Pforzheim (Stadtkreis)(PF)

Baden-Württemberg

Das Dorf Würm, seit 1971 ein Stadtteil von Pforzheim, liegt idyllisch etwa fünf Kilometer südlich der Stadt am gleichnamigen Fluss. Mit einer Bevölkerung von rund 2800 Einwohnern ist Würm geprägt von einer 900-jährigen Geschichte, die bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht. Ursprünglich von den Herren von Kräheneck-Weißenstein besiedelt, entstanden hier Waldhufendörfer durch die Rodung und Urbarmachung der umliegenden Wälder.

Heute zeugen noch zahlreiche historische Gebäude von der bewegten Vergangenheit des Ortes, der im Laufe der Jahrhunderte immer wieder Gegenstand von Besitzkonflikten war. Insbesondere die Burgruine Liebeneck, südöstlich über dem Würmtal gelegen und nur über Wanderwege erreichbar, ist ein sehenswertes Relikt vergangener Zeiten.

Moderne Infrastrukturen wie Schulen, Sportgelände, Mehrzweckhallen und Altenpflegeheime prägen das heutige Bild von Würm. Der FC Phönix Würm EV, gegründet 1910, ist ein aktiver Teil des sportlichen Lebens im Ort. Verschiedene Buslinien des Verkehrsverbundes Pforzheim-Enzkreis sorgen für eine gute Anbindung innerhalb des Stadtteils und zur benachbarten Stadt Pforzheim.

Besonders erwähnenswert ist die schöne Lage Würms inmitten der Natur des Nordschwarzwalds, was sowohl Wanderfreunde als auch Naturliebhaber anzieht. Die Bewohner schätzen die ruhige Atmosphäre und die Nähe zur Natur, während die Nähe zu Pforzheim alle Vorzüge einer größeren Stadt bietet.

Newsflash: Pforzheim und Region

Königsbach-Stein

Königsbach-Stein ist eine Gemeinde im Enzkreis, die 1974 durch den Zusammenschluss der Gemeinden Königsbach und Stein entstand. Die Gemeinde hat eine lange Geschichte und wurde bereits in der Römerzeit besiedelt. Heiko Genthner ist seit 2012 der Bürgermeister der Gemeinde.

Der Gemeinderat besteht aus Mitgliedern der Freien Wähler, B90/Die Grünen, CDU, SPD und FDP. Das Wappen von Königsbach-Stein ist viergeteilt und symbolisiert die beiden Ortsteile und ihre historischen Bezüge.

Die Wirtschaft in Königsbach-Stein ist diversifiziert und umfasst Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Zu den Sehenswürdigkeiten in Königsbach-Stein zählen das Schloss Königsbach, die historischen Kirchen in Königsbach und Stein, das Epona-Relief und der Viergötterstein.

Die Gemeinde bietet eine Vielzahl von Vereinen und Veranstaltungen, darunter die Wiesenmühlener Ritterspiele und der Motor-Sport Club Königsbach.

Adresse der Gemeindeverwaltung:
Marktstraße 15
75203 Königsbach-Stein
Webpräsenz: www.koenigsbach-stein.de

Besucher Statistik

Heute: 60
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline
Save