- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Birkenfeld (BIR)
- Zugriffe: 82
Geschichte des Landkreises Birkenfeld
Frühe Geschichte:
- Vorkristliche Besiedlung: Im letzten vorchristlichen Jahrtausend war das Gebiet von Kelten besiedelt. Im letzten Jahrhundert vor Christus kamen die Römer, die bis etwa 350 n. Chr. in der Region blieben. Danach übernahmen die Franken die Herrschaft.
- Mittelalter und Neuzeit: Im Mittelalter entwickelte sich das Gebiet in verschiedene kleine Territorien, darunter die Hintere Grafschaft Sponheim, das Herzogtum Pfalz-Zweibrücken, die Wild- und Rheingrafschaft und die Herrschaft Oberstein. Das Gebiet bildete eine wichtige Grenzlinie zwischen verschiedenen historischen Einheiten wie den Treverern und Rheingermanen, den römischen Provinzen Gallia Belgica und Obergermanien, sowie später zwischen Lothringen und Franken.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Birkenfeld (BIR)
- Zugriffe: 123
- Allianz für Menschen mit Demenz
- Sozialer Wegweiser Birkenfeld
- Vorsorgevollmacht
- Demenz
- Demenzbetroffene
- pflegende Angehörige
- Landkreis Birkenfeld
- Demenz-Vortragsreihe
- Welt-Alzheimertag
- Demenz-Netzwerk
Zum Welt-Alzheimertag am 21. September 2024 organisiert das „Demenz-Netzwerk Landkreis Birkenfeld“ seine erste Demenz-Vortragsreihe. Über vier Wochen hinweg werden an verschiedenen Standorten im Nationalparklandkreis zehn Vorträge angeboten, die sich an pflegende Angehörige sowie an Interessierte richten.
Weiterlesen: Demenz-Netzwerk Landkreis Birkenfeld startet Vortragsreihe zum Welt-Alzheimertag
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Birkenfeld (BIR)
- Zugriffe: 112
Der Bärenbachpfad ist eine malerische und abwechslungsreiche Wanderroute im Stadtwald von Baumholder. Hier sind die wichtigsten Informationen zusammengefasst:
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Birkenfeld (BIR)
- Zugriffe: 102
Sperrung: Der Bärenbachpfad muss aufgrund kurzfristiger Baumfällarbeiten bis voraussichtlich Donnerstag, den 01. August 2024, gesperrt werden.
Über den Bärenbachpfad:
Der „Traumschleife Bärenbachpfad“ ist ein mittelschwerer Premium-Wanderweg im Stadtwald von Baumholder. Dieser ca. 14 km lange Rundweg bietet beeindruckende Einblicke in ein weitläufiges Waldgebiet mit kleinen Bachläufen und geheimnisvollen Orten. Er führt durch Wiesen, Felder, ruhige Waldgebiete und bietet einzigartige Fernsichten bis in den Hunsrück und die Pfalz.
Start & Ziel:
- Start/Zielpunkt: Stadtweiher, Baumholder
- Adresse für Navi: Ringstraße, 55774 Baumholder, Stadtweiher, Weiherplatz
Details:
- Länge: ca. 14,0 km + 1 km bis zum Weiherplatz
- Profil: Mittelschwer
- Dauer: ca. 5 Stunden
- Saison: Ganzjährig, jedoch nach starken Regenfällen schwierig
Besonderheiten:
- Der Weg bietet einen hervorragenden Rundumblick über die Region und Einblicke in den Truppenübungsplatz Baumholder, der als Biotop und Rückzugsgebiet dient.
- Es gibt zahlreiche Rastmöglichkeiten, Grillplätze und nahegelegene Gastronomiebetriebe.
- Geführte Wanderungen mit Verköstigung sind verfügbar, z.B. Frühstückswanderung oder Wildwanderung. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite www.vgv-baumholder.de.
Empfehlung:
- Planen Sie nach der Wanderung eine Einkehr beim „Hotel-Restaurant Zum Stern“.
- Bringen Sie ein Fernglas mit, um die Weitsichten in vollen Zügen genießen zu können.
Hinweis:
- Überprüfen Sie vor Ihrem Besuch eventuelle Übungseinsätze auf dem Truppenübungsplatz, um Lärmbelästigungen zu vermeiden. Informationen zu den Schießzeiten finden Sie auf der entsprechenden Webseite.
Bleiben Sie informiert und planen Sie Ihre Wanderung entsprechend!
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Birkenfeld (BIR)
- Zugriffe: 110
Nahesteig erreicht Spitzenklasse: Premiumwanderweg verbessert sich weiter
Seit der Eröffnung des Nahesteigs im Jahr 2019 hat das touristische Team intensiv an der Optimierung des Streckenwanderweges gearbeitet. Dieser Einsatz hat nun Früchte getragen: Bei der jüngsten Rezertifizierung durch den Deutschen Wanderverband konnte der Weg um 8 Punkte auf insgesamt 86 Punkte verbessern und erreicht damit die Spitzenklasse der Premium-Streckenwanderwege.
Die Verbesserungen sind vielfältig und umfassen sowohl Streckenumlegungen als auch die Optimierung der Rastmöglichkeiten entlang des Weges. In Heimbach wurde die anspruchsvolle Steigung am Grenzberg durch einen breiten Waldweg entschärft und durch einen Pfad in Schleifen ersetzt, der den Anstieg wesentlich einfacher und interessanter gestaltet. Die Heimbacher „Aussicht in den Hunsrück“ wurde mit einer überdachten Rundhütte und einer Panoramatafel ausgestattet, die Wanderer über die Fernsicht informiert.
Auch in Sonnenberg hat die Umlegung der Strecke positive Auswirkungen. Die neue Streckenführung durch den Wald am Hang bietet atemberaubende Ausblicke auf das Nahetal und steigert das Naturerlebnis. Für mehr Komfort sorgt zudem eine öffentliche Toilettenanlage in Sonnenberg, die von Frühjahr bis Ende Herbst für Wanderer zugänglich ist.
Die gravierendste Veränderung ist die Verlängerung des Weges bis nach Nohfelden, was zu einer Gesamtlänge von 41 km führte. Mit dem Bärenfels wurde eine weitere schöne Landschaftspassage integriert, und eine zusätzliche Service- und Stempelstation am Grenzübergang zwischen Saarland und Rheinland-Pfalz wurde eingerichtet. Der zusätzliche Bahnhof in Nohfelden gliedert sich nahtlos in das ÖPNV-Konzept des Nahesteigs ein und steigert die Nachhaltigkeit des Weges.
Ein neu aufgelegter Flyer und die ausführlichen Informationen auf der Homepage www.nahesteig.com bieten Wanderern eine übersichtliche Übersicht über alle Bahn- und Busstrecken, Etappenvorschläge und aktuelle Abfahrtszeiten.
Das Nahesteig-Team zeigt sich hocherfreut über die erreichte Auszeichnung und die Steigerung der Punktzahl und ist motiviert, den Weg weiterhin zu optimieren. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, den Nahesteig neu zu entdecken und die Natur zu erleben.
- Landkreis Cochem-Zell
- Landkreis Cochem-Zell
- Donnersbergkreis
- Donnersbergkreis
- Verbandsgemeinde Arzfeld: Natur und Kultur im Herzen der Südeifel
- Arzfeld: Idyll im Herzen der Südeifel
- Eifelkreis Bitburg-Prüm: Natur, Geschichte und grenzenlose Vielfalt
- Eifelkreis Bitburg-Prüm
- Eifelkreis Bitburg-Prüm
- Frankenthal (Pfalz)
- Frankenthal (Pfalz)
- Die Festungsstadt Germersheim – Zwischen Geschichte, Natur und Kultur
- Germersheim
- Freckenfeld: Ein moderner 24/7-Dorfladen mit umfassendem Service
- Kaiserslautern: Historische Stadt mit moderner Bedeutung
- Der Landkreis Kaiserslautern
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Landkreis Kusel: Idyllische Landschaft, historische Burgen und barrierefreier Tourismus
- Kusel: Historische Kreisstadt mit modernem Charme und vielfältigen Freizeitangeboten
- Landau in der Pfalz: Eine Stadt mit historischem Charme und modernem Flair
- Sprechstunde für Senior*innen: PC & Smartphone Beratung in der Stadtteil-Bibliothek Edigheim
- Nachbarschaftsfest im Seniorentreff "Komm R(h)ein! Rheingönheim" am 6. September 2024
- Wildpark Ludwigshafen-Rheingönheim: Erlebnistag für Familien mit vielfältigem Programm
- Stadtteil-Bibliothek Edigheim: Bücherflohmarkt und Bastelaktion am Kerwesamstag
- Fledermaus-Exkursion im Ludwigshafener Wildpark am 30. August 2024
- Stadtteil-Bibliothek Oggersheim: Bastelaktion und "Just Dance"-Party am Tag der offenen Tür
- "Kommunaler Vollzugsdienst rettet bewusstlosen Mann am Friedrich-Wilhelm-Wagner-Platz"
- ASB-Wünschewagen – Erfahrungsberichte im Café Alternativ
- 30 Auszubildende starten in ihre Ausbildung
- hack-museumsgARTen: "Mal mal was, du kannst das !"
- Verpflichtungserklärung kann jetzt online ausgefüllt und abgeschickt werden
- Ortsvorsteherbüro Mundenheim
- Männer in der Väterrolle: Zwischen Familienfokus und Karrierek(n)ick
- Vortrag über Diabetes im Café Alternat
- Arbeiten an der Telefonanlage: Stadtverwaltung eingeschränkt erreichbar
- KVD versiegelt Betriebsräume wegen mehrerer Vergehen
- VHS geht in die Sommerpause
- Mehrfach illegale Prostitution geahndet und beendet
- Explosion auf BASF-Gelände
- Wilhelm-Hack-Museum: Öffentliche Führungen zu "Poesie der Elemente" im August
- hack-museumsgARTen: Tischlein-deck-Dich
- Noch wenige Plätze frei bei Seniorenreise in den Spessart
- Anstieg illegaler Ablagerungen von Sperrmüll
- Sportbecken im Hallenbad Süd erhält neue Frischwasserzufuhrleitungen
- Zwei neue Fahrradstraßen in Oppau und Edigheim
- Beatles-Songs im Café Alternativ
- Vollsperrung der Maudacher Straße zwischen Von-Kieffern-Straße und Meckenheimer Straße wegen Straßeneinbruchs
- Ditzner’s Club – Open Air: Netnar Tsimin
- KVD bewältigt mehr als 80 Einsätze am Wochenende
- Stadt Ludwigshafen: Land übernimmt 565 Millionen Euro Altschulden
- Peter-Härtling-Schule in Mainz-Finthen vergräbt neue Zeitkapsel
- Bewerbungsaufruf für „Kunst am Bau“-Projekt an der Kita Bruchspitze in Mainz-Gonsenheim
- Festnahme von mutmaßlichem Drogenhändler in Mainz: Ermittler sichern umfangreiche Beweismittel
- Start des elften Fahrradklimatests: Bürger können Radverkehrsbewertung abgeben
- Wasserspielplatz im Hartenbergpark wegen Verunreinigung vorübergehend geschlossen
- Landkreis Mainz-Bingen: Wirtschaftsstarke Region mit historischem Erbe und Weinbaukultur
- Der Landkreis Mayen-Koblenz: Geschichte, Struktur und Sehenswürdigkeiten
- Neustadt an der Weinstraße: Weinhauptstadt und Kulturzentrum der Pfalz
- Landkreis Neuwied: Ein facettenreicher Landkreis mit historischer Tiefe und moderner Vernetzung
- Neuwied: Die Stadt am Deich und ihre faszinierende Geschichte
- Pirmasens: Eine Stadt zwischen Geschichte, Natur und Strukturwandel
- Vollsperrung der Christengasse in Boppard für Kanal-Hausanschlussarbeiten
- Vorlesestunde: Hase Hibiskus und seine Freunde bei der Fußball-Waldmeisterschaft
- Wiederholungswahl in Holzfeld und Rheinbay wegen fehlerhaften Stimmzetteln
- EDV und neue Medien: Nächstes Treffen am 5. August 2024
- 200 Jahre Auswanderung nach Brasilien: Katalogbuch zur Ausstellung im Museum Boppard ab sofort erhältlich
- Rente beantragen: Termine für das zweite Halbjahr 2024 in Boppard
- 13.566 Kilometer mit dem Rad zurückgelegt: Erfolgreiche Bopparder Premiere beim Stadtradeln
- Rhein-Lahn-Kreis: Historische Region mit moderner Dynamik
- Rhein-Pfalz-Kreis: Eine Region voller Vielfalt und Lebensqualität
- Speyer: Historische Perle am Rhein vereint UNESCO-Welterbe und lebendige Kultur
- Speyer: Historische Perle am Rhein mit UNESCO-Welterbe
- Reichsburg Trifels: Historische Sehenswürdigkeit und beliebtes Ausflugsziel in der Pfalz
- Herxheim: Kunst, Kultur und Geschichte in der Südpfalz erleben
- Deutsches Weintor: Wahrzeichen der Pfalz und Startpunkt der Deutschen Weinstraße
- Schalkenmehren – Das Dorf der Maare und Vulkane
- Worms bittet um Verzicht auf Silvesterfeuerwerk wegen erhöhter Feinstaubbelastung
- Worms: Oberbürgermeister Kessel fordert Einreichung von Wahlvorschlägen für den Wahlkreis 205
- Internationale Aktionstag gegen Gewalt gegen Frauen: ebwo AöR unterstützt Kampagnen und fördert Gleichberechtigung
- Saisonstart im WORMSER Theater: Abos und Kindertheater im Fokus
- Immanuel Kant: Feierlichkeiten zum 300. Geburtstag in Worms
- "Worms: Jazz & Joy" - Ein musikalisches Highlight für alle Altersgruppen
- Backfischfest: Dekorationen für den Festumzug erhältlich
- Das Wormser Klinikum in der „stern“-Liste 2024/2025
- Freiwilligentage 2024
- Eingeschränkter Betrieb
- Erfolgreiche Sommerferienspiele
- Gruftkapelle fertiggestellt
- Meditation mit Klangschalen
- Norbert Biskys "Walküren"
- Branchenbuch jetzt kostenlos!
- Premium-Spazierwanderweg "Zweibrücker Fasanenjagd"
- Die Rosenstadt - Zweibrücken in Rheinland-Pfalz
- Zweibrücken – Die Rosenstadt in Rheinland-Pfalz
Unterkategorien
Zweibrücken (kreisfreie Stadt)(ZW)
Zweibrücken ist eine kreisfreie Stadt im Südwesten Deutschlands, bekannt für ihre reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt. Die Stadt bietet eine attraktive Mischung aus historischer Architektur, wie dem Schloss Zweibrücken, und modernen Freizeitmöglichkeiten. Umgeben von malerischen Landschaften, ist Zweibrücken ein beliebter Ort für Naturfreunde. Die gute Anbindung an Verkehrswege und eine lebendige Innenstadt machen die Stadt zu einem attraktiven Wohn- und Arbeitsort in der Region. Zudem ist Zweibrücken für seine blühende Wirtschaft und zahlreiche Bildungseinrichtungen bekannt.
Seite 7 von 26
Rheinland-Pfalz
- Rheinland-Pfalz
- Ahrweiler (AW)
- Altenkirchen (Westerwald)(AK)
- Alzey-Worms (AZ)
- Bad Dürkheim (DÜW)
- Bad Kreuznach (KH)
- Bernkastel-Wittlich (WIL, BKS)
- Birkenfeld (BIR)
- Cochem-Zell (COC, ZEL)
- Donnersbergkreis (KIB, ROK)
- Eifelkreis Bitburg-Prüm (BIT, PRÜ)
- Frankenthal (Pfalz)(kreisfreie Stadt)(FT)
- Germersheim (GER)
- Kaiserslautern (kreisfreie Stadt)(KL)
- Kaiserslautern (KL)
- Koblenz (kreisfreie Stadt)(KO)
- Kusel (KUS)
- Landau in der Pfalz (kreisfreie Stadt)(LD)
- Ludwigshafen am Rhein (kreisfreie Stadt)(LU)
- Mainz (kreisfreie Stadt)(MZ)
- Mainz-Bingen (MZ, BIN)
- Mayen-Koblenz (MYK, MY)
- Neustadt an der Weinstraße (kreisfreie Stadt)(NW)
- Neuwied (NR)
- Pirmasens (kreisfreie Stadt)(PS)
- Rhein-Hunsrück-Kreis (SIM, GOA)
- Rhein-Lahn-Kreis (EMS, DIZ, GOH)
- Rhein-Pfalz-Kreis (RP)
- Speyer (kreisfreie Stadt)(SP)
- Südliche Weinstraße (SÜW)
- Südwestpfalz (PS, ZW)
- Trier (kreisfreie Stadt)(TR)
- Trier-Saarburg (TR, SAB)
- Vulkaneifel (DAU)
- Westerwaldkreis (WW)
- Worms (kreisfreie Stadt)(WO)
- Zweibrücken (kreisfreie Stadt)(ZW)