- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL)
- Zugriffe: 76
Achern
Achern ist eine Große Kreisstadt im Ortenaukreis in Baden-Württemberg, Deutschland, und bildet ein Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden. Die Stadt liegt am Fuße des nördlichen Schwarzwaldes und ist in die Kernstadt und acht Stadtteile gegliedert. Achern hat eine lange Geschichte, die bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht, und wurde im Zuge der Gemeindereform 1974 zur Großen Kreisstadt erhoben.
Die Stadtverwaltung wird von Oberbürgermeister Manuel Tabor (CDU) geleitet, und der Gemeinderat besteht aus Vertretern verschiedener Parteien. Achern unterhält eine Städtepartnerschaft mit Morez in Frankreich.
Kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten in Achern umfassen die St.-Nikolaus-Kapelle, die katholische Stadtkirche, das ehemalige großherzogliche Heil- und Pflegeanstalt Illenau und das Rathaus. Die Stadt verfügt über eine Vielzahl von Bildungseinrichtungen, darunter Gymnasien, Realschulen und Grundschulen, sowie über ein Krankenhaus der Grundversorgung.
Achern ist durch die Bundesautobahn 5 und die Bundesstraße 3 an das Fernstraßennetz angebunden und verfügt über einen Bahnhof, der Endpunkt der Stadtbahn Karlsruhe ist und Anschluss an die Achertalbahn bietet.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL)
- Zugriffe: 66
Achern ist eine Stadt im Westen Baden-Württembergs mit etwa 26.471 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2022). Sie liegt am Eingang des Achertals am nördlichen Schwarzwald und bildet ein Mittelzentrum für umliegende Gemeinden. Achern wurde erstmals 1095 erwähnt und ist seit dem 1. Januar 1974 eine Große Kreisstadt.
Die Stadt gliedert sich in die Kernstadt und acht eingemeindete Stadtteile. Durchflossen wird Achern vom gleichnamigen Fluss, der der Stadt ihren Namen gab. Im Stadtgebiet befinden sich einige Baggerseen, von denen der Achernsee der größte ist.
Acherns Geschichte reicht weit zurück, und die Stadt spielte eine Rolle in verschiedenen historischen Ereignissen, darunter die Badische Revolution und der Zweite Weltkrieg. 1945 wurde Achern bei einem Bombenangriff stark zerstört. Nach dem Krieg gehörte es zum neugebildeten Ortenaukreis.
Die Stadtverwaltung wird von einem direkt gewählten Oberbürgermeister geleitet, seit 2023 ist dies Manuel Tabor (CDU). Der Gemeinderat besteht aus 26 Mitgliedern, die verschiedenen Parteien angehören. Achern pflegt eine Städtepartnerschaft mit Morez in Frankreich seit 1987.
Achern verfügt über kulturelle Einrichtungen wie das Illenau-Theater und das Sensen-Handwerk-Stadtmuseum, das die Geschichte der Sensenproduktion zeigt.