Baden-Württemberg
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Heilbronn (Stadtkreis)(HN)
- Zugriffe: 109
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Heilbronn (Stadtkreis)(HN)
- Zugriffe: 110
Heilbronn ist eine Großstadt im Norden Baden-Württembergs mit 128.334 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2022) und die siebtgrößte Stadt des Bundeslandes. Die Stadt liegt am Neckar und ist ein eigener Stadtkreis sowie Sitz des Landkreises Heilbronn. Heilbronn ist bekannt für seine ausgedehnten Rebflächen und wird daher auch als "Stadt des Weins" bezeichnet. Die Stadt wurde erstmals 741 erwähnt und erlangte 1371 den Status einer Reichsstadt. Heilbronn entwickelte sich im späten Mittelalter zu einem bedeutenden Handelsplatz und wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts ein Zentrum der frühen Industrialisierung in Württemberg.
Die Heilbronner Altstadt wurde im Zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstört und in den 1950er Jahren wieder aufgebaut. Heilbronn ist Teil der Region Heilbronn-Franken und gehört zur Randzone der europäischen Metropolregion Stuttgart. Die Stadt ist in neun Stadtteile gegliedert, darunter die ehemals selbstständigen Gemeinden Biberach, Böckingen, Frankenbach, Horkheim, Kirchhausen, Klingenberg, Neckargartach und Sontheim.
Heilbronn ist ein wichtiges Wirtschaftszentrum mit Schwerpunkten in der Industrie, dem Handel, den Banken und Versicherungen, dem Bergbau, dem Lebensmittelsektor, dem Weinbau und dem Gastgewerbe. Die Stadt verfügt über eine gute Infrastruktur mit einem gut ausgebauten Verkehrsnetz, das Straßen-, Schienen-, Schiffs- und Luftverkehr umfasst. Heilbronn ist auch ein Bildungsstandort mit Hochschulen, Schulen und Kindergärten.
Die Stadt ist kulturell reichhaltig und bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Museen, Theater, Musik und Parks. Heilbronn ist auch bekannt für regelmäßige Veranstaltungen und den Sport. Die Stadt hat eine lange Geschichte und ist mit vielen Persönlichkeiten verbunden, die für ihre Bedeutung in verschiedenen Bereichen bekannt sind.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Hohenlohekreis (KÜN, ÖHR)
- Zugriffe: 128
Der Hohenlohekreis ist ein Landkreis in Baden-Württemberg, der nach der historischen Region Hohenlohe benannt ist. Er entstand im Zuge der Kreisreform 1973 aus den Altkreisen Öhringen und Künzelsau und ist der kleinste Landkreis Baden-Württembergs gemessen an seiner Einwohnerzahl. Verwaltungssitz des Kreises ist Künzelsau, die größte Stadt ist Öhringen.
Geographisch hat der Hohenlohekreis Anteil an der Hohenloher Ebene und am südlichen Bauland sowie an den Waldenburger Bergen. Durch das Kreisgebiet fließen die Jagst und der Kocher, beide Nebenflüsse des Neckars. Der Hohenlohekreis grenzt an die Landkreise Neckar-Odenwald-Kreis, Main-Tauber-Kreis, Schwäbisch Hall und Heilbronn.
Der Hohenlohekreis besitzt mehrere Naturschutzgebiete und umfasst nach Abschluss der Gemeindereform 16 Gemeinden, darunter acht Städte. Größte Stadt ist Öhringen, kleinste Gemeinde ist Zweiflingen.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Karlsruhe (Landkreis)(KA)
- Zugriffe: 92
Im Weingartener Moor müssen derzeit einige Bäume gefällt werden, was bei Besuchern Fragen aufwirft. Der Grund dafür ist, dass sich im Bereich der stark frequentierten Wege gefährliche, absterbende oder bereits abgestorbene Bäume befinden. Diese stellen ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar, da sie umstürzen könnten. Die Entfernung der Bäume ist daher unumgänglich, um die Sicherheit der Spaziergänger und Naturliebhaber zu gewährleisten.
Weiterlesen: Baumfällungen im Weingartener Moor: Sicherheit geht vor
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Karlsruhe (Landkreis)(KA)
- Zugriffe: 75
Walzbachtal, eine Gemeinde im Landkreis Karlsruhe, hat sich seit dem Zusammenschluss der ehemals eigenständigen Dörfer Jöhlingen und Wössingen im Jahr 1971 zu einem attraktiven Wohnort mit rund 10.000 Einwohnern entwickelt. Die Gemeinde, zu der auch der landwirtschaftlich geprägte Weiler Binsheim gehört, bietet eine einzigartige Mischung aus Natur, Kultur und moderner Infrastruktur.
Weiterlesen: Walzbachtal: Idyllische Gemeinde mit reicher Geschichte und moderner Infrastruktur
- Klimaschutz statt Resignation: Warum es wichtig ist, gegen den Klimawandel zu handeln
- 60 Jahre Landfrauen Weingarten: Rückblick, Emanzipation und ein Blick in die Zukunft
- Wellness-Oase Albtherme Waldbronn: Entspannung pur für Körper und Geist
- Weingarten - Bundestagswahl am 23. Februar 2025: Briefwahlunterlagen erst ab Februar 2025 verfügbar
- Weingarten (Baden) startet öffentliche Beteiligung zur kommunalen Wärmeplanung – Einsicht in Bestandsanalyse bis 14. Januar 2025
- Entspannung pur am Baggersee Weingarten - Ihr Sommerurlaub in Baden
- Schadstoffsammlung im Landkreis Karlsruhe: Terminänderung aufgrund von Hochwasser
- Lärmaktionsplanung (LAP) der Gemeinde Weingarten (Baden)
- Karlsdorf-Neuthard - Andenken an den ersten Ehrenbürger der Gemeinde
- Melanchthonstadt Bretten!
- Der historische Brunnen in Kraichtal-Gochsheim: Ein Blick in die Wasserversorgung der Vergangenheit
- Die Sebastianskirche in Bahnbrücken im Herzen von Kraichtal
- Entdecken Sie das Badische Bäckereimuseum in Gochsheim: Ein Zeitreise ins Herz des Bäckerhandwerks
- Östringen
- Östringen
- Oberderdingen
- Oberderdingen
- Oberderdingen – Ein charmantes Wanderparadies im Kraichgau
- Erlebnisreiche Rundwanderung OD2: Vom Kraichsee zum Derdinger Horn
- Sperrungen und Umleitungen wegen dem Alten-Rathaus-Straßenfest
- Landkreis Karlsruhe
- Karlsruhe: Fächerstadt mit Lebensart und Technologie im Herzen Baden-Württembergs
- "Reise Know-How CityTrip Karlsruhe" – Taschenbuch
- "101 Sachen machen – Alles, was man in Karlsruhe und Umgebung erlebt haben muss"
- Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe
- Entdecken Sie den lebendigen Werderplatz in Karlsruhe - Das Herz der Südstadt
- Entdecken Sie den Naturschatz Erlachsee in Karlsruhe
- Entdecken Sie die faszinierende Geschichte und das mittelalterliche Flair von Durlach
- Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe
- Karlsruher Schloss
- Hop-on/Hop-off-Tour in Karlsruhe
- Altersforschung: PHKA-Absolventin für Masterarbeit über Altersbilder in Bilderbüchern ausgezeichnet
- Staatssekretärin Lindlohr besucht Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
- Familientage im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe
- Karlsruhe
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Stadtbücherei Stockach veranstaltet großen Bücherflohmarkt – Über 1000 Medien im Angebot
- Felsräumung bei den Heidenhöhlen: Wanderwege bei Stockach bis Anfang Februar 2025 gesperrt
- Lesung mit Bettina Storks: Familiengeheimnisse und deutsch-französische Geschichte in der Stadtbücherei
- Landkreis Konstanz: Bau eines Radwegs entlang der K 6180 – Tempolimit während Bauarbeiten
- Klosemarkt Aach 2024: Traditioneller Weihnachtsmarkt mit handgefertigten Produkten und kulinarischen Genüssen
- Amtswechsel beim Polizeipräsidium Konstanz: Hubert Wörner tritt ab, Jürgen von Massenbach-Bardt übernimmt
- Erfolgreiche Integration von Geflüchteten in Konstanz: Ein starkes Modell
- Verlosung zum Abschluss des STADTRADELNS
- Landkreis Konstanz
- Druckfehler in Wahlbenachrichtigungen
- Doppeljubiläum 2025: Grenzach-Wyhlen feiert 50 Jahre Gemeinde und 750 Jahre Grenzach
- Zollkapelle Lörrach gestaltet Seniorennachmittag am 16. Januar 2025
- Grenzach-Wyhlen: Defekte Straßenbeleuchtung in Behebung
- Grenzach-Wyhlen: Testkäufe decken Verkauf von Alkohol an Minderjährige auf
- Ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht
- Landkreis Lörrach
- Ludwigsburgs Einwohnerzahl leicht rückläufig – Neue Bevölkerungsdaten veröffentlicht
- Ludwigsburg: Bau der Oststadthalle startet: Neue Sportmöglichkeiten für Schulen und Vereine
- W&W-Gruppe trotz hoher Schadenbelastungen auf Kurs: Stabile Ergebnisse und Wachstum im Neugeschäft
- Landkreis Ludwigsburg: Anträge gegen Abfallwirtschaftssatzungen abgewiesen
- Landkreis Ludwigsburg
- Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V. veröffentlicht Projektaufruf
- Lichterfest in Bronnbach: Bühne für Nachwuchskünstler und stimmungsvolle Musik
- Welcome Center Heilbronn-Franken: Unterstützung für internationale Fachkräfte und Unternehmen
- Abt Joseph Hartmann: Einflussreicher Landesherr und Förderer des Klosters Bronnbach
- Pflegestützpunkt Main-Tauber-Kreis bietet kostenlose Beratung bei Pflegebedürftigkeit
- Frühstückstreff für psychisch Erkrankte am 17. Januar in Tauberbischofsheim
- Vilchband: Historisches Dorf mit barocker Pfarrkirche und Naherholungsgebiet
- Vollsperrung der K 2800 zwischen Zimmern und Messelhausen vom 9. bis 17. Januar
- Kloster Bronnbach präsentiert Jahresprogramm 2025: Bewährtes und neue Highlights
- Zeugnisverleihung der Gewerblichen Berufsschule Tauberbischofsheim: 45 Absolventen starten ihre Karriere
- Main-Tauber-Kreis
- Erste Schulung der Wärmewende Akademie in Mannheim startet erfolgreichen Weg zur klimaneutralen Zukunft
- Theaterstück „Wer hat die Kackwurst auf meinen Kopf gemacht?“
- Kinderfasnachtsparty im Jugendhaus Herzogenried
- Schweigen-Rechtenbach: Grenzgemeinde mit Deutschem Weintor und Weinbautradition
- Nachtspaziergang am Sternenhimmel: Astronomische Beobachtungen auf der Alten Mannheimer Sternwarte
- Mannheim saniert Spielplatz in der Feldstraße: Neue Geräte für alle Altersgruppen
- Mannheim sammelt Weihnachtsbäume ab 7. Januar 2025 ein
- Rhein-Neckar: Wirtschaftsstarker Ballungsraum mit 2,4 Mio. Einwohnern
- Verkauf von Feuerwerk: Kontrollen der Gewerbeaufsicht
- "Glücksorte in Mannheim: Fahr hin & werd glücklich"
- Cargobike-Roadshow startet in Mannheim: Testen Sie die Zukunft der Mobilität!
- Mannheimer Existenzgründungspreis (MEXI) feiert 20 Jahre: Jubiläums-Preisverleihung am 19. September 2024
- Leitfaden „Lokale Warnkonzepte“: Bund und Länder stärken Zusammenarbeit im Bevölkerungsschutz
- Mittelstraße: Die improvisierte Seifenoper aus Mannheim
- Polizeipräsidium Mannheim feiert 10-jähriges Jubiläum mit Tag der offenen Tür
- Polizei entwaffnet mutmaßlichen Waffenträger auf BAB 6
- Achsbruch bei Schwertransporter blockiert A6 bei Mannheim/Schwetzingen
- 33-Jähriger ohne Fahrschein fährt ICE - Mannheim: Bundespolizei entdeckt mehrfach gesuchten Straftäter
- Sonnenblitz-Unfall: BMW-Fahrerin kracht in Bushaltestelle in Mannheim - Niemand verletzt, aber hoher Sachschaden
- Pfefferspray-Angriff am Alten Messplatz in Mannheim: Polizei sucht Zeugen
- Die Alte Feuerwache in Mannheim
- Mannheim Hauptbahnhof: Diebstahl mit Waffen
- Binnenschifffahrt auf dem Rhein / Gemeinsame Kontrolle von Zoll und Wasserschutzpolizei
- Mannheim
- Neckar-Odenwald-Kreis
- Lauf: Idyllischer Erholungsort im Herzen des Schwarzwalds
- Appenweier – Eine dynamische Gemeinde mit idealer Verkehrsanbindung und lebendigem Gemeindeleben
- Meißenheim: Bundestagswahl 2025
- Saatgutbibliothek Lahr: Mitmachaktion für Pflanzenfreunde
- Friesenheim: Landschaft, Kultur und Wirtschaft im Herzen des Ortenaukreises
- Sasbach: Historische Gemeinde mit reicher Kultur und idealer Lage im Schwarzwald
- Achern: Einkaufsstadt, Kultur und Natur vereint
Unterkategorien
Alb-Donau-Kreis (UL) Beitragsanzahl: 1
Baden-Baden (Stadtkreis)(BAD) Beitragsanzahl: 24
Biberach (BC) Beitragsanzahl: 3
Böblingen (BB, LEO) Beitragsanzahl: 62
Bodenseekreis (FN, TT, ÜB) Beitragsanzahl: 17
Breisgau-Hochschwarzwald (FR, MÜL, NEU) Beitragsanzahl: 23
Calw (CW) Beitragsanzahl: 112
Emmendingen (EM) Beitragsanzahl: 19
Enzkreis (PF) Beitragsanzahl: 80
Esslingen (ES, NT) Beitragsanzahl: 22
Freiburg im Breisgau (Stadtkreis)(FR) Beitragsanzahl: 9
Freudenstadt (FDS, HCH, HOR, WOL) Beitragsanzahl: 12
Göppingen (GP) Beitragsanzahl: 2
Heidelberg (Stadtkreis)(HD) Beitragsanzahl: 37
Heidenheim (HDH) Beitragsanzahl: 6
Heilbronn (Landkreis)(HN) Beitragsanzahl: 10
Heilbronn (Stadtkreis)(HN) Beitragsanzahl: 21
Hohenlohekreis (KÜN, ÖHR) Beitragsanzahl: 1
Karlsruhe (Landkreis)(KA) Beitragsanzahl: 23
Karlsruhe (Stadtkreis)(KA) Beitragsanzahl: 14
Konstanz (KN, STO (BÜS)) Beitragsanzahl: 10
Lörrach (LÖ) Beitragsanzahl: 7
Ludwigsburg (LB, VAI) Beitragsanzahl: 5
Main-Tauber-Kreis (TBB, MGH) Beitragsanzahl: 11
Mannheim (Stadtkreis)(MA) Beitragsanzahl: 24
Neckar-Odenwald-Kreis (MOS, BCH) Beitragsanzahl: 1
Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL) Beitragsanzahl: 252
Ostalbkreis (AA, GD) Beitragsanzahl: 9
Pforzheim (Stadtkreis)(PF) Beitragsanzahl: 267
Rastatt (RA, BH) Beitragsanzahl: 57
Ravensburg (RV, SLG, ÜB, WG) Beitragsanzahl: 95
Rems-Murr-Kreis (WN, BK) Beitragsanzahl: 28
Reutlingen (RT) Beitragsanzahl: 44
Rhein-Neckar-Kreis (HD) Beitragsanzahl: 17
Rottweil (RW) Beitragsanzahl: 39
Schwäbisch Hall (SHA, BK, CR) Beitragsanzahl: 6
Schwarzwald-Baar-Kreis (VS) Beitragsanzahl: 4
Sigmaringen (SIG, SLG, STO, ÜB) Beitragsanzahl: 3
Stuttgart (Landeshauptstadt)(S) Beitragsanzahl: 59
Tübingen (TÜ) Beitragsanzahl: 90
Tuttlingen (TUT) Beitragsanzahl: 16
Ulm (Stadtkreis)(UL) Beitragsanzahl: 19
Waldshut (WT, SÄK) Beitragsanzahl: 8
Zollernalbkreis (BL, HCH) Beitragsanzahl: 15
Neueste Beiträge - Baden-Württemberg
- 12. Mai 2025 - Bürgerdialog zum Zentralklinikum: Informationen und Einblicke in das Jahrhundertprojekt
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Oberjesingen, der nördlichste Stadtteil von Herrenberg
- Mönchberg: Ein Stadtteil von Herrenberg mit Geschichte und Charme
- Kuppingen: Vom historischen Dorf zum Stadtteil von Herrenberg
- Kayh ein idyllischer Stadtteil von Herrenberg
- Haslach, ein malerischer Stadtteil von Herrenberg
- Gültstein: Ein historischer Stadtteil mit moderner Infrastruktur
- Herrenberg Affstätt: Ein Stadtteil mit Geschichte und Gemeinschaft
- Herrenberg: Eine lebendige Stadt mit historischem Charme und moderner Infrastruktur
- Grafenau: Tradition und Zukunft vereint
- Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V. veröffentlicht Projektaufruf
- Erste Schulung der Wärmewende Akademie in Mannheim startet erfolgreichen Weg zur klimaneutralen Zukunft
- Gäufelden: Eine Gemeinde mit viel Geschichte und Zukunftsperspektiven
- Gerichtsurteil gegen Allianz: Verbraucherschützer erzielen Erfolg im Rechtsstreit um Riester-Verträge