- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Rottweil (RW)
- Zugriffe: 39
Die Neckarburg, eine frühmittelalterliche Höhenburg, thront malerisch auf einem Umlaufberg in der Neckarschleife bei Villingendorf im Landkreis Rottweil, Baden-Württemberg. Mit ihrer geschichtsträchtigen Vergangenheit zählt sie zu den ältesten Burganlagen der Region. Die Ruine ist heute ein beliebtes Ziel für Wanderer und Geschichtsinteressierte und ein bedeutendes Denkmal aus der Zeit des Mittelalters.
Weiterlesen: Die Neckarburg: Eine der ältesten Burgruinen im Landkreis Rottweil
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Rottweil (RW)
- Zugriffe: 30
Die Ruine der Burg Herrenzimmern, auch Untere Burg genannt, ist ein historisches Wahrzeichen im Landkreis Rottweil, Baden-Württemberg. Eingebettet in die malerische Landschaft zwischen Herrenzimmern und Villingendorf, blickt sie stolz auf das Neckartal und erzählt von einer bewegten Geschichte, die bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Rottweil (RW)
- Zugriffe: 40
Die Burg Herrenzimmern, auch als Untere Burg bekannt, war einst der Stammsitz der Grafen von Zimmern und befindet sich in Herrenzimmern, einem Ortsteil von Bösingen im Landkreis Rottweil, Baden-Württemberg. Diese Spornburg, die bereits im 11. Jahrhundert in der Zimmerschen Chronik erwähnt wurde, überstand die meisten Kriege unversehrt, da sie als uneinnehmbar galt.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Rottweil (RW)
- Zugriffe: 34
Das Römerbad in Rottweil zählt zu den bedeutendsten archäologischen Funden Baden-Württembergs und ist ein beeindruckendes Relikt aus der römischen Vergangenheit der ältesten Stadt des Landes. Die denkmalgeschützte Ruine befindet sich im Freien und ist rund um die Uhr zugänglich – ein faszinierender Ort für Geschichtsinteressierte und Spaziergänger gleichermaßen.
Weiterlesen: Römerbad Rottweil: Zeugnis einer antiken Vergangenheit
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Rottweil (RW)
- Zugriffe: 35
Der Hochturm in Rottweil, ein staufischer Buckelquaderturm aus dem 13. Jahrhundert, ist eines der markantesten Wahrzeichen der ältesten Stadt Baden-Württembergs. Mit seiner 54 Meter hohen Silhouette am Westrand der Altstadt bietet er nicht nur einen Einblick in die bewegte Geschichte der Stadt, sondern auch eine atemberaubende Aussicht über die Dreistufenlandschaft des Neckartals, der Schwäbischen Alb und des Schwarzwaldvorlands.
Weiterlesen: Der Hochturm in Rottweil: Eine Zeitreise mit Panorama
- Dietingen: Ein Kleinod im Oberen Neckartal
- Vöhringen, gelegen im Landkreis Rottweil
- Deißlingen, eine Gemeinde im Süden des Landkreises Rottweil
- Flözlingen, ein malerischer Ortsteil von Zimmern ob Rottweil
- Horgen, ein idyllischer Ortsteil von Zimmern ob Rottweil
- Epfendorf: Historische Gemeinde im Herzen Baden-Württembergs
- Zimmern ob Rottweil: Idyllische Gemeinde mit vielfältigen Attraktionen
- Die Gemeinde Dunningen
- Das Alte Rathaus in Oberndorf: Ein Zeugnis spätbarocker Architektur
- Oberndorf am Neckar: Eine Stadt mit reicher Geschichte
- Aichhalden – Schwarzwälder Idylle zwischen Natur und Geschichte
- Sulz am Neckar: Idyllischer Erholungsort zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb
- Schramberg: Die Fünftälerstadt im Herzen des Schwarzwalds
- Dornhan: Historische Kleinstadt im Herzen des Schwarzwaldvorlands
- Naturschutzgebiet Albeck: Ein Paradies für seltene Pflanzen und Tiere
- Stadt Rottweil: 2000 Jahre Geschichte und pulsierendes Leben in Baden-Württembergs ältester Stadt
- Wellendingen – Eine kleine Gemeinde mit großem Potenzial im Landkreis Rottweil
- Rottweil: Die älteste Stadt Baden-Württembergs vereint Geschichte, Kultur und Moderne
- Landkreis Rottweil