Pforzheim (Stadtkreis)(PF)

Baden-Württemberg

Das Stadtmuseum Pforzheim befindet sich in der ehemaligen Kirche St. Martin und im Alten Schulhaus in Pforzheim, Baden-Württemberg. Seit 1974 beherbergt es die städtische Sammlung und bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte der Stadt. Die Adresse des Museums lautet Westliche Karl-Friedrich-Straße 241/243.

Die Geschichte des Museums beginnt 1897 mit der Gründung der städtischen Altertumssammlung auf Initiative von Alfons Kern. Im Jahr 1924 wurde das Reuchlinmuseum auf dem Schlossberg eröffnet, welches jedoch am 23. Februar 1945 durch einen Bombenangriff zerstört wurde. 1952 eröffnete das Heimatmuseum im Archivbau auf dem Schlossberg erneut seine Türen und zog 1961 ins Reuchlinhaus in der Jahnstraße 42 um. Schließlich fand das Museum 1974 seinen Platz in der profanierten Kirche St. Martin und dem benachbarten ehemaligen Schulhaus im Stadtteil Brötzingen. Seit 1995 trägt es den Namen Stadtmuseum Pforzheim.

Die Dauerausstellung des Stadtmuseums Pforzheim ist in drei Hauptbereiche gegliedert: „Von Flößern und Goldschmieden“, „Von der Fürstenhochzeit“ und „Der Zerstörung 1945“. Diese Bereiche bieten den Besuchern einen detaillierten Einblick in die historischen und kulturellen Aspekte der Stadt Pforzheim. Zusätzlich zur Dauerausstellung organisiert das Museum regelmäßig Sonderausstellungen, wie zum Beispiel im Jahr 2018 die Ausstellung „Pforzheim und seine Partnerstädte“, die verschiedene Facetten der internationalen Beziehungen der Stadt beleuchtete.

Newsflash: Pforzheim und Region

 

Basisdaten:

  • Koordinaten: 48° 45′ N, 8° 33′ O
  • Bundesland: Baden-Württemberg
  • Regierungsbezirk: Karlsruhe
  • Landkreis: Calw
  • Höhe: 425 m ü. NHN
  • Fläche: 105,22 km2
  • Einwohner: 10.495 (Stand: 31. Dezember 2022)
  • Bevölkerungsdichte: 100 Einwohner je km2
  • Postleitzahl: 75323
  • Vorwahlen: 07081, 07085, 07055
  • Kfz-Kennzeichen: CW
  • Gemeindeschlüssel: 08 2 35 079
  • Stadtgliederung: 6 Stadtteile
  • Adresse der Stadtverwaltung: Kernerstraße 11, 75323 Bad Wildbad
  • Website: www.bad-wildbad.de
  • Bürgermeister: Marco Gauger (CDU)

Geographie: Bad Wildbad liegt im Nordschwarzwald im Tal der Enz. Die Stadt befindet sich zwischen 374 m ü. NHN und 956 m ü. NHN und gehört naturräumlich zum Grindenschwarzwald und Enzhöhen.

Stadtgliederung: Bad Wildbad besteht aus den Stadtteilen Aichelberg, Calmbach und der Kernstadt Wildbad im Schwarzwald.

Klima: Aufgrund seiner Lage hat Bad Wildbad eine reduzierte Sonneneinstrahlung im Vergleich zu umliegenden Gebieten und eine durchschnittlich niedrigere Temperatur um etwa 1 °C.

Geschichte:

  • Die Geschichte von Wildbad reicht bis ins frühe Mittelalter zurück. Es ist seit dem 15. Jahrhundert als bedeutender Badeort bekannt.
  • Nach mehreren Stadtbränden und Kriegen wurde das Bad mehrmals wieder aufgebaut und modernisiert.
  • Nach dem Zweiten Weltkrieg gehörte Wildbad zur französischen Besatzungszone und später zum Land Württemberg-Hohenzollern.

Religionen: Seit der Reformation ist Bad Wildbad evangelisch geprägt, verfügt aber auch über römisch-katholische, adventistische, evangelisch-methodistische, neuapostolische und Zeugen Jehovas Gemeinden.

Bevölkerungsentwicklung: Von 1995 bis 2012 erlebte Bad Wildbad einen Bevölkerungsrückgang, seit 2015 wird ein leichtes Wachstum verzeichnet.

Politik: Die Stadt wird vom Bürgermeister Marco Gauger (CDU) geleitet. Der Gemeinderat setzt sich aus verschiedenen Parteien und Wählervereinigungen zusammen.

Wirtschaft und Infrastruktur: Bad Wildbad basiert wirtschaftlich stark auf Gesundheitstourismus. Die Alfred Gauthier GmbH, ein früher bedeutender Arbeitgeber, erlebte nach dem Zweiten Weltkrieg einen Strukturwandel.

Verkehr: Die Stadt ist durch die Stadtbahnlinie S6 der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft an das Schienennetz angebunden. Es gibt mehrere Haltestellen innerhalb der Stadt.

Kultur und Sehenswürdigkeiten: Bad Wildbad bietet eine Vielzahl an kulturellen Veranstaltungen, Museen und historischen Bauwerken.

Persönlichkeiten: Die Stadt hat zahlreiche Persönlichkeiten hervorgebracht oder beherbergt, die regional oder international bekannt sind.

Besucher Statistik

Heute: 1
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline
Save