KIEL. Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack stärkt das Bewusstsein für die wichtige Arbeit von Einsatzkräften und wirbt für mehr Verständnis und Anerkennung für die Arbeit von Einsatzkräften. In diesem Rahmen wird sie dieses Jahr regelmäßig verschiedene Einsatzkräfte des Landes Schleswig-Holstein besuchen und sich mit ihnen austauschen.

Dazu die Innenministerin: "Ich bin immer wieder fassungslos, wenn ich höre, dass Einsatzkräfte beleidigt, angegriffen oder verletzt werden. Ich kann es nicht begreifen. Warum werden Menschen verletzt, die uns helfen? Die teilweise ihr Leben für uns riskieren. Die für uns da sind. Ihr, liebe Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, Rettungsdiensten und allen anderen Einrichtungen – ihr verdient unseren Dank und unsere Anerkennung. Und ihr verdient Respekt – den Respekt für Einsatzkräfte."

Wichtig sind der Innenministerin dabei vor allem drei zentrale Botschaften:

  1. Wertschätzung und Respekt: Der Gesellschaft muss klargemacht werden, dass unsere Einsatzkräfte unermüdlich unter oft extremen Bedingungen und gefährlichen Situationen arbeiten, um Leben zu retten.
  2. Verhalten bei Einsätzen: Einsatzkräfte sind dabei nicht nur physischen Gefahren ausgesetzt, sondern auch verbaler oder körperlicher Gewalt. Dies ist in keiner Weise hinnehmbar und darüber soll aufgeklärt werden.
  3. Solidarität –Respekt für Einsatzkräfte trägt zu einer respektvollen Gesellschaft bei. Diesen Fachkräften sollte mit Vertrauen und Wertschätzung begegnet werden.

Bei allen Terminen stehen die Einsatzkräfte im Mittelpunkt. Ihnen soll Wertschätzung und Anerkennung für ihren unermüdlichen Einsatz entgegengebracht werden. Sie werden auch die Möglichkeit haben, über ihre Erfahrungen und Erlebnisse im täglichen Einsatz zu berichten.

Alle Termine werden vom Social-Media-Team des Innenministeriums medial begleitet.

Zu ausgewählten Terminen laden wir auch rechtzeitig Medienvertreterinnen und Medienvertreter ein, um Besuche und Veranstaltungen zu begleiten und so zur Verbreitung der wichtigen Botschaft "Respekt für Einsatzkräfte" beizutragen.

Verantwortlich für diesen Pressetext: Tim Radtke / Jana Hämmer / Dörte Mattschull | Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport | Düsternbrooker Weg 92, 24105 Kiel | Tel: 0431 988-3007 / -3337 / -2792 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. | Das Ministerium finden Sie im Internet unter schleswig-holstein.de/innenministerium.

Quelle Pressemitteilung:

https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/IV/Presse/PI/2025/1_Quartal/250307_respektEinsatzkraefte

Besucher Statistik

Heute: 11
Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline