriums 47 Wohneinheiten entstanden:
"Damit bieten Sie hier rund 150 Menschen aus acht Nationen ein modernes und preiswertes zu Hause. Und das trotz des durch uns vorgegebenen Budgets von 2.000 Euro pro Quadratmeter. Der Wert und die Qualität dieses Projektes spiegelt sich auch im gewonnenen Baukulturpreis 2022 als landesweit bestes Wohnprojekt der vergangenen vier Jahre wieder.
"
Die Baugenossenschaft Mittelholstein habe es stets verstanden Tradition und Innovation miteinander zu verbinden und den Anforderungen der Zeit gerecht zu werden, so die Ministerin. Deshalb sei das Jubiläum nicht nur ein Anlass, um auf eine beeindruckende Geschichte zurückzublicken, sondern auch eine Gelegenheit, um nach vorne zu sehen.
"Die Herausforderungen der Zukunft – seien es Klimaschutz, Digitalisierung oder die demografische Entwicklung – verlangen vorausschauende Lösungen. Sie haben bereits 125 Jahre lang bewiesen, dass Sie diesen Wandel aktiv mitgestalten. Und ich bin mir sicher, dass Sie auch die kommenden Herausforderungen und Aufgaben erfolgreich und im Schulterschluss mit uns, der Wirtschaft und Ihren Mitgliedern lösen werden. Herzlichen Glückwunsch zu 125 Jahren gelebter Gemeinschaft, Beständigkeit und Innovation!
"
Verantwortlich für diesen Pressetext: Tim Radtke / Jana Hämmer / Dörte Mattschull | Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport | Düsternbrooker Weg 92, 24105 Kiel | Tel: 0431 988-3007 / -3337 / -2792 |
Quelle Pressemitteilung: