Deutschland
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Calw (CW)
- Zugriffe: 130
Dobel, ein heilklimatischer Kurort im Landkreis Calw in Baden-Württemberg, bietet eine ideale Hochplateau-Lage mit viel Sonnenschein und atemberaubenden Aussichten. Dieser kleine Ort im Nordschwarzwald ist ein wahres Mekka für Wanderer und Ski-Langläufer und bietet eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten für jeden Geschmack.
Unvergessliche Erlebnisse in Dobel:
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Emmendingen (EM)
- Zugriffe: 111
Endingen am Kaiserstuhl, eine Kleinstadt im Landkreis Emmendingen in Baden-Württemberg, liegt im Norden des Kaiserstuhls, einer bekannten Weinbauregion. Die Stadt ist umgeben von malerischen Winzerdörfern wie Amoltern, Kiechlinsbergen und Königschaffhausen. Der höchste Punkt der Gemeinde ist der Katharinenberg, auf dessen Spitze eine Kapelle steht und der als Aussichtspunkt dient.
Weiterlesen: Endingen am Kaiserstuhl – Ein kleines Städtchen mit großer Geschichte und Vielfalt
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Emmendingen (EM)
- Zugriffe: 80
Wann: Freitag, der 13. September 2024, von 18:00 - 23:00 Uhr
Wo: Historische Altstadt von Endingen
Am 13. September 2024 wird die historische Altstadt von Endingen in ein funkelndes Lichtermeer verwandeln, wenn die jährliche Einkaufs- und Event-Nacht stattfindet. Dieses einzigartige Ereignis bietet Besuchern eine Vielzahl von Aktivitäten und Erlebnissen, die von kulturellen Highlights bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten und Shopping-Möglichkeiten reichen.
Programmübersicht:
Weiterlesen: Veranstaltungshinweis: Endingen Einkaufs- und Event-Nacht am 13. September 2024
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Göppingen (GP)
- Zugriffe: 138
Die Burg Hohenstaufen ist eine beeindruckende mittelalterliche Anlage, die sich auf dem Gipfel des Hohenstaufen in 684 m ü. NN Höhe befindet. Sie wurde in zwei Grabungskampagnen zwischen 1936 und 1938 sowie 1967 bis 1971 freigelegt und gesichert. Im Jahr 2010 wurden umfangreiche Baumaßnahmen zur Sicherung der Anlage abgeschlossen, bei denen die bestehenden Ruinen teilweise erweitert wurden.
Die Burg teilt sich in eine Kernburg und eine Vorburg. Der Bergfried weist eine Seitenlänge von 10 m auf und zeigt Teile des Buckelquadermauerwerks. Die um 1070 erbaute Burg wurde von Friedrich I. von Schwaben, dem ersten Stauferherzog, errichtet. Sie diente als Stammburg des Staufergeschlechts und spielte eine bedeutende Rolle in der schwäbischen Geschichte.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ravensburg (RV, SLG, ÜB, WG)
- Zugriffe: 107
Die evangelische Stadtpfarrkirche St. Nikolaus in Isny im Allgäu ist ein beeindruckendes Beispiel für die Verbindung von Romanik und Gotik. Diese dreischiffige Pfeilerbasilika, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde, birgt eine reiche Geschichte und eine einzigartige Architektur.
Neueste Beiträge - Deutschland
- Teilfortschreibung des Landesentwicklungsplans zum Thema "Wohnbaulicher Entwicklungsrahmen" in Kraft getreten
- Kabinett stimmt Verwaltungsvereinbarung für die Stadtbauförderung 2025 zu – Mehr als 70 Millionen Euro stehen zur Verfügung
- Historische Eutiner Innenstadt kann mit Mitteln der Städtebauförderung weiter umgestaltet werden
- Landtagsrede von Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack zu TOP 17: Energiewende bezahlbar machen
- Landtagsrede von Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack zu TOP 21: Sicherheit und Gleichberechtigung für queere Menschen in Schleswig-Holstein
- In der Gemeinde Erfde können die Planungen für ein Gesundheitszentrum fortgesetzt werden - Das Innenministerium hat bis zu rund 8 Millionen Euro aus Mitteln der Städtebauförderung dafür freigegeben
- Landesentwicklungsplan Windenergie geht in zweite Anhörung
- Innenministerin Sütterlin-Waack stärkt unseren Helferinnen und Helfern den Rücken: "Respekt für Einsatzkräfte"
- Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack stellt die Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2024 vor
- Die Internationalen Wochen gegen Rassismus starten am 17. März unter dem Motto "Menschenwürde schützen"
- Weniger tödliche Verkehrsunfälle, leichte Zunahme der Verkehrsunfallzahlen – Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack stellt Verkehrssicherheitsbericht für 2024 vor
- Innenministerin Sütterlin-Waack gratuliert der Baugenossenschaft Mittelholstein zum Jubiläum: "125 Jahre gelebte Gemeinschaft, Beständigkeit und Innovation"
- Schutz vor Gewalt an Frauen: Landtag beschließt Gesetz zur elektronischen Aufenthaltsüberwachung / Hochrisikomanagement zeigt Wirkung
- Innenministerin Sütterlin-Waack ehrt Polizistinnen und Polizisten für ihre sportlichen Erfolge im Jahr 2024
- Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack gratuliert André Tschirner zur Wahl zum neuen Präsidenten des DLRG Landesverbands Schleswig-Holstein
- Wichtiger Schritt bei der Neuaufstellung der Regionalpläne: Zweites Beteiligungsverfahren startet am 08. Mai
- 15 neue Mehrzweckfahrzeuge für die Brandschutzbereitschaften des Landes Schleswig-Holstein
- Feuerwehrausbildung 2.0: E-Learning in der Aus- und Fortbildung von Feuerwehrkräften
- Welcome to your new email account.
- GochNess – Wellness, Freizeit und Erholung am Niederrhein
- Goch – Historische Stadt am Niederrhein
- Idyllischer Wohnmobilplatz Minorshof in Goch lädt Reisemobilisten ein
- Wohnmobil-Stellplatz am Badeland in Celle erweitert Kapazitäten
- Gardelegen: Historische Hansestadt und drittgrößte Kommune Deutschlands im Zeichen von Kultur und Erinnerung
- Speyer: Historische Perle am Rhein vereint UNESCO-Welterbe und lebendige Kultur