Rottweil (RW)

Baden-Württemberg

Die Ruine der Burg Herrenzimmern, auch Untere Burg genannt, ist ein historisches Wahrzeichen im Landkreis Rottweil, Baden-Württemberg. Eingebettet in die malerische Landschaft zwischen Herrenzimmern und Villingendorf, blickt sie stolz auf das Neckartal und erzählt von einer bewegten Geschichte, die bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht.

Die Burg war für ihre Uneinnehmbarkeit berühmt und blieb in allen Kriegen verschont. Graf Froben Christoph von Zimmern (1519-1566), der bedeutende Teile der „Zimmerischen Chronik“ verfasste, ließ hier viele Aufzeichnungen entstehen, die heute in der Württembergischen Landesbibliothek zu bewundern sind. Doch der prächtige Bau brannte 1504 infolge einer Unachtsamkeit nieder. Dank der Bemühungen von Graf Gottfried Werner und seinem Bruder Wilhelm Werner wurde die Burg jedoch bis 1513 wiederaufgebaut.

Die Herren von Zimmern, eine einflussreiche Adelsfamilie, herrschten über die Burg bis zum Aussterben des männlichen Erben, Graf Wilhelm von Zimmern (1549-1594). Im Jahr 1594 verkauften die Schwestern des verstorbenen Grafen die Burg an die Stadt Rottweil. Im Laufe der Jahrhunderte verlor die Burg an Bedeutung und verfiel zusehends, obwohl sie während der Kriege verschont blieb.

Die heutige Ruine ist ein faszinierendes Zeugnis vergangener Zeiten. Besonders beeindruckend sind die gut erhaltenen Umfassungsmauern des ehemaligen Palas, die bis zu vier Stockwerke hoch sind. In der ehemaligen Burgkapelle wurde 2007 ein Ort der Besinnung eingerichtet, ergänzt durch ein bronzenes Jakobus-Relief des Rottweiler Künstlers Tobias Kammerer.

Auf dem Burggelände befindet sich zudem ein Festplatz mit einer Schutzhütte für bis zu 25 Personen. Die Hütte ist mit Strom und einem Brunnen ausgestattet und kann von Mai bis Oktober für Veranstaltungen gemietet werden. Die lokale Gemeindeverwaltung bietet die Möglichkeit, die Hütte zu reservieren.

Die Ruine ist auch ein beliebtes Ziel für Besucher, die mehr über die Geschichte der Zimmern erfahren möchten. Besonders im Frühling und Sommer ist sie ein idyllischer Ort, um die Natur zu genießen und in die Vergangenheit einzutauchen.

 

Besucher Statistik

Heute: 6
Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline