- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Bielefeld (kreisfreie Stadt)(BI)
- Zugriffe: 100
83-jährige Bielefelderin Opfer von Betrugsmasche am Computer
Am Montag, den 15. Juli 2024, wurde eine 83-jährige Bielefelderin Opfer eines perfiden Betrugs. Während sie an ihrem Computer saß, wurde der Bildschirm nach einem Alarm-Ton plötzlich schwarz. Kurz darauf erhielt sie einen Anruf von einem angeblichen Mitarbeiter einer Computer-Firma, der ihr detaillierte Anweisungen gab, um den vermeintlichen Systemausfall zu beheben. Dabei erfragte der Betrüger auch ihre Kontodaten.
Als die Tochter der Seniorin gegen 17:00 Uhr hinzukam und den Vorfall erfuhr, stellten sie gemeinsam fest, dass bereits nicht autorisierte Abbuchungen von dem Konto der Bielefelderin vorgenommen worden waren.
Die Polizei warnt eindringlich vor solchen Betrugsmaschen und rät zur Vorsicht bei Anrufen von unbekannten Personen. Es wird dringend empfohlen, am Telefon keine persönlichen Daten wie Bank- oder Kreditkartendaten preiszugeben und keinem Unbekannten Zugriff auf den eigenen Rechner zu gewähren, beispielsweise zur Installation von Software.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Bielefeld (kreisfreie Stadt)(BI)
- Zugriffe: 122
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Bielefeld (kreisfreie Stadt)(BI)
- Zugriffe: 108
Verkehrshinweis: Sperrung der Heeper Straße wegen Asphaltierungsarbeiten
Bielefeld - Aufgrund von Asphaltierungsarbeiten wird die Heeper Straße von Montag, den 22. Juli, bis voraussichtlich Dienstag, den 30. Juli, zwischen Lohbreite und Teutoburger Straße stadteinwärts vollständig gesperrt. In dieser Zeit werden die Bus-Linien 21, 22, 29, 369 und N4 von moBiel umgeleitet.
Folgende Haltestellen entfallen während der Sperrung in Fahrtrichtung stadteinwärts: Angelstraße, Kleine Howe, Spindelstraße, Lohbreite, Ostbahnhof, Carl-Severing-Schule, Ravensberger Park und Volkshochschule.
Fahrgäste werden gebeten, auf die Haltestelle Lohbreite in der Lohbreite sowie die Haltestelle Bleichstraße in der Werner-Bock-Straße auszuweichen.
Weitere Informationen zu den Umleitungen und zur aktuellen Verkehrslage finden Interessierte unter www.moBiel.de/heepen.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Bielefeld (kreisfreie Stadt)(BI)
- Zugriffe: 102
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Bielefeld (kreisfreie Stadt)(BI)
- Zugriffe: 98
Am Sonntag, den 21. Juli, findet eine spannende Quiz-Tour rund um Arminia Bielefeld und den Fußball statt. Wer schickte die legendären Fußballgrüße aus Bielefeld? Diese und ähnliche Fragen stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Geleitet wird die Tour von Michael Gehre vom Arminia-Museum und dem ehemaligen Arminia-Präsidenten Hans-Jürgen Laufer. Teilnehmer haben die Chance, tolle Preise des DSC Arminia Bielefeld zu gewinnen.
Die Rundfahrt startet um 12:06 Uhr an der Stadtbahn-Haltestelle Sieker und dauert etwa 90 Minuten. Tickets kosten 8 Euro, ermäßigt 6 Euro für Abo-Kunden und Kinder unter 15 Jahren. Karten sind im ServiceCenter moBiel unter der Telefonnummer 0521-51 45 45 erhältlich. Bitte beachten Sie, dass es an Bord kein WC und keine Getränke gibt.
- Bochum verzeichnet stärkstes Bevölkerungswachstum seit fast 20 Jahren
- Bochumer Planetarium setzt 2024 neuen Besucherrekord und bietet 2025 spannende Kultur- und Astronomie-Highlights
- Kostenfreier Online-Vortrag: Photovoltaikanlagen – Strom selber erzeugen und nutzen
- Wattenscheider Weinfest: Verkaufsoffener Sonntag am 15. September
- Pflasterfläche der Grundschule Feldsieper Straße in Bochum abgesackt: Unterricht musste ausfallen
- Bochum investiert über 153 Millionen Euro in die Sanierung von Grundschulen und Offene Ganztagsbetreuung
- Bochumer Standesamt geschlossen am 3. September wegen Erste-Hilfe-Kurs
- Eröffnung der Ausstellung "Von hier aus…. …. sieht die Welt ganz anders aus" im Haus Kemnade
- Honey Bizarre: Konzert im Planetarium Bochum mit Theremin und Klavier
- "Kulturhistorisches Museum Haus Kemnade: Miniaturporträt-Sammlung von Inge C. Rudowski"
- Ausstellung im Museum Haus Kemnade: Matthias Schamp, Peter Gros und Sabine Hey
- „Laut & lästig“ lädt zur Abschlussveranstaltung
- Ausbau der Somborner Straße an der Einmündung in die Hauptstraße
- Wanderausstellung „Crossdressing“ in der Zentralbücherei
- Freistehende Einfamilienhäuser: Stadt vergibt Baugrundstücke am Gisela-Piedboeuf-Weg
- Volkshochschul-Wanderung „Drei Türme in Witten“
- Theaterworkshop für Kinder in der Zentralbücherei: „Ein Büchereikrimi“
- Bochum
- Ausstellungsende: „Kemnade International“ mit spektakulärem Handpan-Konzert
- Kartenvorverkauf für Stadtrundfahrt und Bootsfahrt für Senioren startet am 24. Juli
- Aktualisierter Exkursionsführer „Natur- und Umweltschutz in Bochum“
- Zeit für mich - Tag für Alleinerziehende und ihre Kinder
- Zentralbücherei präsentiert ein Abenteuerspiel zum Thema Datenschutz
- Fahrbahn der ABC-Straße wird saniert: Vollsperrung für eine Woche
- Mission solar
- Bücherei Linden hat bei zwei Veranstaltungen noch Plätze frei
- Theaterworkshop für Kinder in der Bücherei Wattenscheid
- Bochum zeigt Flagge gegen Atomwaffen
- Schwingbodenschaden in Sporthalle: Instandsetzung und Wiedereröffnung noch ungewiss
- Spielerisch Programmieren lernen mit Rust: Noch Plätze frei!
- Blauzungenkrankheit: Wichtige Informationen für Tierhalter in Bonn
- Hardtberg: Derletalfest mit „Rock im Tal“ 2024
- VHS-Bonn: Fotokurse für Anfänger*innen
- Naturnahes Grünflächenmanagement in der Rheinaue
- Gesündere Ernährung im Krankenhaus dank geänderter Speisepläne möglich / Pressemitteilung der Universität Bonn
- Jetzt für Marktplatz „Gute Geschäfte“ anmelden
- Menschliche Zellen für die Herz-Kreislauf-Forschung
- Ab 21. August 2024: Abflussmessungen im Kanalnetz
- SWB: 400. öffentliche Ladepunkte
- Werke von Günter Herzing im „Haus an der Redoute“
- Zwei Studierende erhalten das Sorgenfrei Stipendium der Uni Bonn / Pressemitteilung der Universität Bonn
- Stadt saniert Pumpwerk in der Austraße
- Stadt hisst zu „Beethovens Bunte“ Regenbogenfahne
- Crowdfunding für ein Sommerkino der besonderen Art
- Regional, nachhaltig und gesund
- Stadt weiht Outdoor-Fitness-Anlagen ein
- Zusatztermin: Führung Villa Hammerschmidt
- Bonn
- Fitnesskurs an der Sportbox in Auerberg
- Bonner Haushaltsroboter sind Weltmeister
- Gemeinnützige Arbeit für straffällige Jugendliche
- Ein offenes Ohr für die Bonner Wirtschaft
- „Wellenbad Nr. 2“: Klangkunst im Freibad Friesdorf
- LWL vergibt fünf Kulturstipendien im Rahmen des Jubiläumsjahres „1250 Jahre Westfalen“
- Klimabotschafter-Kampagne im Kreis Borken gestartet
- Der Kreis Borken
- Kirchhellen-Mitte startet Sanierungsmanagement: Klimaschutz und Wärmeversorgung im Fokus
- Stadtverwaltung Bottrop begrüßt 19 neue Auszubildende: Start in eine spannende Ausbildung
- Nadler-Werk in Bottrop: Endgültige Schließung zum Jahresende mit 170 betroffenen Arbeitsplätzen
- Partnerschaftstreffen: Delegationen aus Tourcoing, Veszprém und Merseburg besuchen Bottrop
- 9. Expertenforum der Zukunftsinitiative Klima.Werk in Bottrop: Städte klimarobust gestalten
- 2.000 x 1.000 Euro: Förderprogramm zur Stärkung des Engagements gegen Einsamkeit in Bottrop gestartet
- Offizielle Eröffnung des Sportparks Weywiesen mit sportlichem Rahmenprogramm
- Kinder-Kunstprojekt „Farben-Frohe-Kinder-Kunst“ begeistert in der Villa Querbeet
- Generationenübergreifende Entdeckungsreise durch Bottrop: Seniorenzentrum und AWO Familienzentrum auf Haldenrundfahrt
- Vonovia unterstützt "Offenen Tisch" in Bottrop mit 4.500 Euro
- Jugendliche auf Zeitreise: „Kulturrucksack“ Projekt begeistert in Bottrop
- Live On Stage Festival 2024: Rockorchester Ruhrgebeat und Neue Vorband Relate Starten in Bottrop
- Spaß bei der Stadtranderholung in Welheim
- Sommerfreizeit für Kinder mit Behinderungen
- Bottrop
- „Regionale Köstlichkeiten“: Kochkurs auf Burg Vischering lädt zu Genuss und regionalem Bewusstsein ein
- Sternsinger besuchen Kreishaus Coesfeld – Segen und Spenden für Kinderrechte weltweit
- Geschwindigkeitskontrollen im Kreis Coesfeld in der 35. Kalenderwoche
- Restkarten für Freilufttheater „Nacht auf der Bounty“ auf Burg Vischering erhältlich
- Kreisjugendamt Coesfeld feiert 100-jähriges Bestehen mit Jubiläumsfest
- „Rabatz & Rabauken“-Festival auf Burg Vischering: Ein Hit für die ganze Familie
- Effizienz Forum Wirtschaft 2024: Wegweiser für nachhaltige Produktion und Circular Economy
- Veterinäramt Coesfeld warnt vor Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
- "Schilderwechsel" – Kunstprojekte zur Gebietsreform im Münsterland starten im Oktober
- Schlosskonzert in der Oranienburg ist ausverkauft - Musikgenuss mit „La Fonte“ auch in Burgsteinfurt
- Ausbildungsbeginn 2024 - Nachwuchskräfte in der Kreisverwaltung begrüßt
- Das Münsterland und seine Fans: Markenstudie belegt Beliebtheit der Region - Auch Logo und Claim sind bekannter geworden
- „Kunst im Park“ verwandelt Lüdinghausen in eine Freiluftgalerie - Über 70 Anmeldungen liegen vor
- Dülmener Autor liest aus seinem Buch über Verschickungskinder beim Jubiläum des Kreisjugendamts
- Arbeitslosenquote im Kreis Coesfeld steigt im Juli 2024 auf über 4 Prozent; anteilige SGB II-Arbeitslosenquote steigt auf 2,6 Prozent
- Grünes Großschutzgebiet vor der Haustür und Paradies für Wanderer und Radfahrer – der Naturpark Hohe Mark im Kreis Coesfeld
- Der Kreis Coesfeld
- Ganzheitliches Gedächtnistraining im Begegnungszentrum Scharnhorst: Kurs startet am 9. Januar
- TU Dortmund veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht
- TU-Studenten sind in Paris dabei
- IT TU-Go: Digitale Services für Studienanfänger*innen
- Gezieltes Training kann Lebensqualität bei unheilbarem Brustkrebs steigern
- Dortmund
- DEW21-Museumsnacht: Zwischen den Wegen – Jette Flügge im Gespräch | 21.09.
- Interdisziplinäres Projekt erforscht Kioskkultur und soziale Integration
- Dritter „Gedankengang“ führt rund um die Steinwache
- TU-Studierende gewinnen erneut den Westenergie Manager Cup
- Duisburg
- Jobcenter Düren: Rekord bei Integration in Arbeit trotz gestiegener Bürgergeld-Empfänger