Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 68
Pforzheim ist eine Großstadt im Nordwesten Baden-Württembergs mit 127.849 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2022). Die Stadt liegt am Zusammenfluss von Enz, Nagold und Würm am Nordrand des Schwarzwalds und ist ein Stadtkreis sowie Verwaltungssitz des Enzkreises. Pforzheim ist ein Zentrum des Verdichtungsraums Karlsruhe/Pforzheim und das Oberzentrum der Region Nordschwarzwald.
Die Stadt ist ursprünglich eine Römergründung und wurde 1067 erstmals urkundlich erwähnt. Pforzheim war eine badische Residenzstadt, die mehrfach durch französische Truppen zerstört wurde, und erlitt im Zweiten Weltkrieg schwere Schäden durch einen Luftangriff. Die Stadt ist bekannt für ihre Schmuck- und Uhrenindustrie, die 1767 von Markgraf Karl Friedrich von Baden begründet wurde, und wird daher auch als "Goldstadt" oder "Gold-, Schmuck- und Uhrenstadt" bezeichnet.
Pforzheim ist in 15 Stadtteile gegliedert und liegt in einem Gebiet, in dem sich schwäbische und südfränkische Dialekt-Merkmale mischen. Die Stadt verfügt über zahlreiche weiterführende Schulen und eine Hochschule für angewandte Wissenschaften. Pforzheim ist auch bekannt als "Pforte zum Schwarzwald" und ist Startpunkt mehrerer Wanderwege und der Bertha Benz Memorial Route.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 71
Huchenfeld
Huchenfeld ist ein Stadtteil von Pforzheim und hat eine eigene Ortsverwaltung. Der Stadtteil hat eine lange Geschichte und wurde erstmals im Jahr 1140 urkundlich erwähnt. Huchenfeld wurde im Zuge der Gemeindereform am 1. Januar 1975 in die Stadt Pforzheim eingegliedert.
Dr. Sabine Wagner war von 2012 bis 2021 Ortsvorsteherin von Huchenfeld, gefolgt von Julia Wieland bis 2023. Seitdem sind Bernd Heintz und Wolfgang Reiß als stellvertretende Ortsvorsteher tätig.
Huchenfeld hat eine Partnerschaft mit der walisischen Gemeinde Llanbedr, die auf eine Partnerschaft zwischen den Schulen in Huchenfeld und Llanbedr zurückgeht.
Der Stadtteil verfügt über eine Grund- und Hauptschule sowie ein Stadtteilbad.
Adresse der Ortsverwaltung:
Huchenfeld
Webpräsenz: Informationen zur Ortsverwaltung finden sich auf der offiziellen Webseite von Pforzheim
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 85
Bergkirche Büchenbronn
Die Bergkirche Büchenbronn in Pforzheim, Baden-Württemberg, ist eine evangelische Pfarrkirche und ein Kulturdenkmal. Ursprünglich um 1400 erbaut, erfuhr sie zahlreiche bauliche Veränderungen. Die Kirche entstand aus einer Kapelle von 1400, deren Turmsockel erhalten blieb. Büchenbronn wurde 1496 zur eigenen Pfarrei, verlor diesen Status zeitweise und wurde 1926 wieder zur Pfarrei.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 81
Der Büchenbronner Aussichtsturm ist ein 26 Meter hoher Metallturm, der auf einer Höhe von 607,8 m ü. NHN im Stadtteil Büchenbronn von Pforzheim in Baden-Württemberg steht. Er wurde 1883 bis 1884 erbaut und am 22. Mai 1884 eingeweiht. Der Turm ist möglicherweise einer der ältesten Stahlfachwerktürme der Welt und wurde von der Dresdner Centralheizungsfabrik Louis Kühne auf einem achteckigen Grundriss als Skelett-Konstruktion mit gusseisernen Rohren und Profilen ausgeführt.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 73
Büchenbronn ist ein südlicher Stadtteil von Pforzheim, der im Nordschwarzwald zwischen Enz und Nagold gelegen ist. Nach einer abgelehnten Eingemeindung nach Engelsbrand entschied sich Büchenbronn 1973 für die Eingemeindung nach Pforzheim, welche zum 1. Januar 1974 vollzogen wurde.