- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Gifhorn (GF)
- Zugriffe: 80
Der Landkreis Gifhorn ist ein Landkreis im Osten von Niedersachsen, Deutschland, mit einer Fläche von 1.567,59 Quadratkilometern und einer Bevölkerung von 180.679 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023). Der Verwaltungssitz des Landkreises befindet sich in der Stadt Gifhorn. Der Landkreis wird von den Flüssen Aller, Ise, Ohre und Oker, dem Mittellandkanal, dem Elbe-Seitenkanal und dem Allerkanal durchquert und grenzt an mehrere Landkreise und kreisfreie Städte in Niedersachsen sowie an Sachsen-Anhalt.
Die Geschichte des Landkreises Gifhorn beginnt mit einer preußischen Verwaltungsreform im Jahr 1885. Seitdem hat der Landkreis mehrere Gebietsreformen und Änderungen durchlaufen, einschließlich der Eingliederung der Stadt Wolfsburg als kreisfreie Stadt im Jahr 1951. Der Landkreis Gifhorn ist geprägt durch eine Vielzahl von Naturschutzgebieten, Landschaftsschutzgebieten und Naturdenkmalen.
Die politische Landschaft im Landkreis wird vom Kreistag bestimmt, der aus 58 gewählten Abgeordneten und dem Landrat besteht. Der amtierende Landrat ist Tobias Heilmann (SPD). Der Landkreis hat eine Vielzahl von Partnerschaften und Patenschaften, darunter eine mit dem North Lincolnshire Council in England.
Der Landkreis Gifhorn ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort mit Schwerpunkten in verschiedenen Branchen, einschließlich Landwirtschaft, Industrie und Tourismus. Die Infrastruktur des Landkreises ist gut entwickelt, mit Verkehrsanbindungen durch die Bundesautobahn A 29 und die Bundesstraßen B 210, B 436 und B 437.
Der Landkreis Gifhorn ist in 41 Gemeinden unterteilt, darunter die Städte Gifhorn, Sassenburg und Wittingen. Der Landkreis hat das Kfz-Kennzeichen GF.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Goslar (GS, BRL, CLZ)
- Zugriffe: 89
Die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Goslar plant vom 26. bis 30. August eine Maßnahme zur Instandhaltung der Fahrbahn auf der Landesstraße 515 zwischen Wildemann und der Bundesstraße 242. Für diese Arbeiten muss die Strecke in diesem Zeitraum voll gesperrt werden.
Umleitung:
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Goslar (GS, BRL, CLZ)
- Zugriffe: 83
Der Landkreis Goslar ist ein Landkreis im Südosten von Niedersachsen, Deutschland, mit einer Fläche von 966,73 Quadratkilometern und einer Bevölkerung von 134.485 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023). Der Verwaltungssitz des Landkreises ist die große selbständige Stadt Goslar. Der Landkreis ist bekannt für seine reiche Geschichte, die Bergbauindustrie und den Tourismus, insbesondere im Harzgebiet.
Der Landkreis Goslar umfasst sieben Gemeinden und ein gemeindefreies Gebiet, das Harz, welches das größte gemeindefreie Gebiet Deutschlands ist. Der Wurmberg im Südosten des Landkreises ist der höchste Berg Niedersachsens.
Die Geschichte des Landkreises Goslar reicht zurück bis in das 19. Jahrhundert, als der Landkreis 1885 als Teil der preußischen Provinz Hannover gegründet wurde. Seitdem hat der Landkreis mehrere Gebietsreformen und Änderungen durchlaufen, einschließlich der Eingliederung der Stadt Goslar als kreisfreie Stadt im Jahr 1922 und der Eingliederung weiterer Gemeinden und Gebiete in den folgenden Jahrzehnten.
Die politische Landschaft im Landkreis wird vom Kreistag bestimmt, der aus 50 gewählten Abgeordneten und dem Landrat besteht. Der amtierende Landrat ist Alexander Saipa (SPD). Der Landkreis hat eine Vielzahl von Partnerschaften und Patenschaften, darunter eine mit dem polnischen Landkreis Trzebnica in Niederschlesien.
Der Landkreis Goslar ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort mit Schwerpunkten in der Metallurgie, der chemischen Industrie und dem Tourismus. Die Technische Universität Clausthal in Clausthal-Zellerfeld ist ein bedeutendes Bildungszentrum im Landkreis.
Die Infrastruktur des Landkreises ist gut entwickelt, mit Verkehrsanbindungen durch die Bundesautobahnen 7 und 36, sowie mehreren Bundesstraßen. Der Schienenverkehr wird durch mehrere Bahnstrecken abgedeckt, obwohl der Schienenpersonenfernverkehr in den frühen 2000er Jahren eingestellt wurde. Der Linienbusverkehr ist ein wichtiger Bestandteil des öffentlichen Verkehrs im Landkreis.
Der Landkreis Goslar hat ein reiches Naturschutzgebiet, das den Harz und weitere Naturschutzgebiete umfasst. Der gesamte Teil des Harzes im Landkreis gehört zum kreisübergreifenden Naturpark Harz, und ein Gebiet im Südwesten ist als länderübergreifender Nationalpark Harz noch strenger geschützt.
Der Landkreis Goslar hat das Kfz-Kennzeichen GS, das durchgängig bis heute ausgegeben wird. Seit dem 15. November 2012 sind durch die Kennzeichenliberalisierung auch die Unterscheidungszeichen BRL (Braunlage/Landkreis Blankenburg (Niedersachsen)) und CLZ (Clausthal-Zellerfeld/Landkreis Zellerfeld) erhältlich.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Göttingen (GÖ, DUD, HMÜ, OHA)
- Zugriffe: 35
Im Dezember 2024 verzeichnete die Agentur für Arbeit im Göttinger Agenturbezirk insgesamt 974 neue Stellenangebote, was einen Anstieg von 28,0 Prozent im Vergleich zum Vormonat und 24,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Besonders stark vertreten war die Zeitarbeitsbranche, die etwa jedes vierte Angebot ausmachte. Trotz dieser positiven Entwicklung im Stellenmarkt, sank der Bestand an offenen Stellen im Vergleich zum Vorjahr um 14,7 Prozent auf 4.667.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Göttingen (GÖ, DUD, HMÜ, OHA)
- Zugriffe: 39
Die Stadt Göttingen startet die Vorbereitungen für die Bundestagswahl 2025. Ab dem 12. Januar 2025 wird das Wählerverzeichnis erstellt, und ab dem 13. Januar werden Wahlbenachrichtigungen versendet. Die Briefwahlunterlagen folgen Anfang Februar.
Weiterlesen: Göttingen bereitet sich auf die Bundestagswahl 2025 vor: Barrierefreiheit im Fokus