- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 72
Pforzheim – Nach einer intensiven Planungs- und Bauphase präsentiert sich der Große Sitzungssaal des Neuen Rathauses in neuem technischen Glanz. Dank der Installation modernster Medientechnik und der Erneuerung der Lüftungsanlagen ist das Herzstück der städtischen Verwaltung nun optimal für die Zukunft gerüstet.
Weiterlesen: Modernisierung im Neuen Rathaus: Medientechnik und Lüftung auf dem neuesten Stand
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 70
Pforzheim – Das Demenznetzwerk Pforzheim startet das Jahr 2025 mit einer besonderen Veranstaltung, um Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen zu unterstützen. Am Montag, 27. Januar, findet von 15 bis 16 Uhr eine musikalische Nachmittagsstunde im Walter-Geiger-Haus statt.
Weiterlesen: Musik und Erinnerung: Demenznetzwerk Pforzheim lädt zur musikalischen Nachmittagsstunde
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 60
Das Kulturamt der Stadt Pforzheim hat mit einer neuen Publikation das Leben und Schaffen des amerikanischen Künstlers Dean Glandon gewürdigt. Am Montag, 20. Januar, um 18:30 Uhr lädt das Kulturamt zur Buchvorstellung in den Domicile in Brötzingen ein.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 73
Angesichts steigender Energie- und Lebensmittelkosten sowie der Notwendigkeit des Umweltschutzes rückt das Thema Energiesparen verstärkt in den Fokus. Bereits mit einfachen Maßnahmen können Verbraucher sowohl ihre Kosten senken als auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Hier sind die wichtigsten Tipps:
Weiterlesen: Energie sparen leicht gemacht: Tipps und Hilfen für den Alltag
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 63
Pforzheim, 14. Januar – Rund 1.700 Gäste versammelten sich im CongressCentrum zum diesjährigen Neujahrsempfang der Stadt Pforzheim. Unter dem Motto „Pforzheim entwickelt sich“ präsentierte Oberbürgermeister Peter Boch die Errungenschaften des vergangenen Jahres und skizzierte ambitionierte Pläne für die Zukunft.
Weiterlesen: Pforzheim blickt nach vorn: Erfolgreicher Neujahrsempfang mit visionären Projekten
- Stadtarchiv Pforzheim erhält Nachlass des Künstlers Friedrich Becker – Einblicke in Kunst und Geschichte
- Traditionelles Stadtteilkonzert in Huchenfeld: Kammerorchester begeistert mit Meisterwerken
- Pforzheim eröffnet Medizinisches Versorgungszentrum
- Christbaum-Sammlung in Pforzheim: Termine und Hinweise für 2025
Neueste Beiträge - Baden-Württemberg
- 12. Mai 2025 - Bürgerdialog zum Zentralklinikum: Informationen und Einblicke in das Jahrhundertprojekt
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Oberjesingen, der nördlichste Stadtteil von Herrenberg
- Mönchberg: Ein Stadtteil von Herrenberg mit Geschichte und Charme
- Kuppingen: Vom historischen Dorf zum Stadtteil von Herrenberg
- Kayh ein idyllischer Stadtteil von Herrenberg
- Haslach, ein malerischer Stadtteil von Herrenberg
- Gültstein: Ein historischer Stadtteil mit moderner Infrastruktur
- Herrenberg Affstätt: Ein Stadtteil mit Geschichte und Gemeinschaft
- Herrenberg: Eine lebendige Stadt mit historischem Charme und moderner Infrastruktur
- Grafenau: Tradition und Zukunft vereint
- Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V. veröffentlicht Projektaufruf
- Erste Schulung der Wärmewende Akademie in Mannheim startet erfolgreichen Weg zur klimaneutralen Zukunft
- Gäufelden: Eine Gemeinde mit viel Geschichte und Zukunftsperspektiven
- Gerichtsurteil gegen Allianz: Verbraucherschützer erzielen Erfolg im Rechtsstreit um Riester-Verträge
Newsflash: Pforzheim und Region
Wildberg: Betrunkener Autofahrer (31) verursacht Unfall und flüchtet
Wildberg - In der vergangenen Nacht ist ein 31-jähriger Autofahrer in Wildberg vermutlich im alkoholisierten Zustand in einen Unfall verwickelt und anschließend von der Unfallstelle geflohen. Der Vorfall ereignete sich am Sonntagabend gegen 22:30 Uhr auf der Sulzer Straße, als der Fahrer versuchte, in die Wächtersbergstraße einzubiegen.
Laut ersten Ermittlungen berührte der 31-Jährige bei dem Abbiegeversuch den Bordstein linksseitig, verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab, woraufhin er mit einer Straßenlaterne kollidierte. Statt auf den Unfall zu reagieren, soll der Fahrer sein Auto zurückgelassen und zu Fuß von der Unfallstelle weggegangen sein.
Polizeibeamte des Reviers Nagold fanden rasch den mutmaßlichen Fahrzeugführer, bei dem sie Anzeichen einer Alkoholisierung feststellten. Ein Alkoholvortest ergab einen Wert von über drei Promille. Der 31-Jährige wurde veranlasst, eine Blutprobe abzugeben, und sein Führerschein wurde von den Beamten eingezogen.
Der Sachschaden des Unfalls wird nach ersten Schätzungen auf rund 1000 Euro beziffert. Die weiteren Ermittlungen zur Klärung der genauen Umstände und des Verhaltens des Fahrers laufen derzeit.
Die Polizei appellierte an die Bevölkerung, bei Alkoholkonsum nie das Steuer eines Fahrzeugs zu übernehmen und im Falle eines Unfalls stets bei der Polizei zu bleiben, um die Situation zu klären und gegebenenfalls Hilfe zu leisten.