Baden-Württemberg
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL)
- Zugriffe: 84
Heidburg ist eine Passhöhe im Mittleren Schwarzwald auf etwa 525 m ü. NHN, die die Verbindung zwischen Mühlenbach im Ortenaukreis und Elzach im Landkreis Emmendingen herstellt. Die Passstraße kreuzt die Kreisgrenze über einen Bergsattel und ist Teil des Schwarzwald-Querwegs Rottweil–Lahr sowie des Zweitälersteigs. Auf der Passhöhe befinden sich ein Wanderparkplatz, eine Bushaltestelle und ein Café.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL)
- Zugriffe: 90
Mühlenbach ist eine Gemeinde im Ortenaukreis in Baden-Württemberg und liegt im mittleren Schwarzwald. Die Gemeinde besteht aus dem Dorf Mühlenbach und mehreren Weilern und Höfen. Mühlenbach ist bekannt für seine römisch-katholische Kirche Sankt Afra, die einen der größten Blumenteppiche in Deutschland besitzt. Die Gemeinde gehört der Verwaltungsgemeinschaft der Stadt Haslach im Kinzigtal an und verfügt über einen Kindergarten und eine Grund- und Hauptschule. Mühlenbach ist über die Bundesstraße 294 und die Schwarzwaldbahn erreichbar.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL)
- Zugriffe: 101
Die evangelische Kirche Meißenheim ist eine barocke Saalkirche im Ortenaukreis in Baden-Württemberg. Sie wurde in den Jahren 1733–1776 von Joseph Michael Schnöller erbaut und ist bekannt für ihre Orgel von Johann Andreas Silbermann und das Grab der Friederike Brion, der Jugendliebe von Goethe. Die Kirche verfügt über eine reichhaltige Ausstattung, darunter ein Deckengemälde von Johann Pfunner und Stuckmarmorarbeiten von Christian Eitel. Die Orgel wurde im Laufe der Zeit mehrfach umgebaut und erweitert und verfügt heute über 21 Register. Die Kirche ist von einem ummauerten Friedhof umgeben, auf dem sich das Grabdenkmal für Friederike Brion befindet.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL)
- Zugriffe: 86
Das Europäische Vogelschutzgebiet "Rheinniederung Nonnenweier-Kehl" im Ortenaukreis in Baden-Württemberg wurde 2007 eingerichtet und umfasst eine Fläche von rund 39.008 Hektar. Es erstreckt sich östlich des Rheins und ist Lebensraum für zahlreiche Vogelarten, darunter Eisvogel, Flussseeschwalbe, Grauspecht, Krickente, Löffelente, Mittelspecht, Neuntöter, Rohrdommel, Rohrweihe, Schwarzmilan, Schwarzspecht und Wespenbussard. Das Gebiet ist auch ein wichtiges Rastgebiet für Zugvögel wie Baumfalke, Beutelmeise, Drosselrohrsänger, Hohltaube, Tafelente, Wasserralle und Zwergtaucher.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL)
- Zugriffe: 105
Das Naturschutzgebiet "Thomasschollen" befindet sich auf dem Gebiet der Gemeinden Meißenheim und Schwanau im Ortenaukreis in Baden-Württemberg. Es wurde am 5. Februar 1996 mit einer Größe von 219,5 Hektar ausgewiesen und liegt westlich des Kernorts Meißenheim. Das Gebiet ist Lebensraum für für die Rheinaue typische Gewässer, Uferzonen, Halbtrockenrasen und Wälder und dient als naturhafter Landschaftsteil von besonderer Eigenart und Schönheit sowie als Studienobjekt für die Wissenschaft.
- Das Naturschutzgebiet "Salmengrund"
- Meißenheim
- Oberrheinische Tabakmuseum Mahlberg
- Mahlberg-Orschweier
- Schloss Mahlberg
- Der Kapuzinerbach
- Mahlberg
- Die Rench
- Lautenbach
- Der Scheidgraben
- Der Laufbach
- Lauf (Baden)
- Stadtpark Lahr
- Landkreis Lahr
- Burg Burghard
- Lahr/Schwarzwald
- Kippenheim
- Kehl - Kommissionsinsel
- Landkreis Kehl
- Hanauerland
- Kehl
- Kappelrodeck-Waldulm
- Kappelrodeck
- Naturschutzgebiet Taubergießen
- Kappel-Grafenhausen
- Hornberger Schießen
- Hornberg
- Hohberg
- Die Heidburg - Steinschlössle
- Hofstetten
- Sender Brandenkopf
- Burg Husen
- Der Brandenkopf
- Hausach
- Der Burgstall am Galgenbühl
- Museum Freihof in Haslach im Kinzigtal
- Bezirksamt Haslach
- Besucherbergwerk Segen Gottes
- KZ-Außenlager Haslach
- Haslach im Kinzigtal
- Das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach (Schwarzwaldbahn)
- Die Gutach
- Der Farrenkopf
- Bollenhut
- Gutach (Schwarzwaldbahn)
- Bezirksamt Gengenbach
- Gengenbach
- Wasserschloss Schuttern
- Der Steinfirst
- Friesenheim -Schuttern
- Römische Straßenstation in Friesenheim
- Friesenheim-Oberweier
- Friesenheim-Oberschopfheim
- Der Lohbach - Lohbächle
- Kloster Schuttern
- Kinzig-Schutter-Niederung
- Friesenheim (Baden)
- Fischerbach
- Durbach - Ebersweier
- Amt Ettenheimmünster
- Ettenheim
- Durbach
- Kniebis (Landschaftsschutzgebiet)
- Peterstaler Mineralquelle
- Griesbacher Mineral- und Heilquellen
- Berghaupten
- Geißkopf (Mittlerer Schwarzwald)
- Bahnhof Biberach (Baden)
- Erlenbach (Kinzig)
- Fröschbach (Biberach)
- Prinzbach (Biberach)
- Biberach (Baden)
- Bad Peterstal-Griesbach
- Appenweier
- Markgraf-Ludwig-Wilhelm-von-Baden-Kaserne
- Achertalbahn
- Der Ortenaukreis
- Gengenbach, Biberach, Zell a.H. - Mehrere Einbrüche in Kindertagesstätten
- Meißenheim - Beziehungsstreit
- Bad Peterstal-Griesbach
- Bad Peterstal-Griesbach
- Appenweier
- Appenweier
- Achern
- Achern
- Abtsgmünd: Wirtschaftsstarke Kultur- und Familiengemeinde im Ostalbkreis
- Bettringen: Der größte Stadtteil von Schwäbisch Gmünd
- Schwäbisch Gmünd: Bargau
- Bezirksamt Bargau: Ihr Ansprechpartner für kommunale Dienstleistungen und Bürgeranliegen
- Entdecken Sie Schwäbisch Gmünd: Historische Schönheit und Naturerlebnis im Herzen Baden-Württembergs
- SKYPARK epia Kletterwald Schwäbisch Gmünd – Abenteuer und Spaß in den Baumwipfeln
- EUROPoint Ostalb: Spitzenbewertung und ein beeindruckendes Jahresprogramm 2025
- Entdecken Sie das Limesmuseum Aalen – Ein UNESCO-Welterbe mit 1.800 Jahren Geschichte
- Ostalbkreis
- Pforzheim erhält Fördermittel für Podcast-Projekt zum Ehrenamt
- Familiensonntag in Pforzheim: Museen laden zum kreativen Entdecken ein
- Der Büchenbronner Brunnen: Kunstwerk der 1970er Jahre
- Stadt Pforzheim startet Instagram-Kanal für Gleichstellungsthemen
- Neue Strukturen bei der Klimaschutz- und Energieagentur Enzkreis Pforzheim (keep)
- Bürgerinformationsabend zur Zukunft des Aussichtsturms Hohe Warte