Das Fagus-Werk in Alfeld an der Leine, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein lebendiges Zeugnis der industriellen Moderne. Das 1911 vom Architekten Walter Gropius und seinem Mitarbeiter Adolf Meyer entworfene Gebäude gilt als eines der ersten Beispiele der modernen Architektur und markiert den Beginn des Bauhausstils. Bis heute wird im Fagus-Werk aktiv produziert, während es gleichzeitig als Museum und Kulturstätte Besucher aus aller Welt anzieht.

Das Fagus-Werk wurde vom Unternehmer Carl Benscheidt in Auftrag gegeben, der eine Schuhleistenfabrik errichten wollte, die sich durch innovative Architektur und moderne Arbeitsbedingungen auszeichnet. Gropius setzte dabei auf klare Linien, große Glasflächen und eine lichtdurchflutete Arbeitsumgebung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellte. Diese Philosophie prägt das Unternehmen bis heute, wie die aktuelle Geschäftsführung betont: „Unser Reichtum sind nicht unsere Maschinen, noch ein Bankkonto, sondern das Wissen, das Können und die Einsatzbereitschaft unserer Mitarbeiter.“

Besucher können das Fagus-Werk auf vielfältige Weise erkunden. Werksführungen bieten einen Blick hinter die Kulissen der noch aktiven Produktion, während ein Video-Guide die individuelle Entdeckung des Geländes ermöglicht. Die Fagus-Gropius-Ausstellung im ehemaligen Lagerhaus informiert auf 3.000 Quadratmetern über die Firmengeschichte, das Bauhaus und die Schuhmode der letzten 100 Jahre. Das multimediale UNESCO-Besucherzentrum lädt zu einer Reise zu weiteren Welterbestätten ein.

Zusätzlich zu den Dauerausstellungen gibt es regelmäßige Sonderausstellungen in der Fagus-Galerie und Kulturveranstaltungen im besonderen Ambiente der Welterbefabrik. Für eine kulinarische Pause sorgt das Fagus-Gropius-Café im ehemaligen Maschinenhaus.

Das Fagus-Werk ist täglich geöffnet: von 10:00 bis 17:00 Uhr (im Winter von 10:00 bis 16:00 Uhr). Öffentliche Führungen finden mittwochs, samstags und sonntags um 13:00 Uhr statt, von April bis Oktober zusätzlich sonntags um 11:00 Uhr. Individuelle Führungen können nach vorheriger Vereinbarung gebucht werden.

Die Eintrittspreise sind gestaffelt: Erwachsene zahlen 11 €, ermäßigt 10 € (für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte), Kinder und Jugendliche (6–16 Jahre) 6 €. Familien zahlen 19 € für zwei Erwachsene und bis zu vier Kinder. Gruppen ab 15 Personen erhalten vergünstigte Preise.

Seit Juli 2024 ist das Fagus-Werk auch Mitglied der Regionalmarke „Leinebergland pur“, die ausgezeichnete Produkte und Erlebnisse in der Region fördert. Weitere Informationen zu Führungen, Kombitickets und Sonderausstellungen finden Sie auf der Website des Fagus-Werks: www.fagus-werk.com.

Besucher Statistik

Heute: 11
Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline