- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Aachen (Städteregion)(AC, MON)
- Zugriffe: 152
Die Stadt Aachen nimmt in diesem Jahr zum dritten Mal an der Bürgerbefragung „Lebensqualität in deutschen Städten“ teil, die alle drei Jahre durchgeführt wird. Im Fokus der Umfrage stehen allgemeine Fragen zu den öffentlichen Aufgaben der Stadt, den örtlichen Gegebenheiten, der persönlichen Zufriedenheit, dem öffentlichen Nahverkehr sowie Umwelt und Sicherheit.
Weiterlesen: Aachen beteiligt sich erneut an Bürgerbefragung zur Lebensqualität
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Aachen (Städteregion)(AC, MON)
- Zugriffe: 147
Die Stadt Aachen lädt am Samstag, den 31. August, ab 12 Uhr alle Bürger*innen, Initiativen, Vereine und Organisationen, die sich für Vielfalt und Teilhabe engagieren, zur „Langen Tafel der Vielfalt“ auf den Katschhof ein. Nach dem großen Erfolg der ersten Veranstaltung im vergangenen Jahr soll diese Open-Air-Veranstaltung wieder einen Ort für Begegnung und Austausch mitten im Herzen Aachens bieten.
Weiterlesen: Lange Tafel der Vielfalt in Aachen: Feiern, Begegnen und Austauschen am 31. August
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Aachen (Städteregion)(AC, MON)
- Zugriffe: 147
Die Städteregion Aachen ist ein Kommunalverband im Südwesten von Nordrhein-Westfalen, Deutschland, und befindet sich am Dreiländereck mit den Niederlanden und Belgien. Sie wurde am 21. Oktober 2009 gegründet und ist der Rechtsnachfolger des aufgelösten Kreises Aachen. Die Städteregion besteht aus zehn Gemeinden, darunter die Großstadt Aachen und weitere Städte und Gemeinden wie Alsdorf, Baesweiler, Eschweiler, Herzogenrath, Monschau, Roetgen, Simmerath, Stolberg und Würselen.
Die Städteregion Aachen hat eine Fläche von 706,92 km² und eine Bevölkerung von etwa 564.444 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2023). Die Verwaltungssitz befindet sich in Aachen. Die Region ist geographisch vielfältig, mit Landschaften, die von den Bördenlandschaften der Niederrheinischen Bucht bis zur Mittelgebirgslandschaft der Eifel reichen.
Die Städteregion Aachen ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort mit einem Bruttoinlandsprodukt von 20,537 Milliarden Euro (2016) und einer Vielzahl von Industrien, einschließlich Metallverarbeitung, Chemie und pharmazeutischer Industrie. Die Region ist auch für ihre Bildungseinrichtungen bekannt, darunter die RWTH Aachen und die FH Aachen.
In Bezug auf den Verkehr verfügt die Städteregion über ein gut ausgebautes Straßen- und Schienennetz, einschließlich der Bundesautobahnen A4, A44 und A544. Der öffentliche Personennahverkehr wird durch den Aachener Verkehrsverbund organisiert, und die Region hat auch Anbindungen an internationale Flughäfen.
Die Städteregion Aachen pflegt Partnerschaften und Kooperationen auf regionaler und internationaler Ebene, einschließlich einer Partnerschaft mit dem polnischen Landkreis Jeleniogórski und der Euregio Maas-Rhein.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Bielefeld (kreisfreie Stadt)(BI)
- Zugriffe: 41
Buslinien 32 und 131 umgeleitet
Ab Montag, den 13. Januar 2025, gilt in der Potsdamer Straße zwischen Bunzlauer Straße und Oldentruper Straße eine Einbahnstraßenregelung. Grund dafür sind Kanalarbeiten, die voraussichtlich bis Freitag, den 31. Januar, andauern. In dieser Zeit leitet moBiel die Buslinien 32 und 131 um.
Weiterlesen: Kanalarbeiten in Bielefeld: Potsdamer Straße wird zur Einbahnstraße
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Bielefeld (kreisfreie Stadt)(BI)
- Zugriffe: 32
Ab Dienstag, den 14. Januar 2025, wird die Huberstraße zwischen Mühlenstraße und Heeper Straße in Fahrtrichtung stadteinwärts für Fernwärmearbeiten voll gesperrt. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis Donnerstag, den 13. Februar. In dieser Zeit leitet moBiel die Buslinien 196 und 369 um.
Weiterlesen: Fernwärmearbeiten in Bielefeld: Huberstraße gesperrt – Buslinien 196 und 369 umgeleitet
- Stadtwerke Bielefeld sanieren Stromleitungen in der Jöllenbecker Straße
- Detmolder Fahrer unter Drogeneinfluss verursacht Unfall: 8.000 Euro Sachschaden
- Silvester in Bielefeld: Sparrenburg und Boulevard sind wieder böllerfreie Zonen
- Schwerer Brandanschlag in Bielefeld: Verdacht auf versuchten Mord – Ermittlungen laufen