- Schloßplatz
- Schwäbische Küche
- Stuttgart
- Weinberge
- Lebensqualität
- Parks
- Gastfreundschaft
- internationale Küche
- Landeshauptstadt
- Neues Schloss
- Kunstmuseum Stuttgart
- Mercedes-Benz-Museum
- Frühlingsfest
- Cannstatter Volksfest
- Wilhelma
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Stuttgart (Landeshauptstadt)(S)
- Zugriffe: 73
- Schillerweg Stuttgart
- Untertürkheim
- Obertürkheim
- VVS
- SSB Fahrplanänderungen
- Radwege Stuttgart
- Hafenbahnstraße Stuttgart
- Bauarbeiten Otto-Hirsch-Brücken
- Verkehrsänderungen Stuttgart
- Otto-Hirsch-Brücke
Stuttgart – Ab dem 16. August 2024 werden die Otto-Hirsch-Brücken zwischen dem Knotenpunkt Imweg/Göppinger Straße und der Hafenbahnstraße für den Verkehr vollständig gesperrt. Diese Maßnahme dient der Sanierung der Brücken und wird voraussichtlich etwa vier Monate dauern.
Weiterlesen: Vollsperrung der Otto-Hirsch-Brücken ab dem 16. August
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Stuttgart (Landeshauptstadt)(S)
- Zugriffe: 74
- Trinkbrunnen Zuffenhausen
- Emil-Schuler-Platz
- Stuttgart Klimaschutzmaßnahme
- Öffentlicher Trinkbrunnen Stuttgart
- Kostenfreies Trinkwasser
- Zuffenhausen
- Hitzeperiodenschutz Stuttgart
- Tiefbauamt Stuttgart
- Städtisches Klimaschutzprogramm
- Öffentliche Wasserversorgung Stuttgart
Zuffenhausen, 8. August 2024 – Am Montag, dem 12. August 2024, wird um 13:30 Uhr auf dem Emil-Schuler-Platz in Zuffenhausen ein neuer öffentlicher Trinkbrunnen eingeweiht. Der Brunnen bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern der Stadt kostenlosen Zugang zu frischem Trinkwasser, insbesondere an heißen Tagen.
Weiterlesen: Neuer öffentlicher Trinkbrunnen in Zuffenhausen eingeweiht
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Stuttgart (Landeshauptstadt)(S)
- Zugriffe: 73
Neue Verkehrsführung am Rosensteintunnel: Temporäre Umstellungen ab 9. August
Im Rahmen des Projekts Rosensteintunnel wird ab dem 10. August eine neue Rampe in Betrieb genommen, die später die Auffahrt aus dem Rosensteintunnel auf die König-Karls-Brücke in Richtung Bad Cannstatt ermöglichen wird. Um den Baufortschritt zu sichern, wird die Rampe vorerst entgegengesetzt genutzt. Sie ersetzt die alte Rampe, die den Verkehr vom Schwanenplatztunnel über die König-Karls-Brücke in Richtung Wilhelma führte, und wird somit zur Sanierung freigegeben.
Weiterlesen: Straßenbauprojekt Rosensteintunnel – Neue Linksabbiegerrampe wird eröffnet
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Stuttgart (Landeshauptstadt)(S)
- Zugriffe: 77
Im Auftrag des Garten-, Friedhofs- und Forstamts wurden in den vergangenen Monaten drei Bolzplätze in Stuttgart saniert. Die betroffenen Anlagen sind der Bolzplatz am Festplatz in Hofen, der Bolzplatz in der Schmollerstraße in Steinhaldenfeld und der Bolzplatz in der Gasteiner Straße in Bad Cannstatt. Diese Maßnahmen sollen die Spielqualität und Sicherheit auf den Plätzen verbessern, um den Bürgerinnen und Bürgern bessere Freizeiteinrichtungen zu bieten.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Stuttgart (Landeshauptstadt)(S)
- Zugriffe: 72
Grünanlage Tapach-Link fertiggestellt
Die bestehende Wegeverbindung von der Austraße zum Schnarrenberg wurde umfassend verbessert. Dabei wurden Trockenmauern instandgesetzt und ein neuer Aussichtsplatz mit Blick auf den Neckar und den Max-Eyth-See geschaffen. Zwei neue Querverbindungen verbinden Fußweg, Weinberge und Wassertreppe.
Weiterlesen: Neue Aufwertung des Schnarrenbergs: Instandsetzung und ökologische Maßnahmen
Seite 8 von 12
Beliebte Artikel - Baden-Württemberg
Stuttgart (Landeshauptstadt)(S)
Beliebte Artikel - Stuttgart (Landeshauptstadt)(S)
- Feierliche Wiedereröffnung des historischen Marktplatzbrunnens in Stuttgar
- Einsamkeit ist keine Sackgasse: Stadt führt Kampagne fort
- Stuttgart setzt auf Kreativität – Förderprogramm „Creative Connection“
- Stuttgarter Straßenbahnen AG erhält 40 neue Stadtbahnwagen - Vorteile für Fahrgäste und Umwelt
- Neue schwimmfit-Kurse für Kinder nach den Sommerferien
Beliebte Artikel - Stuttgart
- Feierliche Wiedereröffnung des historischen Marktplatzbrunnens in Stuttgar
- Einsamkeit ist keine Sackgasse: Stadt führt Kampagne fort
- Stuttgart setzt auf Kreativität – Förderprogramm „Creative Connection“
- Stuttgarter Straßenbahnen AG erhält 40 neue Stadtbahnwagen - Vorteile für Fahrgäste und Umwelt
- Neue schwimmfit-Kurse für Kinder nach den Sommerferien
Neueste Beiträge - Baden-Württemberg
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Oberjesingen, der nördlichste Stadtteil von Herrenberg
- Mönchberg: Ein Stadtteil von Herrenberg mit Geschichte und Charme
- Kuppingen: Vom historischen Dorf zum Stadtteil von Herrenberg
- Kayh ein idyllischer Stadtteil von Herrenberg
- Haslach, ein malerischer Stadtteil von Herrenberg
- Gültstein: Ein historischer Stadtteil mit moderner Infrastruktur
- Herrenberg Affstätt: Ein Stadtteil mit Geschichte und Gemeinschaft
- Herrenberg: Eine lebendige Stadt mit historischem Charme und moderner Infrastruktur
- Grafenau: Tradition und Zukunft vereint
- Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V. veröffentlicht Projektaufruf
- Erste Schulung der Wärmewende Akademie in Mannheim startet erfolgreichen Weg zur klimaneutralen Zukunft
- Gäufelden: Eine Gemeinde mit viel Geschichte und Zukunftsperspektiven
- Gerichtsurteil gegen Allianz: Verbraucherschützer erzielen Erfolg im Rechtsstreit um Riester-Verträge
- Gärtringen – Eine attraktive Gemeinde im Landkreis Böblingen