Pforzheim (Stadtkreis)(PF)

Baden-Württemberg

Eutingen, ein Stadtteil von Pforzheim in Baden-Württemberg, ist reich an Geschichte und bietet eine lebendige Gemeinschaft. Der Ort wurde erstmals 1143 als "Utingen" im Güterverzeichnis des Klosters Reichenbach erwähnt. Über die Jahrhunderte wechselte Eutingen häufig seine Besitzer, bis es schließlich in den Besitz des Dominikanerinnenklosters Maria Magdalena überging. Nach der Auflösung des Klosters wurde Eutingen Teil von Baden.

Am 20. September 1975 wurde die einst eigenständige Gemeinde Eutingen an der Enz in die Stadt Pforzheim eingemeindet. Heute zählt der Stadtteil mit 7.817 Einwohnern zu den größten in Pforzheim und liegt malerisch an der Enz, einem Nebenfluss des Neckars. Zum Gebiet gehört auch das südlich gelegene Wohngebiet Mäuerach.

Politisch wird Eutingen durch den Ortschaftsrat vertreten, aktuell unter der Leitung von Ortsvorsteher Andreas Renner. In Bezug auf Bildungseinrichtungen beherbergt Eutingen die Karl-Friedrich-Schule, eine Grundschule mit angegliederter Hauptschule bis Klasse 9. Zudem gibt es den Eichhörnchen-Waldkindergarten Pforzheim e.V., der zwei Gruppen betreut.

Für Freizeitaktivitäten bietet Eutingen das Stadtteilbad sowie den sportlichen Höhepunkt mit dem 1. FC Eutingen, der 1950 den Badischen Pokal gewann. Kulturell interessant ist das Bäuerliche Museum Eutingen sowie die Kirche St. Gallus.

Verkehrstechnisch ist Eutingen gut erschlossen. Ein Bahnhof bedient die Zuglinie MEX 17a von Pforzheim nach Bietigheim-Bissingen, Stadtbusse verbinden den Stadtteil mit anderen Teilen Pforzheims, und Regionalbusse bieten Verbindungen nach Niefern, Öschelbronn und weiteren Orten. Die Nähe zur Autobahn A8 über die Ausfahrt Pforzheim-Ost sowie zur Bundesstraße gewährleistet eine gute Anbindung an die umliegenden Regionen.

Insgesamt ist Eutingen ein vielseitiger Stadtteil mit einer reichen Geschichte, guter Infrastruktur und einem lebendigen Gemeinschaftsleben, der sowohl Bewohnern als auch Besuchern viel zu bieten hat.

Newsflash: Pforzheim und Region

Chinesische Schuldelegation zu Besuch in Pforzheim

Eine Delegation der Changhe High School aus Hangzhou, der Partnerstadt des Kepler-Gymnasiums Pforzheim, ist derzeit zu Gast in der Stadt. Angeführt von 25 Schülerinnen und Schülern sowie drei Lehrkräften, verweilen sie bis zum 16. Juli in Pforzheim. Zur Begrüßung organisierte die Stadt Pforzheim einen Empfang im Neuen Rathaus, bei dem Bürgermeister Frank Fillbrunn die Gäste herzlich willkommen hieß. Er unterstrich die Bedeutung des kulturellen Austauschs für die Stärkung der Freundschaft zwischen beiden Ländern.

Ein Highlight des Empfangs war die symbolische Geste der chinesischen Schülerinnen, die dem Sozialdezernenten eine Dose mit Chrysanthemen-Tee überreichten und ihm Fragen zu seinem Alltag als Bürgermeister stellten. Anschließend besuchten die Jugendlichen die Hochschule Pforzheim, wo sie durch den Campus geführt wurden.

Nach ihrem Aufenthalt in Pforzheim setzen die Gäste ihre Reise durch Süddeutschland fort und besuchen bekannte Städte wie München, Heidelberg, Nürnberg und Bamberg sowie das Schloss Neuschwanstein. Im Oktober dieses Jahres wird das Kepler-Gymnasium Pforzheim dann zu einem Gegenbesuch nach Hangzhou aufbrechen.

Der Schüleraustausch zwischen dem Kepler-Gymnasium und der Changhe High School besteht seit 2006 und hat sich zu einer festen Institution entwickelt. Die letzte Besuchsreihe chinesischer Schülerinnen und Schüler fand 2018 in Pforzheim statt, während die deutschen Schülerinnen und Schüler ein Jahr später China besuchten.

Besucher Statistik

Heute: 2
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline
Save