Rottweil (RW)

Baden-Württemberg

Schramberg, eine Große Kreisstadt im Landkreis Rottweil in Baden-Württemberg, liegt malerisch im mittleren Schwarzwald. Mit einer Einwohnerzahl von 21.231 (Stand: 31. Dezember 2023) und einer Fläche von 80,7 km² ist Schramberg nach Rottweil die zweitgrößte Stadt des Landkreises. Die Stadt, die seit dem 1. Januar 1972 den Status einer Großen Kreisstadt trägt, ist ein wichtiges Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden.

Geographie und Stadtgliederung

Schramberg liegt im Tal der Schiltach, das sich zu einem Kessel weitet, und wird von fünf Tälern geprägt, weshalb sie den Beinamen „Fünftälerstadt“ trägt. Die Stadt gliedert sich in die Kernstadt (Talstadt) sowie die Stadtteile Heiligenbronn, Schönbronn, Sulgen, Tennenbronn und Waldmössingen. Der niedrigste Punkt des Stadtgebiets liegt bei 396 Metern, der höchste auf der Brunnholzer Höhe bei 943 Metern über dem Meeresspiegel.

Wirtschaft und Industrie

Schramberg ist bekannt für seine Uhrenindustrie, insbesondere durch die Uhrenfabrik Junghans, die einst die größte Uhrenfabrik der Welt war. Weitere bedeutende Unternehmen sind Hugo Kern und Liebers, ein führender Hersteller von Metallfedern, und die Schweizer Electronic AG, ein großer Produzent von Leiterplatten. Die Stadt liegt zudem an der Deutschen Uhrenstraße, einer touristischen Route, die die Uhrenindustrie des Schwarzwalds präsentiert.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Schramberg bietet eine Vielzahl kultureller und historischer Highlights:

  • Burgruinen: Die Burgruine Hohenschramberg, die Ruine Schilteck und die Ruine Falkenstein prägen das Stadtbild.

  • Museen: Das Stadtmuseum, das Dieselmuseum und die Autosammlung Steim bieten Einblicke in die Geschichte und Technik der Region.

  • Kirchen: Die katholische Kirche St. Maria, die Heilig-Geist-Kirche und die Falkensteiner Kapelle sind architektonische Juwelen.

  • Park der Zeiten: Ein moderner Park mit historischen Elementen, der Kunst, Natur und Erholung vereint.

Brauchtum und Traditionen

Schramberg ist eine Hochburg der schwäbisch-alemannischen Fasnet. Höhepunkt ist die „Da-Bach-na-Fahrt“, ein traditionelles Fastnachtsereignis, das jährlich tausende Besucher anzieht. Eine weitere Tradition ist das Kilbesingen, bei dem Kinder mit Laternen von Haus zu Haus ziehen und Lieder singen.

Verkehr und Infrastruktur

Schramberg ist über die Bundesstraße 462 gut an das Straßennetz angebunden. Die Stadt verfügt über ein breites Bildungsangebot, darunter ein Gymnasium, eine Realschule und die Volkshochschule. Für Freizeit und Sport gibt es zahlreiche Vereine und Anlagen, darunter das Hallenbad „Badschnass“ und den Segelflugverein LSV Schwarzwald.

Natur und Schutzgebiete

Die Stadt ist von Landschaftsschutzgebieten wie dem Oberen Schiltachtal und dem Schiltachtal umgeben. Zudem gehört Schramberg zum Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord und hat Anteile an den FFH-Gebieten Baar, Eschach und Südostschwarzwald.

Besucher Statistik

Heute: 6
Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline