Flözlingen: Ein Ort mit Geschichte, Kultur und Vielfalt
Flözlingen, ein malerischer Ortsteil von Zimmern ob Rottweil im Landkreis Rottweil, vereint eine reiche Geschichte, kulturelle Traditionen und moderne Infrastruktur. Mit seiner erstmaligen Erwähnung im Jahr 779 und einer Besiedlungsgeschichte, die bis zu den Kelten zurückreicht, ist Flözlingen ein Ort von historischer und landschaftlicher Bedeutung.
Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes findet sich in einer Stiftungsurkunde von 779, in der ein „Flozoluestale“ dem Kloster St. Gallen übergeben wurde. Archäologische Funde deuten jedoch auf eine Besiedlung durch Kelten, Alamannen und Römer bereits im 7. Jahrhundert hin. Im 11. und 12. Jahrhundert residierte hier ein Adelsgeschlecht, bevor der Ort 1450 an die Grafschaft Württemberg überging.
Während des Dreißigjährigen Krieges und des Spanischen Erbfolgekrieges litt Flözlingen unter Verwüstungen. 1780 zerstörte eine Feuerbrunst die gesamte „Vorstadt“. Mit der Gemeindereform der 1970er Jahre wurde Flözlingen 1972 ein Teil von Zimmern ob Rottweil.
Gelegen im Eschachtal am Rande des Schwarzwalds, gehört Flözlingen naturräumlich zu den Südlichen Eschach-Höhen und dem Eschach-Heckengäu. Schutzgebiete wie die Eschachaue und das Teufental bieten Lebensraum für bedrohte Arten wie die Bachmuschel und das Bachneunauge.
Charakteristisch für den Ort sind seine zahlreichen Fachwerkhäuser, darunter das historische Leimhaus, das nach einem Brand 1778 wiederaufgebaut wurde. Die Hirschbrauerei, gegründet 1793, gilt als kleinste gewerbliche Brauerei Deutschlands.
Flözlingen ist bis heute von Landwirtschaft geprägt, setzt aber auch auf moderne Technologien: 2018 wurde der Ort mit Glasfaserleitungen erschlossen. Einrichtungen wie der Kindergarten „Pusteblume“, das Seminarhaus Eulenspiegel und das gemeindeeigene Backhaus stärken die Dorfgemeinschaft.
Die Feuerwehr Flözlingen, gegründet 1877, ist eine Abteilung der Feuerwehr Zimmern und zählt 30 aktive Mitglieder. Der Musikverein, die Trachtengruppe und die erfolgreichen Gewichtheber des Sportvereins bereichern das Vereinsleben.
1561 erhielt Flözlingen einen eigenen evangelischen Friedhof, und 1717 wurde die erste Messe in der neuen Kirche gefeiert, die die ältere im Talgrund der Eschach ersetzte. Das Pfarrhaus, erbaut 1571, ist ein weiteres Zeugnis der religiösen und architektonischen Geschichte des Ortes.