Rottweil (RW)

Baden-Württemberg

Dornhan, eine idyllische Kleinstadt im Landkreis Rottweil in Baden-Württemberg, liegt auf einer Hochebene im Schwarzwaldvorland und erstreckt sich über die Täler von Neckar und Glatt. Mit einer Höhenlage zwischen 450 und 685 Metern über dem Meeresspiegel bietet die Stadt nicht nur eine malerische Landschaft, sondern auch eine reiche Geschichte und zahlreiche Sehenswürdigkeiten.

Stadtgliederung und Umgebung

Dornhan gliedert sich in sieben Stadtteile: Dornhan (Kernstadt), Bettenhausen, Busenweiler, Fürnsal, Leinstetten, Marschalkenzimmern und Weiden. Insgesamt umfasst das Stadtgebiet 15 Dörfer, Weiler, Höfe und Häuser. Die Stadt grenzt im Osten an Sulz am Neckar, im Süden an Oberndorf, im Westen an Alpirsbach und Loßburg sowie im Norden an Glatten und Schopfloch.

Naturschutz und Landschaft

Dornhan ist von bedeutenden Schutzgebieten umgeben, darunter mehrere Landschaftsschutzgebiete wie das Glatt-Tal, das Glatt- und Dobeltal, der Bettenberg und das Zitzmannsbrunnenbachtal. Zudem hat die Stadt Anteile am FFH-Gebiet „Wiesen und Heiden an Glatt und Mühlbach“. Fast das gesamte Gemeindegebiet gehört zum Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord, was Dornhan zu einem idealen Ziel für Naturliebhaber macht.

Historische Sehenswürdigkeiten

Dornhan blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis ins 8. Jahrhundert reicht. Die Stadt bietet zahlreiche historische Stätten, darunter:

  1. Historische Altstadt: Fachwerkhäuser und verwinkelte Gassen prägen das Bild.

  2. Burgruinen: Die Ruine der Burg Lichtenfels und die abgegangene Burg Brandeck zeugen von der mittelalterlichen Vergangenheit.

  3. Schloss Leinstetten: Mit dem erhaltenen Turmhügel und den Kellern der Burg Leinstetten.

  4. Historisches Wasserhäusle: Eine vollständig erhaltene Pumpstation aus dem Jahr 1889 im Zitzmannsbrunnenbachtal.

  5. St. Konrad Kirche in Bettenhausen: Bekannt für ein Bildnis des auferstandenen Christus aus dem Jahr 1596.

  6. Stadtkirche: Nach dem Stadtbrand von 1718 innerhalb eines Jahres wiederaufgebaut.

  7. Hochgericht bei Marschalkenzimmern: Ein historisches Gerichtsareal.

  8. Käpelle bei Bettenhausen: Ein weiteres kulturelles Highlight.

Kulturelle Highlights

Dornhan bietet auch kulturelle Veranstaltungen wie das jährliche Altstadtfest im Sommer und den Weihnachtsmarkt im Winter. Besucher können lokale Spezialitäten probieren und traditionelle Musik erleben. Das Stadtmuseum präsentiert die Geschichte der Stadt und des Schwarzwalds.

Mit einer Einwohnerzahl von 6.219 (Stand: 31. Dezember 2023) und einer Fläche von 44,91 km² ist Dornhan eine typische Kleinstadt in der Region, die sowohl Naturliebhaber als auch Geschichtsinteressierte begeistert.

Besucher Statistik

Heute: 9
Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline