Pforzheim (Stadtkreis)(PF)

Baden-Württemberg

Würm ist ein Stadtteil von Pforzheim, einer Stadt im Nordschwarzwald in Baden-Württemberg, Deutschland. Der Ort wurde am 1. September 1971 in die Stadt Pforzheim eingemeindet und hat rund 2800 Einwohner. Würm liegt etwa fünf Kilometer südlich von Pforzheim am gleichnamigen Fluss.

Geographie

Die Gemarkungsfläche von Würm beträgt 822 Hektar, von denen 76,4 % Wald sind.

Geschichte

Würm hat eine 900-jährige Geschichte und wurde im 11. Jahrhundert unter Federführung der Herren von Kräheneck-Weißenstein erschlossen. Die erste Erwähnung des Ortes findet sich in einer Urkunde aus dem Jahr 1263, in der die Festung Hoheneck und die "Villa Würme" dokumentiert sind. Im Laufe der Jahrhunderte war Würm Gegenstand vieler Besitzkonflikte. Ab dem 18. Jahrhundert erfuhr der Ort einen städtebaulichen und demografischen Wandel, der durch die Zuwanderung von Arbeitern der Pforzheimer Schmuckindustrie beeinflusst wurde.

Einrichtungen

In Würm gibt es mehrere Einrichtungen, darunter:

  • Grundschule

  • Ortsverwaltung

  • Sportgelände (Phönix Würm)

  • Sport- und Mehrzweckhalle

  • Tennisanlage

  • Kirchen (katholisch, evangelisch, neuapostolisch)

  • Altenpflegeheim

Fußballverein

Der Fußballverein FC Phönix Würm EV wurde 1910 gegründet.

Busverbindungen

Würm wird von verschiedenen Buslinien des Verkehrsverbundes Pforzheim-Enzkreis bedient, darunter die Linien 666, 767, 4 und 41.

Sehenswertes

Zu Würm gehört auch die südöstlich über dem Würmtal gelegene Burgruine Liebeneck, die vermutlich die Floßzollstelle am Fluss schützen sollte. Die Burgruine ist nur über Wanderwege erreichbar.

Würm ist somit ein Stadtteil mit einer reichen Geschichte und kulturellen Hintergründen, der sowohl für seine historischen Sehenswürdigkeiten als auch für seine moderne Infrastruktur und Bildungseinrichtungen bekannt ist.

Newsflash: Pforzheim und Region

Wurmberg

Wurmberg ist eine Gemeinde im Enzkreis, die etwa 10 km östlich von Pforzheim liegt. Die Gemeinde besteht aus den Teilorten Wurmberg und Neubärental und hat insgesamt ca. 3.150 Einwohner. Wurmberg hat eine lange Geschichte und wurde erstmals im Jahr 1194 urkundlich erwähnt. Der Ort gehörte jahrhundertelang zum Kloster Maulbronn und kam 1504 an Württemberg.

Jörg-Michael Teply ist seit 2010 der Bürgermeister der Gemeinde. Der Gemeinderat besteht aus Mitgliedern der NWV, Freien Wähler und CDU. Das Wappen von Wurmberg zeigt einen Abtstab und einen Leuchter mit brennender Kerze und symbolisiert die einstige Zugehörigkeit zum Kloster Maulbronn und die Ansiedlung von Waldensern im Ort.

Die Wirtschaft in Wurmberg ist diversifiziert und umfasst Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Zu den Sehenswürdigkeiten in Wurmberg zählen die evangelische Peterskirche, die katholische Michaelskirche und der Funkturm Wurmberg.

Wurmberg bietet eine Vielzahl von Vereinen, darunter mehrere Sportvereine, Gesangvereine und den Reit- und Zuchtverein Neubärental.

Adresse der Gemeindeverwaltung:
Uhlandstraße 15
75449 Wurmberg
Webpräsenz: www.wurmberg.de

Besucher Statistik

Heute: 4
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline
Save