Rottweil (RW)

Baden-Württemberg

Deißlingen: Eine Gemeinde im Herzen der Nachhaltigkeit und Geschichte

Deißlingen, eine Gemeinde im Süden des Landkreises Rottweil in Baden-Württemberg, beeindruckt mit ihrer reichen Geschichte, naturnahen Landschaften und einem klaren Bekenntnis zur Nachhaltigkeit. Die Gemeinde, bestehend aus den Ortsteilen Deißlingen und Lauffen ob Rottweil, liegt am Oberlauf des Neckars und ist Teil der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg.

Deißlingen grenzt an mehrere Gemeinden, darunter Rottweil, Trossingen und Villingen-Schwenningen. Die Landschaft besticht durch ihre abwechslungsreiche Topografie mit Waldgebieten, landwirtschaftlichen Flächen und Naturschutzgebieten wie dem „Hänge mit Wald und Hecken im Neckartal und Mückenbachtal“. Zudem gehört ein Teil der Gemeinde zum Vogelschutzgebiet Baar.

Die ersten Spuren menschlicher Besiedlung reichen bis in die Römerzeit zurück. Deißlingen wurde erstmals 802 urkundlich erwähnt, während Lauffen ob Rottweil ab 1248 dokumentiert ist. Beide Ortsteile blicken auf eine bewegte Vergangenheit zurück, geprägt von kirchlichem Einfluss und ihrer späteren Zugehörigkeit zu Württemberg. Die heutige Gemeinde entstand 1974 durch die Vereinigung der beiden Orte.

Mit rund 200 Unternehmen und über 2.000 Arbeitsplätzen ist Deißlingen ein wichtiger Wirtschaftsstandort der Region. Die Gemeinde bietet eine hervorragende Verkehrsanbindung über die Bundesstraße 27 und die Autobahn A 81. Auch der öffentliche Nahverkehr und ein ausgedehntes Rad- und Wanderwegenetz machen Deißlingen attraktiv für Pendler und Touristen.

Historische Bauwerke wie das Schloss im Kehlhof (heute Rathaus) und die katholische St. Laurentiuskirche sowie der „Hageverwürgerbrunnen“ prägen das Ortsbild. Deißlingen ist zudem Teil der Deutschen Uhrenstraße, die Einblicke in die Uhrmachertradition der Region gewährt.

Deißlingen zählt zu den Vorreitern in Sachen Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung. Bereits 2013 wurde ein Klimaschutzkonzept verabschiedet, das bis 2040 Klimaneutralität anstrebt. Als Teil der ersten Nachhaltigkeitsregion Baden-Württembergs setzt die Gemeinde auf eine ausgewogene Balance zwischen wirtschaftlicher Entwicklung und ökologischer Verantwortung.

Mit mehreren Schulen und Kindergärten sowie einer umfassenden Infrastruktur für Freizeit und Bildung bietet Deißlingen ideale Voraussetzungen für Familien. Die Gemeinde fördert auch durch ihre Gemeinschaftsschule und Ganztagesbetreuung eine hochwertige Bildungslandschaft.

Deißlingen ist eine zukunftsorientierte Gemeinde, die Tradition und Innovation vereint. Die Mischung aus wirtschaftlicher Stärke, naturnaher Umgebung und engagiertem Klimaschutz macht sie zu einem Vorbild für andere Kommunen.

Besucher Statistik

Heute: 20
Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline