- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL)
- Zugriffe: 56
Das Europäische Vogelschutzgebiet "Rheinniederung Nonnenweier-Kehl" im Ortenaukreis in Baden-Württemberg wurde 2007 eingerichtet und umfasst eine Fläche von rund 39.008 Hektar. Es erstreckt sich östlich des Rheins und ist Lebensraum für zahlreiche Vogelarten, darunter Eisvogel, Flussseeschwalbe, Grauspecht, Krickente, Löffelente, Mittelspecht, Neuntöter, Rohrdommel, Rohrweihe, Schwarzmilan, Schwarzspecht und Wespenbussard. Das Gebiet ist auch ein wichtiges Rastgebiet für Zugvögel wie Baumfalke, Beutelmeise, Drosselrohrsänger, Hohltaube, Tafelente, Wasserralle und Zwergtaucher.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL)
- Zugriffe: 76
Das Naturschutzgebiet "Thomasschollen" befindet sich auf dem Gebiet der Gemeinden Meißenheim und Schwanau im Ortenaukreis in Baden-Württemberg. Es wurde am 5. Februar 1996 mit einer Größe von 219,5 Hektar ausgewiesen und liegt westlich des Kernorts Meißenheim. Das Gebiet ist Lebensraum für für die Rheinaue typische Gewässer, Uferzonen, Halbtrockenrasen und Wälder und dient als naturhafter Landschaftsteil von besonderer Eigenart und Schönheit sowie als Studienobjekt für die Wissenschaft.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL)
- Zugriffe: 62
Das Naturschutzgebiet "Salmengrund" befindet sich auf dem Gebiet der baden-württembergischen Gemeinden Meißenheim und Neuried im Ortenaukreis. Es wurde am 22. September 1995 mit einer Größe von 185 Hektar ausgewiesen und liegt direkt am Rhein. Das Gebiet ist Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzengemeinschaften, darunter auch vom Aussterben bedrohte Arten. Ziel des Naturschutzgebiets ist die Erhaltung der für die Rheinaue charakteristischen Gewässer, Uferzonen und Wälder sowie die Wiederherstellung außertypischer Standortverhältnisse.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL)
- Zugriffe: 61
Meißenheim ist eine Gemeinde im Ortenaukreis in Baden-Württemberg und liegt in der Oberrheinischen Tiefebene direkt am Rhein. Die Gemeinde besteht aus den beiden gleichnamigen Dörfern Meißenheim und Kürzell. Meißenheim wurde erstmals 1267 urkundlich erwähnt und gehörte zunächst den Herren von Geroldseck und später der Familie Wurmser. Die Gemeinde bildet mit der Gemeinde Schwanau eine Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft. Meißenheim ist überwiegend evangelisch geprägt und verfügt über eine Grundschule, mehrere Kindergärten und verschiedene kulturelle Einrichtungen. Die Gemeinde ist über die Landesstraßen 75, 104 und 118 an das Verkehrsnetz angebunden.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL)
- Zugriffe: 70
Das Oberrheinische Tabakmuseum Mahlberg wurde 1992 gegründet und befindet sich in einer ehemaligen Zigarrenfabrik in Mahlberg, Baden-Württemberg. Das Museum zeigt auf 1.500 m² die Kulturgeschichte des Tabaks, der in der Region einst von großer wirtschaftlicher Bedeutung war.