- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Calw (CW)
- Zugriffe: 134
Bad Liebenzell ist eine Bäder- und Kurstadt im nördlichen Schwarzwald, die im Landkreis Calw in Baden-Württemberg liegt. Die Stadt ist bekannt für ihre Thermalbäder und Kuranlagen, die aufgrund der geothermischen Aktivitäten in der Region entstanden sind. Bad Liebenzell ist auch ein beliebtes Naherholungsgebiet für die umliegenden Städte wie Stuttgart und Böblingen.
Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht, als sie erstmals urkundlich erwähnt wurde. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte Bad Liebenzell mehrmals den Besitzer, von den Grafen von Eberstein zum Deutschen Orden und später zu Württemberg. Die Stadt wurde 1926 offiziell in "Bad Liebenzell" umbenannt, um ihre Bedeutung als Kurort zu betonen.
Bad Liebenzell ist in sieben Ortsteile gegliedert, darunter die Kernstadt und sechs Höhenstadtteile. Die Stadt verfügt über eine gut ausgebaute Infrastruktur mit Bildungseinrichtungen, Sport- und Freizeitmöglichkeiten sowie medizinischen Versorgungseinrichtungen.
Die Stadt ist auch bekannt für ihre kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten, wie die Burg Liebenzell, die Kirche St. Blasius und die Paracelsus-Therme. Der Kurpark bietet einen schönen Ort zum Entspannen und Genießen der Natur, während der Apothekergarten die Bedeutung heimischer Heilkräuter hervorhebt.
Bad Liebenzell hat zwei Städtepartnerschaften, eine mit Villaines-la-Juhel in Frankreich und eine mit Lourinhã in Portugal. Diese Partnerschaften fördern den kulturellen Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den Städten.
Insgesamt bietet Bad Liebenzell ein attraktives Umfeld für Einwohner und Besucher, geprägt von einer reichen Geschichte, einer aktiven Gemeinschaft und einer guten Verkehrsanbindung.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Calw (CW)
- Zugriffe: 169
Basisdaten:
- Koordinaten: 48° 43′ N, 8° 48′ O
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Regierungsbezirk: Karlsruhe
- Landkreis: Calw
- Höhe: 505 m ü. NHN
- Fläche: 19,16 km²
- Einwohner: 7963 (31. Dez. 2022)
- Bevölkerungsdichte: 416 Einwohner je km²
- Postleitzahl: 75382
- Vorwahl: 07051
- Kfz-Kennzeichen: CW
- Gemeindeschlüssel: 08 2 35 007
- Gemeindegliederung: 3 Ortsteile
- Adresse der Gemeindeverwaltung: Simmozheimer Straße 16, 75382 Althengstett
- Website: www.althengstett.de
- Bürgermeister: Rüdiger Klahm
Geographie
Lage:
Althengstett liegt im östlichen Nordschwarzwald auf einer Höhe von 450 bis 606 m. Es ist die höchstgelegene Gemeinde im Landkreis Calw östlich der Nagold. Der höchste natürliche Punkt ist das Köpfle (606 m).
Gemeindegliederung:
- Ortsteile: Althengstett, Neuhengstett, Ottenbronn
- Ehemalige Ortschaften: Schweichingen, Unterer Wald (Althengstett), Schlehdorn (Neuhengstett)
Nachbargemeinden:
Bad Liebenzell, Calw, Gechingen, Ostelsheim, Simmozheim
Schutzgebiete:
Teile der Gemeinde gehören zum Natur- und Landschaftsschutzgebiet Würm-Heckengäu, FFH-Gebiet Calwer Heckengäu, und zum Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord.
Geschichte
Bis zum 18. Jahrhundert:
Erste urkundliche Erwähnung um 1120. Ursprünglich im Besitz der Grafen von Calw, später der Grafen von Zweibrücken und schließlich des Klosters Herrenalb.
Seit dem 19. Jahrhundert:
Althengstett gehörte ab 1807 zum Oberamt Calw und ab 1938 zum Landkreis Calw. Nach 1945 wurde es Teil der Französischen Besatzungszone und des Landes Württemberg-Hohenzollern, das 1952 in Baden-Württemberg aufging.
Eingemeindungen:
Neuhengstett und Ottenbronn wurden am 1. Oktober 1974 eingemeindet.
Religionen
Evangelische Kirchengemeinden:
- Eigenständige Kirchengemeinde in Althengstett
- Gesamtkirchengemeinde Neuhengstett und Ottenbronn
Katholische Kirche:
Die katholischen Einwohner gehören zur Seelsorgeeinheit St. Josef in Calw.
Politik
Gemeinderat:
Der Gemeinderat besteht aus gewählten Gemeinderäten und dem stimmberechtigten Bürgermeister als Vorsitzendem.
Bürgermeister:
Seit dem 1. August 2023 ist Rüdiger Klahm Bürgermeister.
Städtepartnerschaft:
Partnerschaft mit Moutiers-les-Mauxfaits im Département Vendée, Frankreich, seit 2013.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr:
- Bundesstraße 295 verbindet Althengstett mit Calw und Weil der Stadt.
- Ehemaliger Anschluss an die Württembergische Schwarzwaldbahn (1872–1988).
- Geplante Reaktivierung der Strecke als Hermann-Hesse-Bahn.
Bildungseinrichtungen:
- Haupt- und Realschule in Althengstett
- Grundschulen in Althengstett, Neuhengstett und Ottenbronn
- Kindergärten in allen drei Ortsteilen
Wasserversorgung:
Althengstett bezieht Trinkwasser vom Zweckverband Schwarzwaldwasserversorgung.
Bauwerke
Kirchen:
- Althengstett: Marien- und Markuskirche (1049 erbaut)
- Neuhengstett: Waldenserkirche (1769 erbaut)
- Ottenbronn: Filialkirche (1923 erbaut)
Weitere Bauwerke:
- Bahnhofsgebäude der Württembergischen Schwarzwaldbahn
- Schützenhausturm, Richtfunkturm in Stahlfachwerkbauweise
- Stolperstein für Helmut Grosshans in der Hengstetter Straße 2
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Gemeinde:
- Christian Jakob Zahn (1765–1830), Jurist, Musiker, Politiker und Industrieller
- Carl Weitbrecht (1847–1904), Diakon, Schriftsteller, Literaturhistoriker, Hochschullehrer und Rektor der Technischen Hochschule Stuttgart
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Calw (CW)
- Zugriffe: 89
Althengstett ist eine Gemeinde im Landkreis Calw in Baden-Württemberg, Deutschland, mit einer Bevölkerung von 7963 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2022). Die Gemeinde besteht aus den drei Ortsteilen Althengstett, Neuhengstett und Ottenbronn und liegt im östlichen Nordschwarzwald. Althengstett ist Teil der Region Nordschwarzwald und der Randzone der europäischen Metropolregion Stuttgart.
Die Gemeinde hat eine lange Geschichte, die bis in das 12. Jahrhundert zurückreicht, als der Ort erstmals urkundlich erwähnt wurde. Althengstett war lange Zeit unter dem Namen Hengstett bekannt, bis der Ortsteil Neuhengstett im 18. Jahrhundert gegründet wurde und der ursprüngliche Ort in Althengstett umbenannt wurde. Die Gemeinde gehörte über Jahrhunderte zum Herzogtum Württemberg und kam nach dem Zweiten Weltkrieg in die Französische Besatzungszone, was zur Gründung des Landes Baden-Württemberg führte.
In religiöser Hinsicht ist Althengstett überwiegend evangelisch geprägt, mit drei evangelischen Kirchengemeinden im Ort und seinen Teilorten. Die katholischen Einwohner gehören zur römisch-katholischen Seelsorgeeinheit St. Josef in Calw.
Politik und Verwaltung sind geprägt durch den Gemeinderat, der aus gewählten ehrenamtlichen Gemeinderäten und dem Bürgermeister besteht, der als Vorsitzender fungiert und im Gemeinderat stimmberechtigt ist. Derzeitiger Bürgermeister ist Rüdiger Klahm, der 2023 gewählt wurde.
Die Wirtschaft von Althengstett ist diversifiziert und profitiert von der Nähe zu größeren Wirtschaftszentren wie Sindelfingen/Böblingen und Stuttgart. Die Gemeinde verfügt über eine gute Infrastruktur, einschließlich einer Haupt- und Realschule, mehreren Grundschulen und Kindergärten.
Althengstett ist auch bekannt für seine historischen Bauwerke, wie die Markuskirche im Hauptort, die Waldenserkirche in Neuhengstett und die Kirche in Ottenbronn. Zudem hat die Gemeinde eine Partnerschaft mit Moutiers-les-Mauxfaits in Frankreich.
Insgesamt bietet Althengstett ein attraktives Umfeld für Einwohner und Besucher, geprägt von einer reichen Geschichte, einer aktiven Gemeinschaft und einer guten Verkehrsanbindung.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Calw (CW)
- Zugriffe: 107
Altensteig ist eine Stadt im Landkreis Calw in Baden-Württemberg, Deutschland, und Teil des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord. Die Stadt liegt am Oberlauf der Nagold und ist von den Nachbargemeinden Neuweiler, Neubulach, Wildberg, Ebhausen, Rohrdorf, Haiterbach, Pfalzgrafenweiler, Egenhausen, Wörnersberg, Grömbach und Simmersfeld umgeben. Altensteig hat eine Fläche von 53,19 km² und eine Bevölkerung von 10.916 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2022).
Die Stadt besteht aus mehreren Stadtteilen, darunter Altensteigdorf, Berneck, Garrweiler, Hornberg, Spielberg, Überberg, Walddorf und Wart. Historisch gesehen hatte Altensteig eine bedeutende Rolle in der Region, insbesondere durch seine Lage an wichtigen Handelsrouten und seine Entwicklung von einer kleinen Burgsiedlung zu einer Stadt.
Altensteig ist auch bekannt für seine kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten, wie das Neue Schloss, das im 17. Jahrhundert erbaut wurde, und die zahlreichen Fachwerkhäuser in der Altstadt. Die Stadt ist Mitglied der Heinrich-Schickhardt-Kulturstraße und bietet eine Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen und Festivals, wie das jährliche Altensteiger Fackelfeuer an Heiligabend.
In Bezug auf Bildung verfügt Altensteig über das Christophorus-Gymnasium, eine renommierte Bildungseinrichtung, die sowohl von Internatsschülern als auch von Tageschülern besucht wird. Zudem gibt es weitere Schulen wie die Friedrich-Boysen-Realschule und verschiedene Grund- und Förderschulen.
Die Wirtschaft der Stadt ist diversifiziert, wobei der Automobilzulieferer Friedrich Boysen GmbH & Co. KG einer der größten Arbeitgeber ist. Die Stadt profitiert auch von ihrer Lage inmitten des Schwarzwaldes, was zu einem bedeutenden Tourismussektor beiträgt.
Altensteig ist eine Stadt mit einer reichen Geschichte und einem aktiven kulturellen Leben, die sowohl Einheimischen als auch Besuchern ein vielfältiges Angebot bietet.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Calw (CW)
- Zugriffe: 91
Calw, eine idyllische Mittelstadt im Herzen von Baden-Württemberg, beeindruckt nicht nur durch ihre malerische Lage im Nordschwarzwald, sondern auch durch ihre reiche Geschichte und vielfältige Entwicklung. Mit einer Einwohnerzahl von etwa 24.219 Menschen (Stand: Ende 2022) erstreckt sich die Stadt über eine Fläche von knapp 59,88 km² und liegt rund 18 Kilometer südlich von Pforzheim sowie 33 Kilometer westlich von Stuttgart.
Historische Wurzeln
Die Geschichte Calws reicht weit zurück und ist eng mit dem Aufstieg und Fall verschiedener Herrschaftsstrukturen verbunden. Erstmals urkundlich erwähnt im 11. Jahrhundert als Siedlung rund um eine Burg der Hirsauer Klostervögte, entwickelte sich Calw schnell zu einer bedeutenden Handelsstadt. Insbesondere der Tuch- und Lederhandel trugen zur wirtschaftlichen Blüte im Mittelalter bei. Nach der Zugehörigkeit zu verschiedenen Herrschaftsfamilien kam Calw schließlich 1345 unter württembergische Herrschaft und blieb bis zur Gründung des Bundeslandes Baden-Württemberg Teil dieses Staates.
Moderne Infrastruktur und Lebensqualität
Heute ist Calw ein modernes Mittelzentrum innerhalb der Region Nordschwarzwald. Die Stadt bietet ihren Bewohnern und Besuchern eine ausgezeichnete Lebensqualität inmitten einer reizvollen Naturkulisse. Die Wohnbezirke sind so strukturiert, dass sie eine effiziente Verwaltung und einen ausgeglichenen Stadtteilbetrieb ermöglichen. Mit einer Vielzahl an Naturschutzgebieten und dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord in der direkten Umgebung ist Calw auch ein Anziehungspunkt für Naturfreunde und Erholungssuchende.
Kulturelles Erbe und Sehenswürdigkeiten
Kulturell ist Calw reichhaltig ausgestattet. Die Altstadt mit ihrer historischen Stadtmauer und den verwinkelten Gassen lädt zu Spaziergängen ein, während das ehemalige Kloster Hirsau ein bedeutendes Zeugnis mittelalterlicher Architektur darstellt. Zahlreiche Veranstaltungen, wie das jährliche Calwer Hermann-Hesse-Festival, welches an den berühmten Schriftsteller erinnert, bereichern das kulturelle Leben der Stadt.
Ausblick in die Zukunft
Mit der Auszeichnung als "Ort der Vielfalt" im Jahr 2009 und kontinuierlichen Bemühungen um eine nachhaltige Stadtentwicklung setzt Calw auch heute Maßstäbe. Die Stadt ist nicht nur ein wirtschaftliches Zentrum, sondern auch ein Ort, an dem Tradition und Fortschritt Hand in Hand gehen. Die gute Verkehrsanbindung nach Pforzheim und Stuttgart sowie die Nähe zur Natur machen Calw zu einem attraktiven Wohn- und Arbeitsort für Menschen jeden Alters.
Insgesamt präsentiert sich Calw als eine Stadt, die ihre Geschichte bewahrt und gleichzeitig den Blick in die Zukunft richtet. Mit einem breiten Angebot an Bildungseinrichtungen, kulturellen Angeboten und einer lebendigen Gemeinschaft ist Calw nicht nur ein Ort zum Leben, sondern auch zum Wohlfühlen.
Für weitere Informationen und aktuelle Veranstaltungen besuchen Sie gerne die offizielle Website der Stadt Calw unter rathaus.calw.de.
Dieser Artikel bietet einen kompakten Überblick über die Stadt Calw und ihre Vielfalt, sowohl historisch als auch gegenwärtig.
Unterkategorien
Alb-Donau-Kreis (UL)
Der "Alb-Donau-Kreis" auf der Grundsucher-Webseite bietet umfassende Informationen über diesen malerischen Landkreis in Baden-Württemberg. Der Alb-Donau-Kreis zeichnet sich durch eine beeindruckende Naturlandschaft, abwechslungsreiche Freizeitmöglichkeiten und charmante Städte wie Ulm und Ehingen aus. Hier erfahren Sie mehr über die historischen Sehenswürdigkeiten, darunter die bekannten Höhlen und Burgen, sowie die zahlreichen Rad- und Wanderwege, die die Region zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber machen. Zudem bietet der Landkreis eine lebendige Kultur mit traditionellen Veranstaltungen und regionalen Spezialitäten. Entdecken Sie die Besonderheiten des Lebens im Alb-Donau-Kreis und die aktuellen Entwicklungen in dieser idyllischen und traditionsreichen Region.
Baden-Baden (Stadtkreis)(BAD)
"Baden-Baden" auf der Grundsucher-Webseite bietet Ihnen umfassende Informationen über die charmante Kurstadt im Schwarzwald. Bekannt für ihre eleganten Thermalbäder und die atemberaubende Natur, zieht Baden-Baden seit Jahrhunderten Erholungsuchende und Kulturinteressierte an. Hier erfahren Sie mehr über die beeindruckenden Sehenswürdigkeiten wie das historische Kurhaus, die prachtvollen Parks und die weltberühmten Spielbanken. Die Stadt bietet zudem eine lebendige Kulturszene mit zahlreichen Festivals, Konzerten und Ausstellungen. Entdecken Sie die besonderen Facetten des Lebens in Baden-Baden und die aktuellen Entwicklungen in dieser traditionsreichen Stadt, die Wellness und Kultur in perfekter Harmonie vereint.
Biberach (BC)
Der "Landkreis Biberach" auf der Grundsucher-Webseite bietet umfassende Informationen über die vielfältige Region im Oberschwaben. Der Landkreis Biberach zeichnet sich durch eine beeindruckende Landschaft aus, die von sanften Hügeln, idyllischen Dörfern und historischen Städten geprägt ist. Hier erfahren Sie mehr über die charmanten Orte wie Biberach, Riedlingen und Laupheim, die für ihre kulturellen Sehenswürdigkeiten und lebendige Traditionen bekannt sind. Zudem bietet die Region zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, von Wander- und Radwegen bis hin zu Veranstaltungen und Festen, die das Gemeinschaftsgefühl stärken. Entdecken Sie die Besonderheiten des Lebens im Landkreis Biberach und die aktuellen Entwicklungen in dieser einladenden und naturschönen Region.
Böblingen (BB, LEO)
"Landkreis Böblingen" auf der Grundsucher-Webseite bietet umfassende Informationen über diese attraktive Region in Baden-Württemberg. Der Landkreis Böblingen zeichnet sich durch seine vielfältige Landschaft, charmante Städte und eine hohe Lebensqualität aus. Hier erfahren Sie mehr über die Orte wie Böblingen, Sindelfingen und Herrenberg, die reich an Geschichte und Kultur sind. Die Region bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, von Wander- und Radwegen in der malerischen Natur bis hin zu kulturellen Veranstaltungen und Festen, die das Gemeinschaftsgefühl stärken. Zudem ist der Landkreis für seine hervorragende Verkehrsanbindung und wirtschaftliche Dynamik bekannt. Entdecken Sie die Besonderheiten des Lebens im Landkreis Böblingen und die aktuellen Entwicklungen in dieser einladenden und lebendigen Region.
Bodenseekreis (FN, TT, ÜB)
Der Bodenseekreis ist ein Landkreis in Baden-Württemberg und bildet zusammen mit den Landkreisen Ravensburg und Sigmaringen die Region Bodensee-Oberschwaben im Regierungsbezirk Tübingen. Der Landkreis erstreckt sich entlang des Nordufers des Bodensees und des Oberschwäbischen Hügellands.
Mit 222.712 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2022) ist der Bodenseekreis der zehntgrößte Landkreis Baden-Württembergs. Der Landkreis wurde durch die Kreisreform zum 1. Januar 1973 durch Vereinigung des Landkreises Tettnang mit dem Großteil des Landkreises Überlingen gebildet. Seit dem Abschluss der Gemeindereform umfasst der Bodenseekreis 23 Gemeinden, darunter fünf Städte.
Breisgau-Hochschwarzwald (FR, MÜL, NEU)
"Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald" auf der Grundsucher-Webseite bietet umfassende Informationen über diese faszinierende Region in Baden-Württemberg. Der Landkreis ist bekannt für seine beeindruckenden Landschaften, die von den sanften Weinbergen des Breisgaus bis zu den majestätischen Höhen des Schwarzwaldes reichen. Hier erfahren Sie mehr über charmante Städte wie Freiburg im Breisgau, die für ihre historische Altstadt und lebendige Kultur bekannt ist, sowie über idyllische Gemeinden wie Titisee-Neustadt und Hinterzarten. Die Region bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, darunter Wandern, Radfahren und Wassersport an den schönen Seen. Zudem finden in der Region zahlreiche kulturelle Veranstaltungen und traditionelle Feste statt, die das Gemeinschaftsgefühl stärken. Entdecken Sie die Besonderheiten des Lebens im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald und die aktuellen Entwicklungen in dieser naturnahen und kulturell reichen Region.
Emmendingen (EM)
Der "Landkreis Emmendingen" auf der Grundsucher-Webseite bietet umfassende Informationen über diese charmante Region in Baden-Württemberg. Der Landkreis Emmendingen zeichnet sich durch seine vielfältige Landschaft, die von sanften Hügeln, malerischen Weinbergen und idyllischen Wäldern geprägt ist, aus. Hier erfahren Sie mehr über die reizvollen Städte wie Emmendingen und Freiburg im Breisgau, die für ihre historische Architektur und lebendige Kultur bekannt sind. Die Region bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, von Wandern und Radfahren in der Natur bis hin zu kulturellen Veranstaltungen und traditionellen Festen, die das Gemeinschaftsgefühl stärken. Darüber hinaus ist der Landkreis für seine kulinarischen Spezialitäten und Weinfeste berühmt, die die hohe Lebensqualität der Region unterstreichen. Entdecken Sie die Besonderheiten des Lebens im Landkreis Emmendingen und die aktuellen Entwicklungen in dieser einladenden und naturnahen Region.
Enzkreis (PF)
Enzkreis" auf der Grundsucher-Webseite bietet umfassende Informationen über diese abwechslungsreiche Region in Baden-Württemberg. Der Enzkreis ist bekannt für seine malerischen Landschaften, historischen Städte und eine lebendige Kultur. Hier erfahren Sie mehr über die charmanten Orte wie Pforzheim und Mühlacker, die für ihre kulturellen Sehenswürdigkeiten und traditionsreichen Feste bekannt sind. Die Region bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, von Wanderungen durch die idyllischen Wälder und Hügel bis hin zu Radfahren entlang der Enz und ihren Nebenflüssen. Zudem finden Sie hier vielfältige Veranstaltungen und Märkte, die das Gemeinschaftsgefühl stärken und die lokale Kultur lebendig halten. Entdecken Sie die Besonderheiten des Lebens im Enzkreis und die aktuellen Entwicklungen in dieser naturnahen und traditionsreichen Region.
Esslingen (ES, NT)
Die Kategorie "Landkreis Esslingen" auf der Grundsucher-Webseite bietet umfassende Informationen über diese dynamische Region in Baden-Württemberg. Der Landkreis Esslingen ist bekannt für seine abwechslungsreiche Landschaft, die von Weinbergen, Wäldern und malerischen Flussläufen geprägt ist. Hier erfahren Sie mehr über die lebendigen Städte wie Esslingen am Neckar und Filderstadt, die für ihre historische Altstadt und moderne Infrastruktur bekannt sind. Die Region bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, von Wanderungen und Radtouren bis hin zu kulturellen Veranstaltungen und Festivals, die das Gemeinschaftsgefühl stärken. Besuchen Sie die regionalen Märkte und genießen Sie die kulinarischen Spezialitäten, die die hohe Lebensqualität der Region unterstreichen. Entdecken Sie die Besonderheiten des Lebens im Landkreis Esslingen und die aktuellen Entwicklungen in dieser einladenden und vielfältigen Region.
Freiburg im Breisgau (Stadtkreis)(FR)
"Freiburg im Breisgau" auf der Grundsucher-Webseite bietet umfassende Informationen über die lebendige Universitätsstadt im Süden Baden-Württembergs. Freiburg ist bekannt für ihre malerische Altstadt, die von historischen Gebäuden, engen Gassen und dem beeindruckenden Freiburger Münster geprägt ist. Hier erfahren Sie mehr über die vielfältigen kulturellen Angebote, die von Theateraufführungen bis hin zu Konzerten und Festivals reichen. Die Stadt ist außerdem ein Zentrum für nachhaltige Stadtentwicklung und Umweltschutz und bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, darunter Wanderungen im nahegelegenen Schwarzwald und Erholung an den Ufern des Flüsschens Dreisam. Entdecken Sie die Besonderheiten des Lebens in Freiburg, die kulinarischen Köstlichkeiten und die dynamische Atmosphäre dieser einladenden Stadt, die Tradition und Innovation harmonisch verbindet.
Freudenstadt (FDS, HCH, HOR, WOL)
Die Kategorie "Landkreis Freudenstadt" auf der Grundsucher-Webseite bietet umfassende Informationen über diese idyllische Region im Schwarzwald. Der Landkreis ist bekannt für seine atemberaubende Natur, malerischen Dörfer und eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten. Hier erfahren Sie mehr über die charmanten Städte wie Freudenstadt, die mit ihrem historischen Marktplatz und der beeindruckenden Fußgängerzone Besucher anzieht, sowie über das wunderschöne Landhaus und die umgebenden Wälder. Die Region bietet zahlreiche Aktivitäten, darunter Wandern, Radfahren und Wintersport, die Naturliebhaber und Aktivurlauber begeistern. Zudem finden in der Region traditionelle Feste und Veranstaltungen statt, die die lokale Kultur lebendig halten und das Gemeinschaftsgefühl stärken. Entdecken Sie die Besonderheiten des Lebens im Landkreis Freudenstadt und die aktuellen Entwicklungen in dieser naturnahen und einladenden Region.
Göppingen (GP)
Heidelberg (Stadtkreis)(HD)
Die Kategorie "Heidelberg" auf der Grundsucher-Webseite bietet umfassende Informationen über die historische Universitätsstadt in Baden-Württemberg. Heidelberg ist bekannt für ihre malerische Altstadt, das beeindruckende Schloss und die lebendige Atmosphäre, die durch die zahlreiche Studierenden geprägt ist. Hier erfahren Sie mehr über die kulturellen Highlights der Stadt, darunter das Deutsche Apothekenmuseum, das Kurpfälzische Museum und das jährliche Heidelberger Frühling Musikfestival. Die Umgebung bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, von Wanderungen im nahegelegenen Odenwald bis hin zu entspannten Spaziergängen am Neckar. Entdecken Sie die gastronomische Vielfalt, die historischen Sehenswürdigkeiten und die besonderen Events, die Heidelberg zu einem einzigartigen Ort machen. Die Stadt verbindet auf wunderbare Weise Tradition und moderne Lebensart und bietet eine hohe Lebensqualität für ihre Bewohner und Besucher.
Heidenheim (HDH)
Der Landkreis Heidenheim ist einer der kleinsten Landkreise in Baden-Württemberg und bildet zusammen mit dem Ostalbkreis die Region Ostwürttemberg im Regierungsbezirk Stuttgart. Mit 135.035 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2022) und einer Fläche von 627,12 km² ist er der östlichste Kreis des Bundeslandes.
Heilbronn (Landkreis)(HN)
"Landkreis Heilbronn" auf der Grundsucher-Webseite bietet umfassende Informationen über diese facettenreiche Region in Baden-Württemberg. Der Landkreis Heilbronn ist bekannt für seine reizvolle Landschaft, die von Weinbergen, idyllischen Dörfern und malerischen Städten geprägt ist. Hier erfahren Sie mehr über die Städte Heilbronn, Lauffen am Neckar und Bad Wimpfen, die für ihre historischen Sehenswürdigkeiten und kulturellen Veranstaltungen bekannt sind. Die Region bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, von Wanderungen durch die Weinlandschaften und Naturparks bis hin zu Radtouren entlang des Neckars. Besondere Feste, wie die Heilbronner Weindorf oder das Weinfest in Lauffen, ziehen zahlreiche Besucher an und feiern die reiche Weintradition der Region. Entdecken Sie die kulinarischen Köstlichkeiten, die regionale Gastronomie und die lebendige Kultur im Landkreis Heilbronn, der Tradition und Moderne harmonisch vereint.
Heilbronn (Stadtkreis)(HN)
"Heilbronn" auf der Grundsucher-Webseite bietet umfassende Informationen über die pulsierende Stadt im Norden Baden-Württembergs. Heilbronn ist bekannt für ihre historische Altstadt, die mit einer Mischung aus modernen und traditionellen Bauwerken beeindruckt. Zu den Highlights zählen das wunderschöne Heilbronner Rathaus, der Kiliansplatz und die malerische Neckarpromenade, die zum Flanieren und Verweilen einlädt. Die Stadt hat eine lebendige Kulturszene, die durch zahlreiche Veranstaltungen, Festivals und Ausstellungen geprägt ist. Die Heilbronner Weindorf und das Weinfest sind nur einige der Highlights, die die Weintradition der Region zelebrieren. Zudem bietet Heilbronn vielfältige Freizeitmöglichkeiten, von Spaziergängen im nahegelegenen Stadtpark bis hin zu Ausflügen ins Umland.
Hohenlohekreis (KÜN, ÖHR)
Der "Hohenlohekreis" auf der Grundsucher-Webseite bietet umfassende Informationen über diese idyllische und traditionsreiche Region in Baden-Württemberg. Der Hohenlohekreis ist bekannt für seine reizvolle Landschaft, die von sanften Hügeln, fruchtbaren Feldern und malerischen Dörfern geprägt ist. Hier erfahren Sie mehr über die charmanten Städte wie Künzelsau, Öhringen und Schwäbisch Hall, die für ihre historische Altstadt, kulturellen Veranstaltungen und regionalen Spezialitäten bekannt sind. Die Region bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, darunter Wanderungen und Radtouren auf den gut ausgebauten Wegen, die die Schönheit der Natur hautnah erlebbar machen. Kulinarische Highlights, wie die Hohenloher Wurst und die ausgezeichneten Weine, laden zum Schlemmen ein. Traditionelle Feste und Märkte, wie das Öhringer Stadtfest und die Künzelsauer Weintage, bringen die Gemeinschaft zusammen und feiern die lokale Kultur.
Karlsruhe (Landkreis)(KA)
Der "Landkreis Karlsruhe" auf der Grundsucher-Webseite bietet umfassende Informationen über diese vielfältige Region in Baden-Württemberg. Der Landkreis Karlsruhe ist bekannt für seine attraktive Mischung aus urbanen und ländlichen Lebensräumen, die sowohl historische Städte als auch idyllische Dörfer umfasst. Hier erfahren Sie mehr über die charmanten Städte wie Karlsruhe, Bruchsal und Ettlingen, die für ihre kulturellen Angebote und historischen Sehenswürdigkeiten bekannt sind. Die Region bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, darunter Wanderungen und Radfahren in den schönen Naturlandschaften, die von Weinbergen, Wäldern und Wiesen geprägt sind. Besondere Events und Feste, wie das Stadtfest in Karlsruhe oder das Bruchsaler Schlossfest, ziehen viele Besucher an und feiern die reiche Kultur der Region.
Karlsruhe (Stadtkreis)(KA)
Die Kategorie "Karlsruhe" auf der Grundsucher-Webseite bietet umfassende Informationen über die dynamische Stadt im Herzen von Baden-Württemberg. Karlsruhe ist bekannt für ihre einzigartige Fächerstruktur, die historische Altstadt und das beeindruckende Schloss, das als Wahrzeichen der Stadt gilt. Hier erfahren Sie mehr über die vielfältigen kulturellen Angebote, darunter Museen, Theater und Veranstaltungen, die das kulturelle Leben bereichern, wie das berühmte Fest des Karlsruher Stadtjubiläums. Die Stadt ist auch ein Zentrum für Wissenschaft und Innovation, mit renommierten Einrichtungen wie dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Die zahlreichen Parks und Grünflächen, wie der Schlossgarten, laden zu Erholung und Freizeitaktivitäten ein. Karlsruhe bietet zudem ein reges gastronomisches Leben, von traditionellen badischen Restaurants bis hin zu internationalen Küchen.
Konstanz (KN, STO (BÜS))
Der "Landkreis Konstanz" auf der Grundsucher-Webseite bietet umfassende Informationen über diese reizvolle Region am Bodensee. Der Landkreis Konstanz ist bekannt für seine beeindruckende Naturlandschaft, malerische Dörfer und charmante Städte. Hier erfahren Sie mehr über beliebte Orte wie Singen, Radolfzell und die idyllischen Gemeinden, die reich an Geschichte und Kultur sind. Kulinarisch hat der Landkreis Konstanz viel zu bieten, darunter regionale Spezialitäten und die ausgezeichneten Weine der Bodenseeregion. Entdecken Sie die Besonderheiten des Lebens im Landkreis Konstanz, die herzliche Gastfreundschaft der Bewohner und die hohe Lebensqualität in dieser einladenden und naturnahen Region.
Lörrach (LÖ)
Der "Landkreis Lörrach" auf der Grundsucher-Webseite bietet umfassende Informationen über diese vielfältige Region im südlichen Baden-Württemberg, die an der Grenze zu Frankreich und der Schweiz liegt. Der Landkreis Lörrach ist bekannt für seine beeindruckende Naturlandschaft, malerischen Weinberge und charmanten Städte wie Lörrach, Weil am Rhein und Schopfheim. Die Region bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, von Wandern und Radfahren im malerischen Dreiländereck bis hin zu Wassersportaktivitäten am nahegelegenen Rhein. Kulinarisch hat der Landkreis Lörrach einiges zu bieten, darunter regionale Spezialitäten und exquisite Weine aus den umliegenden Weinbergen. Entdecken Sie die herzliche Gastfreundschaft der Bewohner und die hohe Lebensqualität, die dieser Landkreis zu einem einladenden Ort für Besucher und Einheimische macht.
Ludwigsburg (LB, VAI)
"Landkreis Ludwigsburg" auf der Grundsucher-Webseite bietet umfassende Informationen über diese reizvolle Region in Baden-Württemberg, die für ihre reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt bekannt ist. Der Landkreis Ludwigsburg umfasst zahlreiche charmante Städte, darunter Ludwigsburg, Bietigheim-Bissingen und Kornwestheim, die durch ihre historischen Bauwerke und lebendigen Stadtzentren bestechen. Die Umgebung bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten, von malerischen Rad- und Wanderwegen bis hin zu Weinfesten und Märkten, die das Gemeinschaftsleben fördern und die kulinarische Vielfalt der Region feiern. Kulinarisch hat der Landkreis Ludwigsburg viel zu bieten, mit regionalen Spezialitäten und hervorragenden Weinen aus den umliegenden Weinbergen.
Main-Tauber-Kreis (TBB, MGH)
Der "Main-Tauber-Kreis" auf der Grundsucher-Webseite bietet umfassende Informationen über diese idyllische Region in Baden-Württemberg, die für ihre malerische Landschaft und reiche Geschichte bekannt ist. Der Main-Tauber-Kreis erstreckt sich über charmante Städte und Gemeinden wie Tauberbischofsheim, Wertheim und Bad Mergentheim, die mit historischen Fachwerkhäusern und Sehenswürdigkeiten aus vergangenen Jahrhunderten begeistern. Die Region ist berühmt für ihre Weinbaugebiete, die entlang der Tauber liegen und exzellente Weine hervorbringen. Besucher können die malerischen Weinberge erkunden, an Weinproben teilnehmen und die regionalen Spezialitäten in den gemütlichen Weinstuben genießen. Auch die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, von Wanderungen und Radtouren bis hin zu kulturellen Veranstaltungen, laden zu Erholung und Entdeckungstouren ein.
Mannheim (Stadtkreis)(MA)
"Mannheim" auf der Grundsucher-Webseite bietet umfassende Informationen über diesen dynamischen Stadtkreis in Baden-Württemberg, der für seine einzigartige Mischung aus Industrie, Kultur und Wissenschaft bekannt ist. Mannheim begeistert mit ihrem barocken Stadtbild, das durch die berühmte Quadratestadtstruktur geprägt ist. Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten zählen das Mannheimer Schloss, eines der größten Barockschlösser Europas, und der Luisenpark, eine grüne Oase mitten in der Stadt. Die gastronomische Vielfalt der Stadt reicht von traditionellen badischen Gerichten bis hin zu internationaler Küche, was Mannheim zu einem attraktiven Ziel für Feinschmecker macht. Entdecken Sie die herzliche Gastfreundschaft der Bewohner und die hohe Lebensqualität, die Mannheim zu einem einladenden Ort für Besucher und Einheimische macht.
Neckar-Odenwald-Kreis (MOS, BCH)
Der "Neckar-Odenwald-Kreis" auf der Grundsucher-Webseite bietet Informationen über diese malerische Region in Baden-Württemberg, bekannt für ihre abwechslungsreiche Landschaft und reiche Kulturgeschichte. Der Kreis umfasst charmante Städte wie Mosbach, Buchen und Waldbrunn, die durch historische Fachwerkhäuser geprägt sind. Die Region bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten, darunter Wander- und Radwege in den Odenwald-Wäldern und entlang des Neckars. Beliebte Ausflugsziele sind das Odenwald-Biosphärengebiet und das Schloss Neckarzimmern. Kulinarisch lockt der Neckar-Odenwald-Kreis mit regionalen Spezialitäten und traditionellen Gerichten in zahlreichen Gaststätten.
Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL)
Die Kategorie "Ortenaukreis" auf der Grundsucher-Webseite bietet Informationen über diese malerische Region in Baden-Württemberg, die für ihre beeindruckende Landschaft, den Weinbau und kulturelle Vielfalt bekannt ist. Der Ortenaukreis erstreckt sich entlang des Rheins und umfasst charmante Städte wie Offenburg, Lahr und Achern, die von einer reichen Geschichte geprägt sind. Die Region ist berühmt für ihre Weinbaugebiete und die Ortenauer Weinstraße, wo Besucher an Weinproben teilnehmen und regionale Spezialitäten genießen können. Zudem bietet der Ortenaukreis zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, darunter Wanderungen im Schwarzwald und Radfahren entlang des Rheins. Kulturelle Veranstaltungen und herzliche Gastfreundschaft machen die Region zu einem einladenden Ort für Besucher und Einheimische.
Ostalbkreis (AA, GD)
Der "Ostalbkreis" auf der Grundsucher-Webseite bietet Informationen über diese vielfältige Region in Baden-Württemberg, die für ihre beeindruckenden Landschaften und kulturellen Schätze bekannt ist. Der Ostalbkreis umfasst malerische Städte wie Aalen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd, die reich an Geschichte und Tradition sind. Die Region bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, darunter Wanderungen im malerischen Schwäbischen Wald und Radtouren entlang des Kocher-Jagst-Radwegs. Besondere Highlights sind das UNESCO-Weltkulturerbe „Limes“ und das beeindruckende Schloss Ellwangen. Die Region ist auch für ihre regionale Gastronomie bekannt, die traditionelle schwäbische Spezialitäten umfasst. Kulturelle Veranstaltungen, Feste und die herzliche Gastfreundschaft der Bewohner machen den Ostalbkreis zu einem einladenden Ziel für Besucher und Einheimische.
Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
"Pforzheim" auf der Grundsucher-Webseite bietet Ihnen umfassende Informationen über die Goldstadt im Herzen Baden-Württembergs. Pforzheim ist bekannt für ihre traditionsreiche Schmuck- und Uhrenindustrie sowie ihre zentrale Lage im Naturpark Schwarzwald. Hier erfahren Sie mehr über die Sehenswürdigkeiten der Stadt, wie das eindrucksvolle Schmuckmuseum, die historische Altstadt und die malerischen Parkanlagen. Zudem bietet Pforzheim eine lebendige Kulturszene mit zahlreichen Veranstaltungen und Festivals. Entdecken Sie die Besonderheiten des Lebens in Pforzheim und die aktuellen Entwicklungen in dieser dynamischen Stadt, die Natur und urbanes Leben harmonisch miteinander verbindet.
Rastatt (RA, BH)
Der "Landkreis Rastatt" auf der Grundsucher-Webseite bietet Informationen über diese reizvolle Region in Baden-Württemberg, bekannt für ihre landschaftliche Schönheit und kulturelle Vielfalt. Der Landkreis umfasst Städte wie Rastatt, Baden-Baden und Gernsbach, die reich an Geschichte und Tradition sind. Die malerischen Weinberge entlang der badischen Weinstraße und der nahegelegene Schwarzwald bieten zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für Wanderer und Radfahrer. Kulturelle Höhepunkte sind das beeindruckende Schloss Rastatt, eines der ersten Barockschlösser in Deutschland, und die Festspielstadt Baden-Baden, bekannt für ihre Opern- und Theateraufführungen. Die herzliche Gastfreundschaft der Bewohner und die hohe Lebensqualität machen den Landkreis Rastatt zu einem einladenden Ziel für Besucher und Einheimische.
Ravensburg (RV, SLG, ÜB, WG)
Der "Landkreis Ravensburg" auf der Grundsucher-Webseite bietet Informationen über diese reizvolle Region in Baden-Württemberg, bekannt für ihre malerischen Landschaften und kulturellen Highlights. Der Landkreis umfasst Städte wie Ravensburg, Weingarten und Bad Waldsee, die reich an Geschichte und Tradition sind. Die Region bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, darunter Wandern und Radfahren in den sanften Hügeln und Wäldern. Besondere Sehenswürdigkeiten sind die gut erhaltenen Burgen und Schlösser sowie der Bodensee, der vielfältige Wassersportmöglichkeiten bietet. Kulturelle Veranstaltungen wie die Ravensburger Mess' ziehen zahlreiche Besucher an, während die lokale Gastronomie regionale Spezialitäten in gemütlichen Gasthäusern bietet. Die herzliche Gastfreundschaft der Bewohner und die hohe Lebensqualität machen den Landkreis Ravensburg zu einem attraktiven Ziel für Einheimische und Besucher.
Rems-Murr-Kreis (WN, BK)
"Rems-Murr-Kreis" auf der Grundsucher-Webseite bietet Informationen über diese vielfältige Region in Baden-Württemberg, bekannt für ihre landschaftliche Schönheit und kulturelle Vielfalt. Der Landkreis umfasst Städte wie Waiblingen, Fellbach und Schorndorf, die reich an Geschichte sind. Der Rems-Murr-Kreis bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, darunter Wander- und Radwege durch malerische Weinberge. Die Region ist berühmt für ihre Weinanbaugebiete und traditionelle Feste, die das lokale Brauchtum widerspiegeln. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören das historische Stadtbild von Waiblingen und das Schloss in Schorndorf. Kulturelle Veranstaltungen wie die Remstal Gartenschau zeigen die lebendige Kunst- und Kulturszene der Region. Die herzliche Gastfreundschaft der Bewohner und die hohe Lebensqualität machen den Rems-Murr-Kreis zu einem einladenden Ziel für Besucher und Einheimische.
Reutlingen (RT)
Die Kategorie "Landkreis Reutlingen" auf der Grundsucher-Webseite bietet Informationen über diese abwechslungsreiche Region in Baden-Württemberg, bekannt für ihre beeindruckende Natur und kulturelle Vielfalt. Der Landkreis umfasst die Stadt Reutlingen sowie charmante Gemeinden wie Tübingen, Pfullingen und Metzingen. Die malerische Landschaft der Schwäbischen Alb bietet zahlreiche Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren, besonders auf den Wegen am Albtrauf, die spektakuläre Ausblicke ermöglichen. Historische Sehenswürdigkeiten wie das Hohenzollern-Schloss und verschiedene Burgen zeugen von der reichen Geschichte der Region. Kulturelle Veranstaltungen und Feste in den Gemeinden spiegeln das lokale Brauchtum wider. Die Gastronomie bietet eine Vielzahl von schwäbischen Spezialitäten, und die herzliche Gastfreundschaft der Bewohner sowie die hohe Lebensqualität machen den Landkreis Reutlingen zu einem attraktiven Ziel für Besucher und Einheimische.
Rhein-Neckar-Kreis (HD)
Die Kategorie "Rhein-Neckar-Kreis" auf der Grundsucher-Webseite bietet Informationen über diese vielfältige Region in Baden-Württemberg, die für ihre attraktiven Städte und kulturellen Angebote bekannt ist. Wichtige Städte wie Heidelberg, Mannheim und Weinheim sind reich an Geschichte und Sehenswürdigkeiten. Die abwechslungsreiche Natur, von den sanften Hügeln der Bergstraße bis zu den Uferlandschaften von Rhein und Neckar, lädt zu Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren ein. Die Gastronomie reicht von badischen Spezialitäten bis zu internationaler Küche. Die herzliche Gastfreundschaft der Bewohner und die hohe Lebensqualität machen den Rhein-Neckar-Kreis zu einem einladenden Ziel für Besucher und Einheimische.
Rottweil (RW)
Der "Landkreis Rottweil" auf der Grundsucher-Webseite bietet Informationen über diese historisch reiche Region in Baden-Württemberg, die für ihre malerische Landschaft und ihr kulturelles Erbe bekannt ist. Der Landkreis umfasst die gleichnamige Stadt Rottweil sowie charmante Gemeinden wie Oberndorf am Neckar und Dunningen. Rottweil, die älteste Stadt Baden-Württembergs, beeindruckt mit ihrer gut erhaltenen Altstadt, in der historische Gebäude wie der Wasserturm und das Dominikanermuseum stehen. Die sanften Hügel und Weinberge der Region laden zu Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren ein. Traditionelle Veranstaltungen wie der Rottweiler Hundemarkt und der Weihnachtsmarkt zeigen das lebendige Brauchtum der Region. Die Gastronomie bietet eine Auswahl an regionalen Spezialitäten, und die herzliche Gastfreundschaft der Bewohner macht den Landkreis zu einem attraktiven Ziel für Besucher und Einheimische.
Schwäbisch Hall (SHA, BK, CR)
"Landkreis Schwäbisch Hall" auf der Grundsucher-Webseite informiert über diese geschichtsträchtige Region in Baden-Württemberg, die für ihre malerische Landschaft und reiche Kultur bekannt ist. Die Stadt Schwäbisch Hall begeistert mit ihrer Altstadt, historischen Fachwerkhäusern und dem eindrucksvollen Haller Rathaus. Die abwechslungsreiche Natur des Landkreises bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren, besonders im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald. Kulturelle Veranstaltungen wie die Halleschen Festspiele und der Weihnachtsmarkt ziehen Besucher an und zeigen die lokale Gastfreundschaft. Die Gastronomie bietet regionale Spezialitäten, die in einladenden Gasthäusern genossen werden können.
Schwarzwald-Baar-Kreis (VS)
Die Kategorie "Schwarzwald-Baar-Kreis" auf der Grundsucher-Webseite bietet Informationen über diese malerische Region in Baden-Württemberg, bekannt für ihre beeindruckenden Landschaften und kulturellen Angebote. Der Landkreis umfasst Städte wie Villingen-Schwenningen, Donaueschingen und St. Georgen. Die Region ist vom Schwarzwald geprägt und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Wintersport. Kulturelle Veranstaltungen wie das Villinger Fasnet zeigen das lebendige Brauchtum der Region. Die Gastronomie bietet regionale Spezialitäten, und die herzliche Gastfreundschaft der Bewohner macht den Schwarzwald-Baar-Kreis zu einem attraktiven Ziel für Besucher und Einheimische.
Sigmaringen (SIG, SLG, STO, ÜB)
"Landkreis Sigmaringen" auf der Grundsucher-Webseite informiert über diese reizvolle Region in Baden-Württemberg, die für ihre abwechslungsreiche Landschaft und Geschichte bekannt ist. Der Landkreis umfasst die Stadt Sigmaringen sowie charmante Orte wie Meßkirch, Pfullendorf und Bad Saulgau. Sigmaringen beeindruckt mit seinem majestätischen Schloss, das hoch über der Donau thront. Die umliegenden Naturparks laden zu Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Kanufahren ein. Kulturelle Veranstaltungen wie die Sigmaringer Burgfestspiele und lokale Märkte zeigen das lebendige Brauchtum der Region. Die Gastronomie bietet regionale Spezialitäten in einladenden Gasthäusern, und die herzliche Gastfreundschaft der Bewohner macht den Landkreis zu einem attraktiven Ziel für Besucher.
Stuttgart (Landeshauptstadt)(S)
"Stuttgart" auf der Grundsucher-Webseite informiert über die lebendige Landeshauptstadt von Baden-Württemberg, die für ihre kulturelle Vielfalt und moderne Architektur bekannt ist. Zu den Hauptsehenswürdigkeiten gehören der Schlossplatz mit dem Neuen Schloss sowie das Kunstmuseum und das Mercedes-Benz-Museum. Stuttgart bietet zahlreiche Festivals, wie das Frühlingsfest und das Cannstatter Volksfest, die Besucher anziehen. Die grüne Umgebung mit Parks und Weinbergen lädt zu Outdoor-Aktivitäten ein, während die Wilhelma, ein zoologisch-botanischer Garten, besonders für Familien ein beliebtes Ziel ist. Die Gastronomie spiegelt die regionale Vielfalt wider, von schwäbischen Spezialitäten bis hin zur internationalen Küche. Die hohe Lebensqualität und die herzliche Gastfreundschaft machen Stuttgart zu einem attraktiven Ziel für Besucher und ein angenehmes Zuhause für die Bewohner.
Tübingen (TÜ)
Der "Landkreis Tübingen" auf der Grundsucher-Webseite bietet Informationen über diese vielseitige Region in Baden-Württemberg, die für ihre beeindruckenden Landschaften und historischen Städte bekannt ist. Der Landkreis umfasst die Stadt Tübingen sowie charmante Gemeinden wie Mössingen und Rottenburg am Neckar. Tübingen ist berühmt für ihre alte Universitätsstadt mit verwinkelten Gassen und der historischen Altstadt. Die Eberhard Karls Universität prägt das Stadtbild und das kulturelle Leben. Die Umgebung bietet zahlreiche Outdoor-Aktivitäten wie Wandern im Naturpark Schönbuch. Kulturelle Veranstaltungen wie das Tübinger Stadtfest und die Weinfeste zeigen das lebendige Brauchtum. Die Gastronomie verwöhnt mit regionalen Spezialitäten und Weinen. Die herzliche Gastfreundschaft der Bewohner macht den Landkreis zu einem attraktiven Ziel für Besucher und Einheimische.
Tuttlingen (TUT)
"Landkreis Tuttlingen" auf der Grundsucher-Webseite bietet Informationen über diese attraktive Region in Baden-Württemberg, die für ihre wunderschöne Natur und bedeutende Medizintechnik bekannt ist. Der Landkreis umfasst die Stadt Tuttlingen sowie malerische Gemeinden wie Geisingen, Spaichingen und Fridingen an der Donau. Tuttlingen, oft als „Welthauptstadt der Medizintechnik“ bezeichnet, überzeugt mit seiner charmanten Altstadt und historischen Gebäuden. Die umliegende Landschaft lädt zu Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren ein, insbesondere im Naturpark Obere Donau. Kulturelle Veranstaltungen wie das Tuttlinger Stadtfest und lokale Märkte zeigen das lebendige Brauchtum der Region. Die Gastronomie verwöhnt mit regionalen Spezialitäten, während die herzliche Gastfreundschaft der Bewohner den Landkreis zu einem attraktiven Ziel für Besucher und Einheimische macht.
Waldshut (WT, SÄK)
Der Landkreis Waldshut, einer der vier südlichen Landkreise Baden-Württembergs, grenzt an die Schweiz und gehört zur Region Hochrhein-Bodensee im Regierungsbezirk Freiburg. Mit einer Fläche von 1.131,13 km² und 173.460 Einwohnern zum 31. Dezember 2022 ist er bekannt für seine landschaftliche Vielfalt, die vom Südschwarzwald bis zum Rhein reicht.
Zollernalbkreis (BL, HCH)
Der Zollernalbkreis ist ein Landkreis in Baden-Württemberg, der zur Region Neckar-Alb im Regierungsbezirk Tübingen gehört. Mit einer Fläche von 917,57 km² und 193.235 Einwohnern zum 31. Dezember 2022 ist er bekannt für seine landschaftliche Vielfalt, die vom Oberen Gäu über das Albvorland bis zur Schwäbischen Alb reicht. Der Landkreis wurde 1973 durch die Zusammenlegung der Landkreise Balingen und Hechingen gebildet und umfasst heute 25 Gemeinden, darunter neun Städte, mit Albstadt und Balingen als Großen Kreisstädten.