Pforzheim (Stadtkreis)(PF)

Baden-Württemberg

Die Witzenmann GmbH, ein renommiertes Unternehmen mit Sitz in Pforzheim, hat die Patenschaft für den Regionalwettbewerb "Jugend forscht" in Pforzheim/Enz übernommen. Dieser Schritt unterstreicht das Engagement des Unternehmens zur Förderung von Nachwuchstalenten in den Bereichen Naturwissenschaften, Technik, Mathematik und Informatik. Gemeinsam mit dem Eigenbetrieb Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP) und der Hochschule Pforzheim wird die Witzenmann GmbH den Regionalwettbewerb im kommenden Jahr ausrichten.

Die Witzenmann GmbH ist weltweit für ihre umfangreiche Produktpalette an Metallschläuchen, Kompensatoren, Metallbälgen, Rohrhalterungen, Fahrzeugteilen und intelligenten Produktlösungen und Services bekannt. Durch die Übernahme der Patenschaft für "Jugend forscht" zeigt das Unternehmen seine Verpflichtung zur Unterstützung und Förderung junger Forscher und Innovatoren.

Oliver Reitz, Leiter des Eigenbetriebs Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim, betont die Bedeutung dieser Partnerschaft für die Förderung von Bildung, Innovation und wissenschaftlicher Exzellenz in der Region. Dr. Andreas Kämpfe, CEO der Witzenmann GmbH, betont bei der Vertragsunterzeichnung, dass die Förderung der Jugend eine Investition in die Zukunft ist.

Der Wettbewerb "Jugend forscht" bietet Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Problemlösungsfähigkeiten und kreativen Ideen unter Beweis zu stellen. Die Anmeldung für den kommenden Wettbewerb ist bis zum 30. November 2023 möglich, und alle relevanten Informationen zur Teilnahme sind auf der Website www.jugend-forscht.de verfügbar.

Quelle Pressemitteilung: Stadt Pforzheim

 

Newsflash: Pforzheim und Region

Pforzheim, eine Stadt im Bundesland Baden-Württemberg, hat eine reiche Geschichte und eine vielfältige Bevölkerung. Die Stadt hat im Laufe der Zeit viele Veränderungen und Entwicklungen durchgemacht, sowohl in Bezug auf ihre Einwohnerzahlen als auch in Bezug auf ihre religiöse Zusammensetzung.

Die Bevölkerung von Pforzheim ist stark durch Einwanderung geprägt. Im Jahr 2017 betrug der Anteil der nichtdeutschen Einwohner 26,0 Prozent, und der Anteil der Einwohner mit Migrationshintergrund lag bei 53,7 Prozent. Dies zeigt, dass Pforzheim zu den deutschen Großstädten mit dem höchsten Anteil nichtdeutscher Einwohner und Einwohner mit Migrationshintergrund gehört.

Die Stadt hat auch eine vielfältige religiöse Landschaft. Laut Zensus 2011 waren 34,1 % der Einwohner evangelisch, 26,1 % römisch-katholisch und 39,9 % waren konfessionslos oder gehörten einer anderen Glaubensgemeinschaft an. In jüngerer Zeit sind die Anteile der evangelischen und katholischen Kirche an der Bevölkerung zurückgegangen, während der Anteil der konfessionslosen Einwohner und Angehörigen anderer Glaubensgemeinschaften gestiegen ist.

Pforzheim beherbergt auch eine israelitische Gemeinde und eine islamische Gemeinschaft, die durch die Fatih-Moschee und die Moschee der Ahmadiyya Muslim Jamaat repräsentiert wird. Darüber hinaus gibt es eine hinduistische Gemeinde und eine Jesiden-Gemeinschaft in der Stadt.

Insgesamt zeigt die Bevölkerung von Pforzheim eine starke Diversität in Bezug auf Herkunft und Religion, was die Stadt zu einem interessanten und lebendigen Zentrum in Baden-Württemberg macht.

 

Besucher Statistik

Heute: 5
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline
Save