- Schloßplatz
- Schwäbische Küche
- Stuttgart
- Weinberge
- Lebensqualität
- Parks
- Gastfreundschaft
- internationale Küche
- Landeshauptstadt
- Neues Schloss
- Kunstmuseum Stuttgart
- Mercedes-Benz-Museum
- Frühlingsfest
- Cannstatter Volksfest
- Wilhelma
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Stuttgart (Landeshauptstadt)(S)
- Zugriffe: 32
- Polizei
- Platzverweis
- Silvesterfeuerwerk
- Raketen
- Böller
- Cityring
- Pyrotechnik-Verbot
- Kontrollen
- Vulkane
- Batteriefeuerwerk
- Wunderkerzen
- Knallerbsen
- Brummkreisel
- Springteufel
- Geldbuße
- Silvesterabend
- Gefahren
- Verstöße
- Beschlagnahmung
Am Silvesterabend gilt im Cityring ein striktes Verbot für Pyrotechnik. Von 18 Uhr bis 3 Uhr morgens ist das Mitbringen und Zünden von klassischen Silvesterraketen, Böllern, Vulkanen und Batteriefeuerwerk untersagt. Die Polizei wird Kontrollen durchführen und bei Verstößen Feuerwerk beschlagnahmen. Platzverweise und Geldbußen drohen bei groben Verstößen.
Weiterlesen: Silvesterfeuerwerk im Cityring verboten: Polizei kontrolliert ab 18 Uhr
- Details
- Geschrieben von: info@presseportal.de (presseportal.de)
- Kategorie: Stuttgart (Landeshauptstadt)(S)
- Zugriffe: 71
- Stuttgart
- Polizei
- Stadtbahn
- Festnahme
- Haftrichter
- Polizei Stuttgart
- Haftbefehl
- Staatsanwaltschaft
- Flasche
- Stadtbahn Stuttgart
- Hauptstätter Straße
- Streit in Stadtbahn
Am Sonntag, den 8. September 2024, wurde ein 24-jähriger Mann in einer Stadtbahn in Stuttgart festgenommen, der verdächtigt wird, einen 29-Jährigen mit einer Flasche verletzt zu haben. Der Vorfall ereignete sich gegen 08:15 Uhr an der Hauptstätter Straße, als der 24-Jährige in Streit mit seiner Lebensgefährtin geriet und der 29-Jährige schlichtend eingreifen wollte.
Weiterlesen: Festnahme in Stuttgart: 24-Jähriger soll mit Flasche 29-Jährigen verletzt haben
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Stuttgart (Landeshauptstadt)(S)
- Zugriffe: 73
- Öffnungszeiten
- Freibad
- Frank Nopper
- Freibadsaison
- Freibad Rosental
- Verlängerung
- Stuttgart Bäder
- Hallenbad Sonnenberg
- Hallenbad
- Freibadfans Stuttgart
- Bäderbetrieb
- Freibad Stuttgart
Trotz durchwachsener Wetteraussichten verlängern die Stuttgarter Bäder die Freibadsaison im Freibad Rosental um zwei Wochen bis zum 22. September. Diese Entscheidung wurde getroffen, um den Wünschen der Bürgerschaft und des Gemeinderats nachzukommen und bietet gleichzeitig eine Kompensation für die verzögerte Inbetriebnahme des Hallenbads Sonnenberg, das aufgrund von verlängerten Revisions- und Wartungsarbeiten später öffnet.
Weiterlesen: Freibadsaison im Freibad Rosental wird bis 22. September verlängert
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Stuttgart (Landeshauptstadt)(S)
- Zugriffe: 73
- Straßenbahnmuseum Stuttgart
- Verkehrsgeschichte
- Stuttgarter Zahnradbahn
- Zacke-Fest
- Stuttgarter Straßenbahnen AG
- Themenführungen
- Hocketse
- Modellbahn
- 140-jähriges Bestehen
- Zahnradbahn-Ausstellung
Die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) lädt am 5. Oktober zum Zacke-Fest ein, um das 140-jährige Bestehen der Stuttgarter Zahnradbahn zu feiern. Das Fest findet von 12 bis 18 Uhr in der bewirteten Wagenhalle der Zahnradbahn im Betriebshof statt und bietet eine Vielzahl von Attraktionen für Groß und Klein.
Die Besucher können eine Ausstellung mit Text und Bildern zur 140-jährigen Chronik der Bergbahn sowie Mitmachaktionen genießen. Ein historischer Film über die Zahnradbahn von 1982 und der aktuelle Werbefilm der SSB über diese Bahnlinie werden gezeigt. Mitarbeiter der SSB führen durch die Werkstatt und erläutern Geschichte und Technik der traditionellen Verkehrsverbindung. Für Modellbahnfans wird das betriebsfähige Miniaturmodell der Zahnradbahn präsentiert.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Stuttgart (Landeshauptstadt)(S)
- Zugriffe: 76
- Museum
- Stuttgart
- Straßenbahnmuseum Stuttgart
- Stuttgarter Straßenbahn
- Pferdebahnwagen
- GT4 Straßenbahn
- Omnibusse
- Verkehrsgeschichte
- Eventlocation
- Denkmalgeschütztes Depot
- Museumsfahrzeuge
- Stuttgarter Verkehrsgeschichte
Das Straßenbahnmuseum Stuttgart bietet eine einzigartige Gelegenheit, die reiche Geschichte der Stuttgarter Straßenbahn hautnah zu erleben. Auf einer beeindruckenden Ausstellungsfläche von rund 2.500 Quadratmetern werden die Höhepunkte der Stuttgarter Straßenbahngeschichte präsentiert, von den ersten Pferdebahnwagen aus dem Jahr 1868 bis hin zum "Stuttgarter Klassiker" GT4, der 2007 durch die heutige Stadtbahn abgelöst wurde.
- Entdecken Sie die einzigartige Zahnradbahn Stuttgart - "Zacke" - eine Reise durch die Stuttgarter Hügel
- Stuttgarter Straßenbahnen AG erhält 40 neue Stadtbahnwagen - Vorteile für Fahrgäste und Umwelt
- Unbekannter Mann flüchtet nach Autodiebstahl in Stuttgart-Weilimdorf
- Straßensanierung mit innovativen rohölfreien Biobitumen in Stuttgart-Nord
Seite 3 von 12
Beliebte Artikel - Baden-Württemberg
Stuttgart (Landeshauptstadt)(S)
Beliebte Artikel - Stuttgart (Landeshauptstadt)(S)
- Feierliche Wiedereröffnung des historischen Marktplatzbrunnens in Stuttgar
- Einsamkeit ist keine Sackgasse: Stadt führt Kampagne fort
- Stuttgart setzt auf Kreativität – Förderprogramm „Creative Connection“
- Stuttgarter Straßenbahnen AG erhält 40 neue Stadtbahnwagen - Vorteile für Fahrgäste und Umwelt
- Neue schwimmfit-Kurse für Kinder nach den Sommerferien
Beliebte Artikel - Stuttgart
- Feierliche Wiedereröffnung des historischen Marktplatzbrunnens in Stuttgar
- Einsamkeit ist keine Sackgasse: Stadt führt Kampagne fort
- Stuttgart setzt auf Kreativität – Förderprogramm „Creative Connection“
- Stuttgarter Straßenbahnen AG erhält 40 neue Stadtbahnwagen - Vorteile für Fahrgäste und Umwelt
- Neue schwimmfit-Kurse für Kinder nach den Sommerferien
Neueste Beiträge - Baden-Württemberg
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Oberjesingen, der nördlichste Stadtteil von Herrenberg
- Mönchberg: Ein Stadtteil von Herrenberg mit Geschichte und Charme
- Kuppingen: Vom historischen Dorf zum Stadtteil von Herrenberg
- Kayh ein idyllischer Stadtteil von Herrenberg
- Haslach, ein malerischer Stadtteil von Herrenberg
- Gültstein: Ein historischer Stadtteil mit moderner Infrastruktur
- Herrenberg Affstätt: Ein Stadtteil mit Geschichte und Gemeinschaft
- Herrenberg: Eine lebendige Stadt mit historischem Charme und moderner Infrastruktur
- Grafenau: Tradition und Zukunft vereint
- Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V. veröffentlicht Projektaufruf
- Erste Schulung der Wärmewende Akademie in Mannheim startet erfolgreichen Weg zur klimaneutralen Zukunft
- Gäufelden: Eine Gemeinde mit viel Geschichte und Zukunftsperspektiven
- Gerichtsurteil gegen Allianz: Verbraucherschützer erzielen Erfolg im Rechtsstreit um Riester-Verträge
- Gärtringen – Eine attraktive Gemeinde im Landkreis Böblingen