- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Bernkastel-Wittlich (WIL, BKS)
- Zugriffe: 35
Weiterlesen: Morbach: Herz des Hunsrücks – Natur, Geschichte und Innovation
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Bernkastel-Wittlich (WIL, BKS)
- Zugriffe: 32
Der Stadtteil Bombogen in Wittlich, Rheinland-Pfalz, ist mit rund 1.445 Einwohnern der zweitgrößte Ortsteil der Kreisstadt Wittlich. Eingebettet in die klimatisch begünstigte Wittlicher Senke, besticht Bombogen durch seine landwirtschaftliche Prägung und seine historische Bedeutung.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Bernkastel-Wittlich (WIL, BKS)
- Zugriffe: 34
Die charmante Stadt Wittlich im Landkreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz ist ein pulsierendes Mittelzentrum mit rund 19.718 Einwohnern. Eingebettet in die malerische Wittlicher Senke und umgeben von den Höhenzügen der Eifel und des Hunsrücks, bietet die Stadt eine einzigartige Mischung aus Natur, Kultur und Wirtschaft.
Weiterlesen: Wittlich: Lebendige Kreisstadt zwischen Eifel und Mosel
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Bernkastel-Wittlich (WIL, BKS)
- Zugriffe: 35
Der Landkreis Bernkastel-Wittlich im malerischen Rheinland-Pfalz ist eine Region voller Kontraste und Schönheit. Mit einer Fläche von 1.167,89 km² ist er der zweitgrößte Landkreis des Bundeslandes und bietet eine einzigartige Mischung aus Natur, Kultur und Weinbau. Die Kreisstadt Wittlich ist das lebendige Zentrum der Region, während die Mosel und der Hunsrück die Landschaft prägen.
Weiterlesen: Landkreis Bernkastel-Wittlich: Natur, Kultur und Wein im Herzen von Rheinland-Pfalz
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Bernkastel-Wittlich (WIL, BKS)
- Zugriffe: 39
Die Burg Landshut, eine beeindruckende Höhenburgruine in Bernkastel-Kues, thront auf einem 235 Meter hohen Berg über dem malerischen Moseltal. Diese historische Sehenswürdigkeit aus dem 13. Jahrhundert bietet Besuchern nicht nur einen Einblick in die mittelalterliche Architektur, sondern auch einen atemberaubenden Panoramablick auf die umliegenden Weinberge und die Mosel.
Weiterlesen: Burg Landshut: Historische Höhenburg mit Panoramablick im Moseltal
- Landkreis Bernkastel-Wittlich: Ein Überblick
- U18-Wahl im Jugendtreff am Markt: Politische Themenwoche für Jugendliche in Idar-Oberstein
- Modernisierung in Idar-Oberstein: Turnsäle erhalten energieeffiziente LED-Beleuchtung
- Ungewöhnliches Konzert: „Misa a Buenos Aires“ von Martin Palmeri in Idar-Oberstein
Unterkategorien
Zweibrücken (kreisfreie Stadt)(ZW)
Zweibrücken ist eine kreisfreie Stadt im Südwesten Deutschlands, bekannt für ihre reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt. Die Stadt bietet eine attraktive Mischung aus historischer Architektur, wie dem Schloss Zweibrücken, und modernen Freizeitmöglichkeiten. Umgeben von malerischen Landschaften, ist Zweibrücken ein beliebter Ort für Naturfreunde. Die gute Anbindung an Verkehrswege und eine lebendige Innenstadt machen die Stadt zu einem attraktiven Wohn- und Arbeitsort in der Region. Zudem ist Zweibrücken für seine blühende Wirtschaft und zahlreiche Bildungseinrichtungen bekannt.