Rottweil (RW)

Baden-Württemberg

Dunningen: Idyllische Gemeinde mit reicher Geschichte und lebendigem Gemeindeleben

Die Gemeinde Dunningen, gelegen im Landkreis Rottweil in Baden-Württemberg, ist ein Kleinzentrum mit rund 6.700 Einwohnern und den drei Ortsteilen Dunningen, Seedorf und Lackendorf. Die Gemeinde liegt am östlichen Rand des mittleren Schwarzwaldes, am Übergang zum Oberen Gäu, und bietet eine ideale Mischung aus Natur, Geschichte und moderner Infrastruktur.

Dunningen ist durch die Bundesstraße 462 und die Autobahn 81 hervorragend an das Fernstraßennetz angebunden. Die Gemeinde ist ein attraktiver Gewerbestandort mit kommunalen Gewerbeflächen und einem interkommunalen Industriegebiet in Kooperation mit Schramberg. Unternehmen wie Junghans Microtec, ein bedeutender Hersteller von Zündern, sind wichtige Arbeitgeber in der Region.

Dunningen bietet gut ausgeschilderte Spazier- und Radwege entlang der Eschach, die zu naturnaher Erholung einladen. Die Gemeinde ist Teil des FFH-Gebiets „Baar, Eschach und Südostschwarzwald“ und verfügt über zwei Landschaftsschutzgebiete. Über 60 Vereine und Gruppen sorgen für ein vielfältiges kulturelles, musikalisches und sportliches Angebot.

Die Gemeinde legt großen Wert auf Familienfreundlichkeit. Dunningen verfügt über kommunale Kindergärten in jedem Ortsteil sowie einen kirchlichen Kindergarten. Bildungsangebote umfassen die Eschachschule (Gemeinschaftsschule) in Dunningen und eine Grundschule in Seedorf. Gymnasien sind in Rottweil und Schramberg zu finden. Zudem gibt es eine Musikschule und eine Jugendkunstschule.

Dunningen blickt auf eine reiche Geschichte zurück, die im Heimatmuseum im Rathaus dokumentiert wird. Hier sind archäologische Funde aus der St.-Martins-Kirche, Werke des klassizistischen Bildhauers Landolin Ohnmacht und Informationen zu Jacob Mayer, dem Erfinder des Stahlformgusses, ausgestellt. Emil Maier, ein bedeutender SPD-Politiker, ist ebenfalls eng mit Dunningen verbunden.

Zu den Höhepunkten im Jahreskalender zählen das Weihnachtskonzert des Musikvereins, das jährliche Dorffest und die traditionelle Fasnet mit Lichtputzschere. Das Heimatmuseum ist jeden ersten Sonntag im Monat geöffnet und bietet Einblicke in die lokale Geschichte.

Dunningen ist eine lebendige Gemeinde, die Natur, Geschichte und moderne Infrastruktur harmonisch vereint. Mit ihrer zentralen Lage, den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und einem starken Gemeinschaftsgefühl ist sie ein attraktiver Ort zum Leben und Arbeiten.

Besucher Statistik

Heute: 6
Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline