Pforzheim (Stadtkreis)(PF)

Baden-Württemberg

Das Stadtmuseum Pforzheim befindet sich in der ehemaligen Kirche St. Martin und im Alten Schulhaus in Pforzheim, Baden-Württemberg. Seit 1974 beherbergt es die städtische Sammlung und bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte der Stadt. Die Adresse des Museums lautet Westliche Karl-Friedrich-Straße 241/243.

Die Geschichte des Museums beginnt 1897 mit der Gründung der städtischen Altertumssammlung auf Initiative von Alfons Kern. Im Jahr 1924 wurde das Reuchlinmuseum auf dem Schlossberg eröffnet, welches jedoch am 23. Februar 1945 durch einen Bombenangriff zerstört wurde. 1952 eröffnete das Heimatmuseum im Archivbau auf dem Schlossberg erneut seine Türen und zog 1961 ins Reuchlinhaus in der Jahnstraße 42 um. Schließlich fand das Museum 1974 seinen Platz in der profanierten Kirche St. Martin und dem benachbarten ehemaligen Schulhaus im Stadtteil Brötzingen. Seit 1995 trägt es den Namen Stadtmuseum Pforzheim.

Die Dauerausstellung des Stadtmuseums Pforzheim ist in drei Hauptbereiche gegliedert: „Von Flößern und Goldschmieden“, „Von der Fürstenhochzeit“ und „Der Zerstörung 1945“. Diese Bereiche bieten den Besuchern einen detaillierten Einblick in die historischen und kulturellen Aspekte der Stadt Pforzheim. Zusätzlich zur Dauerausstellung organisiert das Museum regelmäßig Sonderausstellungen, wie zum Beispiel im Jahr 2018 die Ausstellung „Pforzheim und seine Partnerstädte“, die verschiedene Facetten der internationalen Beziehungen der Stadt beleuchtete.

Das Stadtmuseum Pforzheim ist ein wichtiger Ort für die Erhaltung und Präsentation der Stadtgeschichte und bietet Einblicke in die Entwicklung und kulturellen Hintergründe von Pforzheim.

Newsflash: Pforzheim und Region

Wildberg: Betrunkener Autofahrer (31) verursacht Unfall und flüchtet

Wildberg - In der vergangenen Nacht ist ein 31-jähriger Autofahrer in Wildberg vermutlich im alkoholisierten Zustand in einen Unfall verwickelt und anschließend von der Unfallstelle geflohen. Der Vorfall ereignete sich am Sonntagabend gegen 22:30 Uhr auf der Sulzer Straße, als der Fahrer versuchte, in die Wächtersbergstraße einzubiegen.

Laut ersten Ermittlungen berührte der 31-Jährige bei dem Abbiegeversuch den Bordstein linksseitig, verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab, woraufhin er mit einer Straßenlaterne kollidierte. Statt auf den Unfall zu reagieren, soll der Fahrer sein Auto zurückgelassen und zu Fuß von der Unfallstelle weggegangen sein.

Polizeibeamte des Reviers Nagold fanden rasch den mutmaßlichen Fahrzeugführer, bei dem sie Anzeichen einer Alkoholisierung feststellten. Ein Alkoholvortest ergab einen Wert von über drei Promille. Der 31-Jährige wurde veranlasst, eine Blutprobe abzugeben, und sein Führerschein wurde von den Beamten eingezogen.

Der Sachschaden des Unfalls wird nach ersten Schätzungen auf rund 1000 Euro beziffert. Die weiteren Ermittlungen zur Klärung der genauen Umstände und des Verhaltens des Fahrers laufen derzeit.

Die Polizei appellierte an die Bevölkerung, bei Alkoholkonsum nie das Steuer eines Fahrzeugs zu übernehmen und im Falle eines Unfalls stets bei der Polizei zu bleiben, um die Situation zu klären und gegebenenfalls Hilfe zu leisten.

Besucher Statistik

Heute: 3
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline
Save