- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Hildesheim (HI, ALF)
- Zugriffe: 92
Die Stadt Hildesheim steht vor einer finanziellen Herausforderung mit einem geplanten Defizit von rund 13 Millionen Euro für das Jahr 2025. Dieses Defizit ist hauptsächlich auf externe Faktoren zurückzuführen, wie die wirtschaftlichen Auswirkungen des Ukraine-Kriegs und unzureichende finanzielle Unterstützung durch Bund und Land für neue kommunale Aufgaben. Diese Umstände geben Anlass zur Sorge für die zukünftige Haushaltslage der Stadt.
Weiterlesen: Haushaltsentwurf 2025: Hildesheim zwischen Defizit und Investitionen
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Hildesheim (HI, ALF)
- Zugriffe: 86
Der Landkreis Hildesheim ist ein Landkreis im Süden von Niedersachsen, Deutschland, und deckt sich mit dem gleichnamigen Landschaftsverband. Der Landkreis hat eine Fläche von 1.208,35 km² und eine Bevölkerung von 278.571 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023). Er besteht aus 20 Gemeinden, darunter die Städte Hildesheim, Alfeld, Bad Salzdetfurth, Bockenem, Elze, Gronau, Sarstedt und viele mehr.
Der Landkreis Hildesheim wird durch eine Vielzahl landschaftlich reizvoller Erscheinungsformen geprägt, vor allem bedingt durch den Übergang vom Mittelgebirge in die Norddeutsche Tiefebene. Die Landschaft ist vielfältig und umfasst die Hildesheimer Börde, das Leinebergland, das Innerstebergland und viele weitere Naturräume.
Die politische Landschaft des Landkreises wird durch den Kreistag bestimmt, der aus 64 Mitgliedern besteht. Derzeitiger Landrat ist Bernd Lynack (SPD). Der Landkreis Hildesheim ist in drei Wahlkreise für die Landtagswahlen unterteilt und entspricht dem Bundestagswahlkreis Harburg.
Die Wirtschaft des Landkreises ist diversifiziert und umfasst sowohl landwirtschaftliche Flächen und Unternehmen als auch verschiedene Industriezweige. Der Landkreis belegt im Zukunftsatlas 2016 Platz 248 von 402 Landkreisen und zählt damit zu den Orten mit "ausgeglichenem Chancen-Risiko Mix" für die Zukunft.
Die Infrastruktur des Landkreises ist gut entwickelt, mit Verkehrsanbindungen durch Bundesautobahnen und Bundesstraßen, Eisenbahnstrecken und einem gut ausgebauten Busverkehr. Der Landkreis verfügt über mehrere Krankenhäuser und ist Teil des Elbe-Heide-Krankenhausverbundes.
Der Landkreis Hildesheim gliedert sich in 20 Gemeinden, darunter acht Einheitsgemeinden und eine Samtgemeinde mit ihren Mitgliedsgemeinden. Das Kfz-Kennzeichen des Landkreises ist HI, das seit der Einführung der heute gültigen Kfz-Kennzeichen im Jahr 1956 verwendet wird. Seit dem 15. November 2012 ist zudem das Unterscheidungszeichen ALF (Alfeld) erhältlich.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Holzminden (HOL)
- Zugriffe: 68
Holzminden, 30.09.2024 – Die offene Kinder- und Jugendarbeit spielt eine zentrale Rolle in der Unterstützung von Kindern und Jugendlichen, die vor großen persönlichen, sozialen und emotionalen Herausforderungen stehen. Diese Einrichtungen bieten einen sicheren Hafen und unterstützen junge Menschen dabei, ihre Persönlichkeit zu stärken, Verantwortung zu übernehmen und erste Erfahrungen mit demokratischen Prozessen zu sammeln.
Weiterlesen: Offene Kinder- und Jugendarbeit: Ein sicherer Hafen für junge Menschen
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Holzminden (HOL)
- Zugriffe: 79
Der Landkreis Holzminden ist ein Landkreis im Süden von Niedersachsen, Deutschland, und ist nach den Landkreisen Lüchow-Dannenberg und Wittmund der drittkleinste Niedersachsens sowie der elftkleinste Deutschlands nach Einwohnern. Der Landkreis hat eine Fläche von 694,27 km² und eine Bevölkerung von 70.706 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023). Die Kreisstadt ist Holzminden.
Der Landkreis Holzminden liegt im Weserbergland und Leinebergland in Höhenlagen zwischen 85 und 525 m über NN. Zu den Höhenzügen zählen der Solling und Vogler, Ith und Hils sowie die Ottensteiner Hochfläche. Der hohe Waldanteil von rund 45 Prozent und die bergige Mittelgebirgslage prägen das Landschaftsbild.
Die politische Landschaft des Landkreises wird durch den Kreistag bestimmt, der aus 42 Mitgliedern besteht. Derzeitiger Landrat ist Michael Schünemann (parteilos). Der Landkreis Holzminden ist in drei Wahlkreise für die Landtagswahlen unterteilt und entspricht dem Bundestagswahlkreis Hameln-Pyrmont – Holzminden.
Die Wirtschaft des Landkreises ist diversifiziert und umfasst sowohl landwirtschaftliche Flächen und Unternehmen als auch verschiedene Industriezweige. Der Landkreis belegt im Zukunftsatlas 2016 Platz 355 von 402 Landkreisen und zählt damit zu den Landkreisen mit "Zukunftsrisiken".
Die Infrastruktur des Landkreises ist gut entwickelt, mit Verkehrsanbindungen durch Bundesstraßen, Eisenbahnstrecken und einem gut ausgebauten Busverkehr. Der Landkreis verfügt über mehrere Krankenhäuser und ist Teil des Elbe-Heide-Krankenhausverbundes.
Der Landkreis Holzminden gliedert sich in 32 Gemeinden, darunter zwei Einheitsgemeinden und vier Samtgemeinden mit ihren Mitgliedsgemeinden. Das Kfz-Kennzeichen des Landkreises ist HOL, das seit der Einführung der heute gültigen Kfz-Kennzeichen im Jahr 1956 verwendet wird.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Leer (LER)
- Zugriffe: 79
Die Sanierung der Bundesstraße 436 in Weener (Landkreis Leer) erzielt weitere Fortschritte. Ab Montag, dem 26. August, werden die Bauarbeiten im Abschnitt 5a beginnen, entgegen der bisherigen Planung. Dies betrifft die Hälfte der Kreuzung in Höhe des Gewerbegebietes „Kleiner Bollen“. Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) in Aurich weist darauf hin, dass die Tannenhofstraße und das Gewerbegebiet aus Richtung Möhlenwarf weiterhin erreichbar bleiben.
Weiterlesen: Sanierung der Bundesstraße 436 in Weener: Bauarbeiten im Abschnitt 5a beginnen"