- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL)
- Zugriffe: 60
Die Burg Blankenmoos ist eine ehemalige Niederungsburg, die sich in Ichenheim, einem Ortsteil der Gemeinde Neuried im Ortenaukreis in Baden-Württemberg, befand. Sie wurde erstmals 1384 als "Blankenmose das hus" erwähnt und war bereits 1459 als zerstört bekannt. Die Burg war im Besitz von Johann Truchseß von Blankenmoos, der sie als Lehen der Üsenberger besaß. Später kam sie in den Besitz der Wiedergrün von Staufenberg. Heute ist nur noch der Flurname "Blankenmoos" auf alten Karten vermerkt.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL)
- Zugriffe: 55
Die Nordrach ist ein 15 km langer Fluss im westlichen Schwarzwald, der bei Zell am Harmersbach im Ortenaukreis in Baden-Württemberg von rechts und Nordnordosten mit dem Harmersbach zum Erlenbach zusammenfließt. Ihr oberster Lauf heißt Klausenbach und entspringt auf dem nördlichen Gemeindegebiet von Nordrach im Mooswald. Die Nordrach durchfließt das Gemeindegebiet von Nordrach und mündet schließlich in Zell am Harmersbach in den Harmersbach, der weiter als Erlenbach in die Kinzig fließt. Das Einzugsgebiet der Nordrach umfasst 40 km² und wird von mehreren Zuflüssen gespeist, darunter der Klausenbach, Arnsbächle, Moosbächle, Bechtenbach, Wippersbächle, Ernsbächle und weitere kleinere Bäche.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL)
- Zugriffe: 63
Lindach ist ein kleiner Ortsteil von Nordrach mit etwa 40 Einwohnern. Er liegt direkt an der Grenze zu Zell am Harmersbach und ist der südlichste Ortsteil von Nordrach. Lindach befindet sich an der Kreisstraße K 5354 zwischen Zell und Hutmacherdobel. Im Jahr 1845 bestand der Ort aus mehreren zerstreuten Häusern mit 47 katholischen Einwohnern, die zur Kirchengemeinde Nordrach gehörten.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL)
- Zugriffe: 57
Nordrach ist eine Gemeinde im Schwarzwald im Ortenaukreis in Baden-Württemberg. Die Gemeinde besteht aus dem Dorf Nordrach und weiteren Ortsteilen und Gewannen. Nordrach ist bekannt für seine Pfarrkirche St. Ulrich, den Kurpark und das Puppenmuseum. Die Gemeinde ist traditionell von Land- und Forstwirtschaft geprägt, hat jedoch auch eine starke Holzverarbeitungsindustrie und beherbergt bedeutende Unternehmen wie die Maschinenfabrik Erwin Junker. Nordrach ist auch ein staatlich anerkannter Luftkurort mit Rehabilitationskliniken. Die Gemeinde verfügt über eine Grundschule und einen Kindergarten.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL)
- Zugriffe: 61
Die Pierre-Pflimlin-Brücke ist eine 971,7 Meter lange Hohlkastenbrücke über dem Rhein, die den Neurieder Ortsteil Altenheim mit Eschau im Elsass verbindet. Sie wurde im Jahr 2002 eröffnet und ist nach Pierre Pflimlin benannt, einem ehemaligen Bürgermeister von Straßburg und Präsident des Europäischen Parlamentes. Die Brücke ist Teil eines Projekts des transeuropäischen Verkehrsnetzes und dient sowohl dem grenzüberschreitenden Durchgangsverkehr als auch der besseren Anbindung des Straßburger Flughafens an Deutschland. Sie besteht aus einer Vorlandbrücke auf der französischen Seite, der Hauptbrücke über den Rhein und einer weiteren Vorlandbrücke auf der deutschen Seite. Die Brücke hat zwei Fahrstreifen sowie einen Geh- und Radweg.